Robustes Ergebnis in H1 ermöglicht Volkswagen Investitionen in Mobilitäts- und Batterie- sowie Software-Plattformen als zukünftige Ertragsquellen
„Trotz beispielloser globaler Herausforderungen hat Volkswagen beachtliche finanzielle Robustheit bewiesen. Dabei spiegelt die operative Marge im ersten Halbjahr die starke Produktsubstanz und anteilig höhere Absätze im Premiumbereich wider. Zudem hat die Volumengruppe bewiesen, dass sie auch in einem herausfordernden Umfeld gute Ergebnisse erzielen kann.“
Highlights
Wesentliche Fakten
- Umsatzerlöse in H1 stabil – mit 132,3 Milliarden Euro 2 % über Vorjahresniveau, inklusive Erstkonsolidierung von Navistar
- Weltweite BEV-Auslieferungen steigen in H1 um 27 % gegenüber Vorjahr, 40% höherer Auftragseingang in Westeuropa spiegelt schnell wachsende Nachfrage wider
- Robustes operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von mehr als 13 Milliarden Euro in H1 (plus 16,1 % gegenüber 2021) beweist Stärke der Konzernmarken von Volkswagen
- Ergebnis getragen von verbessertem Mix vor allem durch die Markengruppen Premium und Sport sowie stärkere Volumengruppe
- Konzernprognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt, gutes zweites Halbjahr erwartet
Videos
Dokumente
Halbjahresfinanzbericht 2022
|
28.07.2022 |
Halbjahresfinanzbericht 2022
|
Pressemitteilung - Robustes Ergebnis in H1 ermöglicht Volkswagen Investitionen in Mobilitäts- und Batterie- sowie Software-Plattformen als zukünftige Ertragsquellen
|
28.07.2022 |
Pressemitteilung - Robustes Ergebnis in H1 ermöglicht Volkswagen Investitionen in Mobilitäts- und Batterie- sowie Software-Plattformen als zukünftige Ertragsquellen
|