1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2019
  4. 06
  5. Volkswagen Konzern verpflichtet Lieferanten zur Nachhaltigkeit

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Volkswagen Konzern verpflichtet Lieferanten zur Nachhaltigkeit

  • Sustainability Rating für Lieferanten gilt ab 1. Juli 2019
  • Fokus auf Risiken bei Menschenrechten, Umweltschutz, Korruption

Der Volkswagen Konzern führt ab dem 1. Juli 2019 ein weltweites Sustainability Rating (Nachhaltigkeitsprüfung) für seine Lieferanten ein. Das Unternehmen prüft damit das Nachhaltigkeitsverhalten der Geschäftspartner in seiner Lieferkette im Hinblick auf Risiken bei Menschenrechten, Umweltschutz und Korruption.

Dr. Stefan Sommer, Vorstand für Komponente und Beschaffung: „Wir sind davon überzeugt, dass ein nachhaltiges Lieferantennetzwerk ein Garant für langfristigen Unternehmenserfolg ist. Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Geschäftsfaktor.“

Beim Sustainability Rating geben die Zulieferer auf Basis eines Fragebogens und mitgelieferter Dokumente zunächst eine Selbsteinschätzung zu ihrem Nachhaltigkeitsverhalten ab. Die Angaben und Dokumente werden von qualifizierten Dritten überprüft. Bei Zweifeln finden Kontrollen vor Ort statt. Kommt es zu Verfehlungen in den Bereichen Umwelt/Soziales oder Korruption, führen diese zum Ausschluss von der Auftragsvergabe.

Zur Durchsetzung der Standards in die oft tief gestaffelten Lieferketten sagt Hiltrud D. Werner, Vorständin für Integrität und Recht: „Wir sind uns unserer Verantwortung für die weiteren Schritte der Lieferkette bewusst. Die Einforderung von Nachhaltigkeitsstandards und Integrität ist aber tatsächlich nur bei unseren direkten Vertragspartnern möglich. Diesen Hebel nutzen wir in der Lieferkette prioritär, indem wir von unseren Vertragspartnern fordern, unsere Anforderungen wiederum an ihre Partner weiterzugeben.“

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit beschreibt der neue „Code of Conduct für Geschäftspartner“ des Volkswagen Konzerns, der für alle Unternehmen in der Lieferkette verpflichtend ist. Er bezieht sich auf die Achtung der Menschenrechte, die Einhaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz, den Umweltschutz und die Korruptionsbekämpfung.

Auf das Sustainability Rating hat der Volkswagen Konzern seine Geschäftspartner seit fast einem Jahr mit Informationen sowie in Veranstaltungen und Workshops vorbereitet. Es wird jetzt schrittweise in den Marken und Regionen eingeführt. Eine Ausweitung auf CO2 Emissionen in der Lieferkette und deren Berücksichtigung im Vergabeprozess ist im Rahmen der Dekarbonisierung des Volkswagen Konzerns für die Zukunft vorgesehen.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen