Was ist das Ziel?
Mit der NEW AUTO Strategie fokussiert sich der Konzern auf die Entwicklung und Skalierung von markenübergreifenden Technologieplattformen. Zum Beispiel die Produktionsplattform „Scalable Systems Platform“ (SSP), die erstmals im Jahr 2026 eingesetzt und nach und nach im gesamten Produktportfolio genutzt wird. Dazu kommt die einheitliche Software-Version für alle Marken der Software-Tochter CARIAD. Gleichzeitig erhalten die Marken in den Markengruppen mehr Umsetzungsfreiheit. Für den gesamten Konzern bedeutet diese Organisation langfristig: Mehr Agilität, höhere Effizienz und niedrigere Kosten.
Wie sind die zehn Marken strukturiert?
Die Markengruppen stellen die unternehmerische Freiheit für die Marken sicher. Die jeweils führende Marke übernimmt die Repräsentation Richtung Konzernführung: Die Marke Volkswagen führt die Markengruppe „Volumen“, Audi die Markengruppe „Premium“. Die Marken arbeiten transparent für den gemeinsamen Erfolg und werden dabei von der führenden Marke koordiniert. Dabei wird der eigenständige Auftritt jeder Marke berücksichtigt. Der Konzern definiert die wesentlichen Rahmenbedingungen für jede Markengruppe. In Bezug auf Positionierung und eigenständigen Auftritt handeln die drei Markengruppen mit großer Freiheit und Umsetzungsverantwortung. Die Marken sind unterschiedlich im Charakter, arbeiten aber in ihren Märkten selbständig für ein gemeinsames, großes Ziel: Mobilität für Menschen, weltweit.
Wer entwickelt die Strategien für die Marken?
Jede Marke entwickelt eine eigene globale Positionierung und strategische Ausrichtung. Dies erfolgt sowohl in Abstimmung und Optimierung innerhalb jeder Markengruppe, als auch mit allen anderen Marken und den zuständigen Konzerngremien.