1. DEUTSCH
  2. Konzern
  3. Marken
  4. Lamborghini

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Lamborghini

Sant' Agata Bolognese Italien
Seit 1963
1.812 Mitarbeiter

Das im Jahr 1963 gegründete Unternehmen Automobili Lamborghini hat seinen Sitz in Sant’Agata Bolognese, im Norden Italiens. Lamborghini baut gegenwärtig zwei Supersportwagen-Modelle, den 2023 auf den Markt gebrachten Plug-in-Hybrid Revuelto mit V12-Motor sowie den 2014 eingeführten Huracán V10 und den 2017 lancierten Super SUV Urus mit V8-Biturbo-Motor.

Lamborghini Huracán Sterrato
Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracán Sterrato; Kombinierter Verbrauch: 14,9 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 337 g/km (WLTP).

2022 lieferte das Unternehmen mit weltweit 180 Händlerbetrieben 9233 Fahrzeuge an Kunden aus. Automobili Lamborghini hat über ein halbes Jahrhundert lang eine ununterbrochene Reihe von Traumautos geschaffen, wie den 350 GT, Miura, Espada, Countach, Diablo und Murciélago, sowie limitierte Serien wie den Reventón, Sesto Elemento, Veneno und Centenario. Mit dem 2019 vorgestellten Lamborghini Sián FKP 37 und dem 2021 präsentierten Lamborghini Countach LPI 800-4 – zwei Few-Offs mit gerade einmal jeweils 82 und 112 produzierten Fahrzeugen – wartete das Unternehmen mit einzigartigen neuen Hybrid-Technologien, darunter der weltweit ersten Anwendung eines Superkondensators zur Hybridisierung, neuen Werkstofftechnologien sowie einer unübertroffenen Lamborghini Performance auf. Mit dem Revuelto hält nun die Hybridisierung Einzug in die Serienproduktion und ist die erste von drei Modellreihen, die zum Plug-in-Hybrid wird; die beiden anderen folgen 2024. Lamborghini wird damit der erste Hersteller von Supersportwagen, der seine gesamte Modellpalette auf Hybridtechnologie umgestellt hat.


Zur internationalen Website der Marke Lamborghini

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen