1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2022
  4. 06
  5. Green Mobility Holding begrüßt Governance-Änderungen und neues Führungsteam der Europcar Mobility Group

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Green Mobility Holding begrüßt Governance-Änderungen und neues Führungsteam der Europcar Mobility Group

  • Kombinierte Hauptversammlung der Europcar Mobility Group stimmt dem vom Konsortium beabsichtigten Two-Tier-System zu
  • Fünf Vertreterinnen und Vertreter der Green Mobility Holding in den neu geschaffenen Aufsichtsrat der Europcar Mobility Group gewählt
  • Holger Peters zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt
  • Aufsichtsrat bestellt Peter Gowers zum Vorsitzenden des Vorstands und Group Chief Executive Officer sowie Philip de Klerk zum Vorstandsmitglied und Chief Financial Officer der Europcar Mobility Group
  • Neubestellungen des Group Chief Executive und des Chief Financial Officer treten mit sofortiger Wirkung in Kraft; die scheidende CEO Caroline Parot verbleibt bis Ende Juli in beratender Funktion im Unternehmen
  • Holger Peters: „Mit dem starken neuen Führungsteam beschleunigt die Europcar Mobility Group ihre Transformation zu einer führenden Mobilitätsplattform und baut dabei auf ihre Stärken und die bereits erreichten Meilensteine.“

Green Mobility Holding S.A., ein aus Volkswagen, Attestor und Pon bestehendes Bieterkonsortium und größter Mehrheitsaktionär der Europcar Mobility Group, begrüßt die Annahme aller heute in der kombinierten Hauptversammlung der Europcar Mobility Group vorgeschlagenen Beschlüsse. Die Hauptversammlung erteilte ihre Zustimmung zu der vom Konsortium vorgeschlagen Governance-Änderung der Europcar Mobility Group von einem One-Tier-System mit einem „Board of Directors“ zu einem Two-Tier-System aus Vorstand und Aufsichtsrat.

Imelda Labbé (Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales der Marke Volkswagen Pkw mit Wirkung zum 1. Juli 2022), Holger Peters (Head of Transformation Office der Volkswagen AG), Jan-Christoph Peters (Gründer und Chief Investment Officer von Attestor), David Alhadeff (Partner bei Attestor) sowie Janus Smalbraak (CEO von Pon Holdings) wurden als Mitglieder des neu geschaffenen Aufsichtsrats bestellt. Das Konsortium begrüßt auch die Ernennung des in den Bereichen Reiseindustrie und Technologie erfahrenen Managers Peter Gowers zum Vorsitzenden des Vorstands und Group Chief Executive Officer der Europcar Mobility Group. Er folgt auf Caroline Parot, die mehr als ein Jahrzehnt im Unternehmen war und sich nach dem erfolgreichen Übernahmeangebot des Konsortiums für eine neue Herausforderung entschieden hat. Ferner begrüßt das Konsortium die Ernennung der im Finanzbereich erfahrenen Führungskraft Philip de Klerk zum Chief Financial Officer der Europcar Mobility Group. Beide treten ihre neue Rolle mit sofortiger Wirkung an und ermöglichen so einen reibungslosen Übergang vom bisherigen Managementteam.

Holger Peters, Aufsichtsratsvorsitzender der Europcar Mobility Group: „Wir freuen uns sehr, Peter Gowers und Philip de Klerk in ihrer neuen Rolle begrüßen zu dürfen. Peter Gowers verfügt über langjährige, weltweite Führungserfahrung in den Bereichen Markenführung, Reiseindustrie und technologische Transformation. Seine Ernennung ergänzt das umfangreiche Leistungsspektrum des Unternehmens und seiner Anteilseigner auf dem Gebiet der Autovermietung und Mobilität um wichtige internationale Führungsqualitäten. Philip de Klerk bringt umfassende Erfahrung als CFO in der Konsumgüterbranche mit. Mit dem starken neuen Führungsteam beschleunigt die Europcar Mobility Group ihre Transformation zu einer führenden Mobilitätsplattform und baut dabei auf ihre Stärken und die bereits erreichten Meilensteine.“

Peter Gowers, ein erfahrener Manager in den Bereichen Reiseindustrie, Technologie und Transformation, wird Vorsitzender des Vorstands und Group Chief Executive Officer

Peter Gowers ist ein international erfahrener Manager aus der Reise- und Technologiebranche, wo er mehr als fünfundzwanzig Jahre für börsennotierte und private Unternehmen in Europa, Asien und Amerika die Bereiche Markenführung, Kundenerlebnis, Technologie und Transformation geleitet hat.

