Vor rund 60 Jahren wurde das Werk in Hannover erbaut – das Stammwerk der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Heute laufen an den vier Konzernstandorten Hannover, Hannover, Poznań, Września und Pacheco Nutzfahrzeuge vom Band. Im Geschäftsjahr 2019 lagen die Auslieferungen von Volkswagen Nutzfahrzeugen mit 492 Tsd. Einheiten leicht unter dem Vorjahresniveau (– 1,6 %). Als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge gestaltet Volkswagen Nutzfahrzeuge den städtischen Warenund Dienstleistungsverkehr grundlegend neu und nachhaltig, um so die Lebensqualität vor allem in den Innenstädten zu verbessern. Die Marke ist zudem im Volkswagen Konzern die Leitmarke für das autonome Fahren sowie für Dienstleistungen wie Mobility-as-a-Service und Transport-as-a-Service. Für diese Lösungen will Volkswagen Nutzfahrzeuge in Zukunft entsprechende Special Purpose Vehicles, etwa Robo-Taxis und -Transporter, entwickeln und so die Gesellschaft von morgen mit all ihren Anforderungen an eine saubere, intelligente und nachhaltige Mobilität bewegen. Mit dem Multivan/Transporter 6.1 stellte Volkswagen Nutzfahrzeuge im Berichtsjahr seinen technisch umfangreich neukonzipierten Bestseller vor. Dank des Wechsels von einer hydraulischen auf eine elektromechanische Servolenkung verfügt der Transporter nun über ein erweitertes Spektrum an Assistenzsystemen und bietet damit ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort. Zu den Neuerungen gehören Technologien wie der Lane Assist, der Park Assist und der Trailer Assist. Zudem wurde das Fahrzeug auf die Anforderungen der digitalen Welt angepasst: Neu an Bord ist optional die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukastens, der mit einer integrierten SIM-Karte neue Anwendungen und Onlinedienste ermöglicht. Auch der beliebte Campervan California wurde überarbeitet. Der California 6.1 wird wie sein Vorgänger in den Ausstattungsversionen Beach, Coast und Ocean angeboten.