Automobili Lamborghini, 1963 gegründet, hat seinen Firmensitz in Sant’Agata Bolognese in der Provinz Bologna und stellt einige der am heißesten begehrten Supersportwagen der Welt her.
2017 stellt Lamborghini mit dem Urus den weltweit ersten Super SUV vor und schafft damit eine neue Nische im Luxussegment mit wegweisender Leistung und Fahrdynamik sowie einzigartigem Design, Luxus und Alltagstauglichkeit.
Die Huracán Familie, Erbe des legendären Gallardo, feiert 2014 in der Coupé-Version ihre Weltpremiere, gefolgt vom Spyder, einer heckgetriebenen Version, dem Performante 2017, der seine Leistungsfähigkeit mehrfach durch Bestzeiten auf internationalen Rennstrecken unter Beweis gestellt hat, sowie dem Performante Spyder 2018. Im Jahr 2019 folgt der neue Huracán EVO (Coupé und Spyder) mit V10-Motor der neuen Generation, der in Sachen Fahrdynamiksteuerung und Aerodynamik neue Maßstäbe setzt. Das Jahr 2020 wird mit dem Huracán EVO RWD mit Hinterradantrieb eingeläutet, der als instinktiv fahrerorientierter Supersportwagen konzipiert ist und so für ein ungefiltertes und emotionales Feedback sorgt. Im Mai 2020 wird der neue Huracán EVO RWD Spyder präsentiert, der erstmals virtuell auf der Webseite lamborghini.com unter Einsatz von Augmented Reality (AR) vorgestellt wird.
Im November 2020 folgt die virtuelle Enthüllung des neuesten Modells von Automobili Lamborghini: der Huracán STO (Super Trofeo Omologata), ein für den Straßeneinsatz zugelassener Supersportwagen, der von den Rennboliden Huracán Super Trofeo EVO und Huracán GT3 EVO inspiriert ist.
Der Aventador S in den Ausführungen Coupé und Roadster setzt neue Maßstäbe im Segment der V12-Supersportwagen. Der im August 2018 präsentierte Aventador SVJ konnte bereits seine Position als Rekordhalter für Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife behaupten, deren 20,6 km er in nur 6:44,97 Minuten zurücklegte. Seine Roadster-Version kam 2019 auf den Markt.
Mit 167 Händlern weltweit konnte Lamborghini seinen Absatz im neunten Jahr in Folge steigern und damit einen neuen Rekord verzeichnen. 2019 konnten die weltweiten Fahrzeugauslieferungen um 43 % von 5750 auf 8205 Fahrzeuge gesteigert werden.
In rund einem halben Jahrhundert hat Lamborghini eine Serie von Traumautos hervorgebracht, darunter 350 GT, Miura, Espada, Countach, Diablo und Murciélago sowie limitierte Sondereditionen, zu denen die Modelle Reventón, Sesto Elemento, Veneno und Centenario gehören. Mit dem 2019 enthüllten Lamborghini Sián FKP 37, der als Few-Off in 63 Einheiten produziert wird, wartet das Unternehmen mit einzigartigen neuen Hybrid-Technologien, darunter der weltweit ersten Anwendung eines Superkondensators zur Hybridisierung, sowie neuen Werkstofftechnologien auf. Der Sián bietet damit ein Feuerwerk der Emotionen und eine herausragende Fahrdynamik ganz in der Tradition der Lamborghini-Supersportwagen und wird gleichzeitig den Elektrifizierungsanforderungen von morgen gerecht.