Er tritt sein Amt bei der Europcar Mobility Group nach einer Tätigkeit beim europäischen Budget-Hotel-Betreiber Travelodge an, wo er zuletzt Chief Executive war. Zuvor war er Chief Executive von Safestore Holdings, einem anglo-französischen Dienstleistungs- und Immobilienunternehmen. Während seiner beruflichen Laufbahn war er zehn Jahre bei dem globalen Hotelbetreiber InterContinental Hotels Group (IHG) tätig, zunächst als Head of Strategy, dann als Group Chief Marketing Officer und schließlich als CEO für den asiatisch-pazifischen Raum, sowie bei der Technologie- und Strategieberatung Arthur D. Little.

Peter Gowers sagte: „Die Europcar Mobility Group ist ein großartiger internationaler Player im Bereich Mobilität mit einer stolzen Geschichte und einem hervorragend aufgestellten Team. Weltweit wächst das Bedürfnis, auf das richtige Transportmittel zugreifen zu können – auf Abruf, umweltschonend und zu einem erschwinglichen Preis. Ihre Größe und Innovationsfähigkeit versetzen die Europcar Mobility Group in die Lage, diese Bedürfnisse zu erfüllen und der Marktführer für nachhaltige Mobilität zu werden. Ich freue mich, in den kommenden Jahren eng mit dem Team zusammenzuarbeiten und die nächste Stufe in der Weiterentwicklung des Unternehmens zu erreichen.“

Neuer CFO Philip de Klerk verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Consumer Space

Philip de Klerk ist ein erfahrener Finanzmanager mit einem Schwerpunkt auf Consumer Brands. Zuletzt war er Group CFO des international tätigen Schuhherstellers und Einzelhändlers Clarks. Begonnen hat Philip de Klerks seine berufliche Laufbahn bei Unilever, wo er sechzehn Jahre lang in verschiedenen Rollen tätig war, unter anderem als CFO für die Schweiz und Benelux. Anschließend hatte er leitende Finanzpositionen beim Chemieunternehmen Ineos und der Brauerei- und Getränkegruppe SAB Miller inne, bevor er CFO der regionalen Airline FlyBe und später CFO und CEO des Textilherstellers Low & Bonar wurde.

Philip de Klerk erklärt: „Ich freue mich sehr, dass ich die Europcar Mobility Group auf der nächsten Etappe begleiten und transformatorische sowie operative Verbesserungen einführen kann. Wir haben starke Aktionäre und eine Plattform, die unsere Investitionen in den Ausbau einer Führungsposition im Bereich Mobilität unterstützen.“

Kombinierte Hauptversammlung der Europcar Mobility Group genehmigt neue Führungsstruktur

Vor der Bestellung von Peter Gowers und Philip de Klerk in den Vorstand fand am 29. Juni die gemeinsame Hauptversammlung der Europcar Mobility Group statt. Hauptaktionär mit 87,38 Prozent ist das Konsortium Green Mobility Holding.

Im Rahmen der Hauptversammlung wurden der vom Konsortium beabsichtigte Wechsel vom bisherigen One-Tier-System mit einem „Board of Directors“ der Europcar Mobility Group zu einer Two-Tier-System mit Aufsichtsrat und Vorstand sowie die Wahl von Imelda Labbé, Holger Peters, Jan-Christoph Peters, David Alhadeff und Janus Smalbraak beschlossen. Imelda Labbé und Holger Peters (beide Volkswagen) verfügen über umfassende Erfahrung in der Plattform-Entwicklung und in den Bereichen Sales und Skalierung, Jan-Christoph Peters und David Alhadeff (beide Attestor) bringen ihre tiefgreifende Transformationskompetenz ein. Janus Smalbraak (Pon Holdings) besitzt umfassendes Wissen über Kundenpräferenzen und Mobilitätslösungen, einschließlich der Fahrradbranche.

