Volkswagen Art4All: 14.000 documenta fifteen-Tickets an Schülerinnen und Schüler vergeben
- Volkswagen Art4All Programm stellt 14.000 kostenfreie documenta-Tickets zur Verfügung und ermöglicht jungen Menschen Teilhabe an Kunst und Kultur
- documenta fifteen verteilte Tickets an Schülerinnen und Schüler aus Hessen
- Volkswagen ist zum fünften Mal Hauptpartner der documenta
V.l.n.r. vorne: Susanne Hesse, Leitung Bildung und Vermittlung documenta fifteen, Stefan Kreher, Leiter Personal Volkswagen Werk Kassel Hinten: Anja Kreß, Sprecherin Cultural Engagement Volkswagen Maria Grüning, Jugendamt Kinder- und Jugendförderung Kassel Judith Osterbrink, Leiterin Jugendamt Stadt Kassel Kerstin Schwabe-Matic, Rektorin Unterneustädter Schule Kassel Nico Knipping, AWO-Hort Unterneustadt Klaus Kurtz, Rektor Unterneustädter Schule Kassel
Um der jungen Generation die Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen, stellt Volkswagen erstmals 14.000 Tickets im Rahmen seines documenta-Engagements zur Verfügung. Diese wurden nun von der documenta fifteen gemeinsam mit kommunalen Einrichtungen an Schulen und Institutionen in Hessen verteilt. Die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst beginnt am 18. Juni 2022 in Kassel.
Insgesamt 14.000 Tickets des Volkswagen Art4All-Programms wurden im Vorfeld der documenta fifteen an Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen vergeben. Berücksichtigt wurden dabei alle Schulformen. In Zusammenarbeit mit der kommunalen Kinder- und Jugendförderung der Stadt Kassel wurden 4.000 freie Eintritte vergeben, 5.500 weitere gingen an Schülerinnen und Schüler im Landkreis Kassel sowie 4.500 an Schülerinnen und Schüler aus Hessen.
Benita von Maltzahn, Leiterin Cultural Engagement der Volkswagen AG: „Wir freuen uns, mit unserer Volkswagen Art4All-Initiative zur documenta fifteen 14.000 jungen Menschen den Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen. Es ist wichtiger denn je, die junge Generation an die Themen Kreativität und Wissensvermittlung heranzuführen und damit einen Dialog mit den Themen unserer Zeit zu eröffnen. Ich bin gespannt darauf, wie die Schülerinnen und Schüler die documenta erleben, und wünsche ihnen spannende Begegnungen mit der Kunst.“
Dr. Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, betont: „Mit Volkswagen haben wir einen verlässlichen Partner in Sachen Kunstförderung, Kunstvermittlung und Mobilität an unserer Seite. Insbesondere das Engagement zur Ansprache von Schülerinnen und Schülern hat eine große Bedeutung für die auf Partizipation ausgerichtete documenta fifteen.“
Bereits zum fünften Mal fördert Volkswagen die documenta, die größte Ausstellung zur Kunst der Gegenwart, an seinem Unternehmensstandort Kassel. Dabei begleitet der Konzern die documenta fifteen bei ihrem Ziel, ein nachhaltigeres internationales Kunstereignis zu schaffen: Erstmals stehen Gästen in Kassel 35 vollelektrische Carsharing-Fahrzeuge von WeShare zur Verfügung und die Ladeinfrastruktur wird im Rahmen der documenta sowohl mobil als auch nachhaltig ausgebaut. Ein eigens eingerichtetes Leihsystem für recycelte Fahrräder ergänzt das Angebot vor Ort.
Die kommende documenta wird von dem indonesischen Künstlerkollektiv „ruangrupa“ kuratiert, dessen künstlerische und ökonomische „lumbung“-Praxis auf Grundsätze wie Kollektivität, gemeinschaftlichen Ressourcenaufbau und langfristigen Austausch setzt. Über 100 Tage können Besucher vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 die Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt sehen.
Mit dem Format Volkswagen Art4All engagiert sich Volkswagen seit Jahren im Bereich der Kulturförderung und bietet regelmäßig kostenfreie Museumsbesuche, künstlerisches Begleitprogramm, Workshops und Führungen an. Ziel ist es, damit vielen Menschen die Teilhabe an Kultur und kultureller Bildung zu ermöglichen. Volkswagen Art4All-Programme gibt es aktuell in Berlin an der Neuen Nationalgalerie und am „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin“ sowie am Kunstmuseum Wolfsburg.