„Fakultät 73“: Volkswagen bildet weitere Softwareentwickler aus — Bewerbungsstart für zweiten Jahrgang
- Personalvorstand Kilian: „Das Programm an der AutoUni ist ein voller Erfolg. Wir setzen es mit hoher Intensität fort.“
- Topqualifizierung und erstklassige Perspektiven
Volkswagen bildet in seiner „Fakultät 73“ einen neuen Jahrgang Softwareentwickler aus. Die Bewerbungsfrist beginnt in dieser Woche und endet am 22. September. Erneut bietet das Programm 100 Teilnehmerplätze. Die zweijährige Ausbildung beginnt nach Abschluss der Aufnahmeprüfungen am 1. März 2020. Weitere 100 Teilnehmer werden am 1. September 2020 in die Qualifikation aufgenommen, insgesamt befinden sich dann bereits 300 in der Ausbildung. Personalvorstand Gunnar Kilian sagt: „Unsere Erfahrungen mit dem ersten Jahrgang sind sehr positiv und zeigen: Das Programm ist ein voller Erfolg. Wir setzen es deshalb mit hoher Intensität fort.“
Volkswagen hatte im Frühjahr 2019 damit begonnen, Softwareentwickler für den wachsenden eigenen Bedarf selbst auszubilden. Insgesamt hatten sich 1500 Interessenten beworben. Umfangreiche Aufnahmetests folgten, schließlich wurden 100 Männer und Frauen zwischen 19 und 43 Jahren ausgewählt.
„Mit der ‚Fakultät 73‘ treffen wir ins Schwarze“, sagt Kilian. „Die Qualifizierungen kommen sehr gut voran, die Ergebnisse der ersten Zwischenprüfungen haben unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Das spricht für die Teilnehmer und für unser Konzept. Die Teilnehmer sind hoch motiviert, und die Fachbereiche haben großes Interesse, die Absolventen zu übernehmen.
Volkswagen zeigt damit: Bei der Digitalisierung ist es nicht mit der Investition in Technologien getan. Digitalisierung heißt auch, in Menschen und ihre Kompetenzen zu investieren.“
Gerardo Scarpino, zuständiger Betriebsratskoordinator, betont: „Die Qualifizierung der Kolleginnen und Kollegen ist ein zentraler Punkt der Roadmap Digitale Transformation, mit der wir unser Unternehmen auf die großen Veränderungen der Zukunft wie den Wechsel zur E-Mobilität oder die Digitalisierung vorbereiten wollen. Deshalb war es uns als Vertreter der Belegschaft wichtig, dass sich das Angebot der ‚Fakultät 73‘ in erster Linie an Ausgebildete und Kolleginnen und Kollegen der Volkswagen AG richtet.“
Entwickelt wurde das Programm von der Volkswagen Group Academy. Es bereitet die Teilnehmer auf eine Tätigkeit als Softwareentwickler bei Volkswagen vor. Auch im zweiten Jahrgang richtet es sich an Ausgebildete mit IT-Grundkenntnissen sowie interne und externe Bewerber mit anderer passender Erstqualifikation. Ein Studienabschluss wird nicht vorausgesetzt.
Zu den Teilnehmern des ersten, bereits laufenden, Jahrgangs gehören neben Absolventen einer Berufsausbildung bei Volkswagen mit IT-Affinität und IT-Grundwissen auch Beschäftigte aus dem direkten und indirekten Bereich, deren Qualifikation und Motivation passen. Ebenso richtet sich das Programm an Interessenten, für die sich ein Studium z.B. der Informatik, Mathematik oder Physik nicht als das Richtige gezeigt hat. Chancen haben ebenso zum Beispiel Arbeitssuchende mit geeigneter Qualifikation, die aufgrund ihrer Ausbildung bisher keine Chance auf eine feste Anstellung hatten.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer durchläuft eine Grundlagenausbildung, die dem individuellem Wissensstand angepasst wird. Darauf folgt ein weiteres Jahr mit vertiefter praxisnaher Programmierung. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich unter anderem an den Bedarfen der späteren Einsatzbereiche. Fachbereiche und Teilnehmer lernen sich während praxisnaher Qualifizierungsprojekte kennen. Volkswagen zahlt den Teilnehmern ein Entgelt wie Volkswagen Auszubildenden, die ein duales Studium absolvieren. Die Teilnehmer des ersten Jahrgangs sollen nach dem Beenden im Jahr 2021 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden.
Die Leitung der „Fakultät 73“ liegt bei der AutoUni, außerdem sind die Weiterbildung der Volkswagen Group Academy, das Personalressort, die Konzern-IT und weitere Fachbereiche beteiligt. Die Teilnehmer erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung zum Softwareentwickler mit intensiven Programmierschulungen. Die Ausbildung findet an der AutoUni in Wolfsburg und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen und privaten Bildungsanbietern statt.