1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2019
  4. 05
  5. Volkswagen wählt Europa

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Volkswagen wählt Europa

  • Vorstand und Betriebsrat rufen Mitarbeiter zur Teilnahme an der Europawahl auf
  • Großes Banner am Kraftwerk Süd auf dem Wolfsburger Werksgelände
  • Konzern unterstützt Europawahl seit 40 Jahren
Banner mit dem Symbol der Europäischen Union am Kraftwerk auf dem Gelände des Wolfsburger Konzernsitzes

In einem gemeinsamen Wahlaufruf haben sich der Vorstand des Volkswagen Konzerns und der Konzernbetriebsrat an die Belegschaft des Unternehmens in der Europäischen Gemeinschaft gewandt und die Mitarbeiter zur Teilnahme an der Wahl des europäischen Parlaments aufgefordert. Die Wahl findet je nach Land in der Zeit vom 23. bis zum 26. Mai 2019 statt.
In dem Schreiben, das in 16 europäischen Sprachen verfasst wurde, heißt es unter anderem: „Alle, die über die weitere Entwicklung der Europäischen Union mitentscheiden wollen, sollten von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Europa betrifft jede und jeden. Deshalb rufen wir, der Vorstand des Volkswagen Konzerns und der Konzernbetriebsrat, gemeinsam zur Teilnahme an den Wahlen auf. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Helfen Sie mit, das Europa der Zukunft zu gestalten!“

Zur Begründung heißt es: „Ein einiges, zukunftsfähiges und im internationalen Wettbewerb starkes Europa liegt in unser aller Interesse. Der Europäische Binnenmarkt, grenzüberschreitender Handel sowie die Freizügigkeit für Fachkräfte und der Austausch von Wissen sind Grundbedingungen unserer Wettbewerbsfähigkeit. Aber das vereinte Europa ist mehr als das. Es hat dem Kontinent Frieden und Wohlstand gebracht, nach Jahrhunderten mit blutigen Kriegen und Auseinandersetzungen.“

Als weithin sichtbares Zeichen seines Bekenntnisses zu Europa hat der Konzern ein Banner mit der Aussage „Volkswagen wählt Europa“ am Kraftwerk Süd auf dem Gelände des Wolfsburger Konzernsitzes angebracht. Es zeigt das Symbol der Europäischen Union und hat ihre blaue Farbe. Das Banner hatte eine Größe von 12 x 27 Metern und bleibt dort bis zum Tag der Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019.

Das Engagement des Volkswagen Konzerns für die Teilnahme an der Europawahl hat eine lange Tradition. Schon vor der ersten Europawahl 1979 veröffentlichte Volkswagen in seiner Mitarbeiterzeitung einen umfassenden Artikel zu allen Wahlfragen sowie eine Anzeige mit Wahlaufruf.

Heute beschäftigt der Volkswagen Konzern auf dem europäischen Kontinent rund 490.000 Mitarbeiter und damit rund Dreiviertel seiner weltweiten Belegschaft. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen in Europa. Seine zwölf Marken stammen aus sieben europäischen Ländern, in denen es 69 Produktionsstätten unterhält.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen