1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2019
  4. 09
  5. Volkswagen investiert in Klimaschutzprojekte zur Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Volkswagen investiert in Klimaschutzprojekte zur Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen

  • Projekte werden nach international höchsten Standards zertifiziert
  • Erstes Projekt dient der Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen beim ID.3*
  • Projekt auf Borneo umfasst Schutz und Wiederherstellung von Wäldern

Der Volkswagen Konzern beginnt mit der Unterstützung von Klimaschutzprojekten: Dabei konzentriert er sich zunächst auf aktiven Waldschutz und Wiederaufforstung, insbesondere in den Tropen. Die Projekte sind nach den höchsten internationalen Standards „Verified Carbon Standard“ (VCS) sowie „Climate Community and Biodiversity Standard“ (CCB) oder „Gold Standard“ zertifiziert.

Mit dem ersten Projekt, dem „Katingan Mataya Forest Protection Project“ auf der indonesischen Insel Borneo, kompensiert das Unternehmen die derzeit noch unvermeidbaren CO2-Emissionen aus der Lieferkette, der Herstellung und der Auslieferung des neuen Volkswagen Elektrofahrzeugs ID.3* sowie weitere Emissionen aus anderen Bereichen.

„Die Dekarbonisierungsstrategie des Volkswagen Konzerns konzentriert sich vor allem auf die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen, beispielsweise durch Energieeffizienz und Umstellung auf erneuerbare Energien,“ sagt Ralf Pfitzner, Leiter Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern. „Wo das noch nicht gelingt, wollen wir in Waldschutzprojekte investieren, die lokale Gemeinden langfristig unterstützen, die biologische Vielfalt schützen und gleichzeitig zur Bewältigung der Klimakrise beitragen – im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung.“ Insbesondere der IPCC 1.5 Grad-Bericht der führenden Klimaforscher habe gezeigt, dass natürliche Kohlenstoff -Senken für die Einhaltung der Klimaziele unverzichtbar seien.

Beim Katingan Mentaya-Projekt arbeitet Volkswagen mit Permian Global zusammen, einem Projektentwickler im Bereich Schutz und Wiederherstellung tropischer Wälder. Das Projekt befindet sich in Zentral Kalimantan auf der Insel Borneo und sichert einen 149.800 Hektar großen Wald auf kohlenstoffreichen Torfböden.

Das Projekt schützt darüber hinaus einen Lebensraum mit hohem Naturschutzwert und einen lebendigen Artenmix, der fünf bis zehn Prozent der verbleibenden Borneo-Orang-Utans umfasst sowie Nasenaffen und südborneische Gibbons. Das Projekt arbeitet eng mit 34 umliegenden Dorfgemeinschaften zusammen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beizutragen – einschließlich der direkten Beschäftigung in den Waldbrand-Reaktionsteams, der Bereitstellung von Mikrofinanzkrediten sowie Unterstützung in den Bereichen Bildung und Gesundheit.

Weitere Projekte in Kooperation mit Projektentwicklungspartnern für den Schutz und die Wiederherstellung tropischer Wälder in Südamerika und Südostasien sind in der Entwicklung. Darüber hinaus werden zukünftig Klimaschutzprojekte für die Standorte des Konzerns vorbereitet oder ausgeweitet.

Weitere Informationen zum Projekt unter:
http://katinganproject.com


*Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen