Das Unternehmen ist in mehr als 75 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 15.000 Menschen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr belief sich der Absatz des Unternehmens auf 494 Tsd. Einheiten; das waren 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Darin enthalten ist auch der für Audi produzierte A1. Der CUPRA Formentor, der SEAT Arona und der SEAT Ibiza verzeichneten eine hohe Nachfrage. Trotz der Herausforderungen aus dem Halbleitermangel wurden im Berichtszeitraum 424.000 SEAT und CUPRA Fahrzeuge gefertigt (+ 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und 470.500 Fahrzeuge verkauft (+ 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr) – getrieben durch CUPRA und der Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen.
Am 9. Mai 1950 wurde SEAT als erster Automobilhersteller in Spanien gegründet. In seiner über 70-jährigen Geschichte hat das Unternehmen bewiesen, dass es in der Lage ist, sich immer wieder neu zu erfinden und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. SEAT hat die Kraft des Wandels genutzt, um sich von einem reinen Automobilhersteller zu einem soliden Technologie- und Industrieunternehmen zu entwickeln. SEAT ist die Konzernmarke mit dem jüngsten Kundenprofil in Europa.
Vor kurzem brachte die Marke den SEAT Leon e-HYBRID und SEAT Tarraco e-HYBRID auf den Markt und präsentierte die überarbeiteten Modelle des Arona und Ibiza. Das Design-Update des SUV Arona bringt seinen Offroad-Charakter noch besser zur Geltung. Der neue Ibiza ist jetzt serienmäßig mit LED-Scheinwerfern unterwegs. Beide Fahrzeuge bieten ein modernes und digitales Interieur mit größerem Infotainmentsystem, einer verbesserten Spracherkennung und neuen Konnektivitätslösungen. Zudem stehen weitere Fahrerassistenzsysteme und ein breites Spektrum an effizienten Motoren zur Verfügung.
Mit dem Start von SEAT MÓ, einer Geschäftseinheit zur Entwicklung und Förderung der SEAT Strategie für Mikromobilität, forciert SEAT elektrische Produkte und Services. Außerdem gründete das Unternehmen mit SEAT CODE ein Softwareentwicklungszentrum in Barcelona