Neu ernannter Aufsichtsratsvorsitzender Holger Peters dankt scheidender CEO der Europcar Mobility Group

Im Anschluss an die Hauptversammlung hielt der neu geschaffene Aufsichtsrat seine konstituierende Sitzung, in der Holger Peters (Volkswagen) zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Europcar Mobility Group ernannt wurde. In dieser ersten Sitzung beschloss der Aufsichtsrat auch, Peter Gowers mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden des Vorstands und Group CEO sowie Philip de Klerk zum Mitglied des Vorstands und CFO der Europcar Mobility Group zu berufen.

Wie bereits am 16. Juni angekündigt, sind Alexandre de Juniac, Carl Leaver und Simon Franks nach der heutigen Hauptversammlung und der genehmigten Änderung der Governance-Struktur mit sofortiger Wirkung von ihren Rollen als Mitglieder des Verwaltungsrats zurückgetreten. Die scheidende CEO Caroline Parot steht dem Unternehmen bis Ende Juli 2022 beratend zur Seite und unterstützt den nahtlosen Übergang zum neuen Managementteam.

Holger Peters sagte: „Caroline Parot ist eine herausragende Führungspersönlichkeit, die gemeinsam mit den qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens die Transformation der Europcar Mobility Group zu einem digital gestützten Mobilitätsanbieter erfolgreich eingeleitet und gleichzeitig das Geschäft in wirtschaftlich und geopolitisch unruhigen Zeiten stabilisiert hat. Der Aufsichtsrat und das Unternehmen danken ihr für ihre großartige Leistung während ihrer gesamten Dienstzeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.“

Übernahmeangebot des Konsortiums für Europcar Mobility Group endet heute

Die Green Mobility Holding, die 2021 ein Übernahmeangebot für die Europcar Mobility Group unterbreitet hat, strebt den Erwerb von mehr als 90 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte der Europcar Mobility Group an. Nach Ablauf des ersten Angebotszeitraums wurden der Green Mobility Holding 87,38 Prozent des Aktienkapitals und mindestens 87,36 Prozent der Stimmrechte der Europcar Mobility Group angedient. Die verbliebenen Aktionäre der Europcar Mobility Group, die ihre Aktien zu dem Zeitpunkt noch nicht angedient haben, konnten dies während eines weiteren Angebotszeitraums nachholen, der heute, am 29. Juni 2022, endet. Das endgültige Ergebnis des Übernahmeangebots des Konsortiums für die Aktien der Europcar Mobility Group soll am 5. Juli 2022 bekannt gegeben werden.

Das Angebotsdokument der Green Mobility Holding S.A. (dem die Visa-Nr. 21-499 vom AMF am 23. November 2021 zugewiesen wurde) und das weitere Informationsdokument zu den rechtlichen, finanziellen, bilanziellen und sonstigen Merkmalen der Green Mobility Holding stehen auf den Webseiten der AMF (www.amf-france.org) und Volkswagen (www.volkswagenag.com/en/InvestorRelations/news-and-publications/Europcar_offer.html) zur Verfügung und sind kostenlos erhältlich unter:

Green Mobility Holding S.A.
19-21, route d’Arlon
8009 Strassen
Luxembourg

Bank of America Europe DAC – Succursale en France
51 rue La Boétie
75008 Paris
France

BNP Paribas
4 rue d’Antin
75002 Paris
France
 

Das Antwortdokument der Europcar Mobility Group, dem am 23. November 2021 von der AMF die Visa-Nr. 21-500 zugewiesen wurde, sowie das Informationsdokument zu rechtlichen, finanziellen, buchhalterischen und anderen Merkmalen der Europcar Mobility Group stehen auf der Website der AMF (www.amf-france.org) und der Europcar Mobility Group (www.europcar-mobility-group.com) zur Verfügung und können am eingetragenen Sitz der Europcar Mobility Group, 13 ter, boulevard Berthier, 75017 Paris, Frankreich, kostenlos angefordert werden.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen