Operatives Ergebnis des Volkswagen Konzerns steigt und Erholung in China beschleunigt sich
"Im dritten Quartal ist Volkswagen auf dem Weg zu einer stärkeren nachhaltigen Wertschöpfung für die Aktionäre ein gutes Stück voran gekommen. Ich freue mich, dass wir in China und den USA Fortschritte gemacht haben und einen weiteren Schritt zur Sicherung der Rohstoffversorgung unternommen haben, um unsere ehrgeizigen Pläne für die Einführung von Elektroautos umzusetzen."
"Wir haben einmal mehr die finanzielle Widerstandsfähigkeit von Volkswagen in einem herausfordernden Umfeld unter Beweis gestellt. Dieses Quartal war ein weiterer Schritt auf dem Weg, unsere ehrgeizigen Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen."
Highlights
Wesentliche Fakten
- Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen Q1-Q3 von 17,5 Mrd. EUR reflektiert eine operative Marge von 8,6%
- Volkswagen Konzern bestätigt Margenerwartung von 7-8,5% am oberen Ende der Spanne
- Gesamtumsatz in Q3 steigt von EUR 56,9 Mrd. auf 70,7 Mrd. gegenüber einem von Lieferengpässen geprägten Vorjahresquartal
- Operatives Ergebnis in Q3 gegenüber dem Vorjahr auf EUR 4,3 Mrd. gestiegen. Q3-Marge von 6% durch Einmaleffekte von EUR 1,6 Mrd. belastet
- Beschleunigte Erholung in China mit 27% Anstieg der Auslieferungen im 3. Quartal
- BEV-Hochlauf mit 22% mehr Auslieferungen im 3. Quartal und steigendem BEV-Anteil von 6,8% fortgesetzt; Produktionsbeginn des ID.4 in den USA
- Erfolgreicher Börsengang von Porsche; Erlöse werden zur Beschleunigung der Transformation und zur Ausschüttung einer Sonderdividende an die Aktionäre verwendet
Videos
Dokumente
Zwischenbericht Januar - September 2022
|
28.10.2022 |
Zwischenbericht Januar - September 2022
|
Pressemitteilung - Operatives Ergebnis des Volkswagen Konzerns steigt und Erholung in China beschleunigt sich
|
28.10.2022 |
Pressemitteilung - Operatives Ergebnis des Volkswagen Konzerns steigt und Erholung in China beschleunigt sich
|