Der verantwortungsvolle Umgang mit den Risiken wird im Volkswagen Konzern durch ein umfassendes Risikomanagement- und Internes Kontrollsystem (RMS/IKS) unterstützt. Die organisatorische Ausgestaltung des RMS/IKS des Volkswagen Konzerns basiert auf dem international anerkannten COSO-Enterprise-Risk-Management-Rahmenwerk (COSO: Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission). Konzernweit einheitliche Grundsätze bilden die Basis für den transparenten und angemessenen Umgang mit Risiken. Dazu zählen unter anderem:
- Integrität, Unternehmenswerte und Compliance sind von besonderer Bedeutung
- Mit Risiken ist aktiv und offen umzugehen
- Die Ausrichtung des RMS/IKS erfolgt an den Zielen
- Risiken sind bewusst einzugehen und angemessen zu steuern
- Das RMS/IKS muss wirksam sein
Das Risikomanagement und das Interne Kontrollsystem des Konzerns stützen sich auf drei Säulen. Neben dem jährlichen Governance, Risk & Compliance (GRC)-Regelprozess mit dem Fokus auf systemische Risiken und dem Risiko-Quartalsprozess, der den Blick auf akute Risiken richtet, wird in den einzelnen Unternehmensbereichen ein operatives Risikomanagement durchgeführt.
Das könnte Sie auch interessieren
Inhalte zum Risikomanagement finden Sie auch in den folgenden Publikationen des Volkswagen Konzerns.