Der chinesische Automarkt spielt eine besondere Rolle für den Volkswagen Konzern. 2018 verkauften die Konzernmarken dort mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge. Aber China ist mehr als der zweite Heimatmarkt für Volkswagen: Dies zeigt die massive Elektro-Offensive im Reich der Mitte, eine noch stärkere Lokalisierungen oder etwa das neue Volkswagen Group Future Center in Peking - einer von drei Standorten weltweit.
Nachrichten zum Thema
Volkswagen in China
Volkswagen treibt E-Mobility-Offensive in China konsequent voran
Im Rahmen eines Staatsbesuches des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang bei Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnete die Volkswagen Group China mit der FAW Group sowie mit dem China Intelligent and Connected Vehicles Research Institute (ICV) Absichtserklärungen in den Bereichen E-Mobilität, Konnektivität, Mobilitätsdienste und autonomes Fahren.
Alle Zeichen auf E
China ist weltweit der größte Markt für Elektro-Autos. Die chinesische Regierung investiert dabei massiv in die Infrastruktur und schafft nicht nur finanzielle Anreize für Kunden. Insbesondere in den Metropolen wie Shanghai, Guangzhou oder Peking gibt es viele Erleichterungen für Besitzer eines E-Fahrzeugs – vom Nummernschild über freie Parkplätze oder freie Fahrt an allen Tagen.
Mit einem Lächeln bezahlen
China soll bis 2030 führend im Bereich der künstlichen Intelligenz werden. Dafür gibt der Staat Milliardensummen aus. Die Auswirkungen erleben chinesische Konsumenten bereits heute im Alltag.
Mühe, Hope & Co.: Volkswagen fördert Kultur in China
Mit einer Foto-Ausstellung von Andreas Mühe, einem „Art x Tech“-Symposium und einer Yellow Lounge mit Daniel Hope stärkt Volkswagen sein kulturelles und gesellschaftliches Engagement in der Volksrepublik.
Made on MEB – das erste E-Werk in China
Die Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen nimmt rasant an Fahrt auf. Im sächsischen Zwickau entsteht zurzeit die konzernweit größte reine E-Produktionslinie, die ab kommendem Sommer mit der Produktion des Elektroautos ID. starten soll. An diesem Freitag nun hat SAIC Volkswagen China den Spatenstich für ein neues Werk in Anting bei Shanghai gefeiert – der konzernweit ersten speziell auf den Bau von MEB-Fahrzeugen ausgerichteten Produktionsstätte. Die Produktion startet 2020.
Der Visionär in China
Carl Hahn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns, brachte in den 1980er Jahren die Marke Volkswagen nach China. Mit dem Aufbau einer Automobilindustrie in China prägte er mit Volkswagen die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes. Für sein Engagement zeichnet die China Newsweek Carl Hahn als „Person des Jahres“ aus.
In den Fußstapfen eines Visionärs
Carl Hahn legte als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen in den 1980er-Jahren die Basis für den Erfolg in China. Seine Nachfolger haben das Erbe weitergeführt, Volkswagen ist heute Marktführer im Reich der Mitte.
„Weixin“ ist das chinesische WhatsApp
Die Digitalisierung prägt den Alltag in China völlig anders als im Westen. Hier dreht sich alles um Alibaba und Tencent – egal ob beim Reden, Essen, Bezahlen oder Fahren.
Volkswagen im Reich der Mitte
China ist weltweit der wichtigste Absatzmarkt: Über 4,2 Millionen Fahrzeuge lieferte der Volkswagen Konzern dort im Geschäftsjahr 2017 aus – das Ergebnis einer seit Jahrzehnten andauernden Kooperation.
In China zuhause
Auch 2018, im 40. Jahr seit der wirtschaftlichen Öffnung Chinas, bleibt das Land einer der bedeutendsten Märkte für Volkswagen – und Volkswagen der wichtigste Partner der chinesischen Automobilwirtschaft.
Merkel und Chinas Ministerpräsident fahren SEDRIC
Angela Merkel und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang haben in Berlin eine Demonstration zum autonomen Fahren besucht. Dabei unternahmen die Kanzlerin und ihr Staatsgast auch eine Probefahrt im Volkswagen Konzeptfahrzeug SEDRIC.
„China ist unser zweites Zuhause“
Mit Blick auf die Auto China 2018, die in dieser Woche ihre Tore öffnet, präsentierte Herbert Diess den Status Quo des Konzerns. „Unsere Mission ist es, den Volkswagen Konzern in Bezug auf Profitabilität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit zu einem der führenden Unternehmen unserer Branche zu machen.“
Elektrisch, vernetzt und geräumig für China
E-Mobility, digitale Vernetzung und der SUV-Trend sind die Schwerpunktthemen bei der Auto China 2018 in Peking. Die Marken des Volkswagen Konzerns präsentieren in diesen Bereichen zahlreiche Neuheiten.