1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2022
  4. 07
  5. Green Mobility Holding will Europcar Mobility Group von der Börse nehmen, um Transformation zu beschleunigen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Green Mobility Holding will Europcar Mobility Group von der Börse nehmen, um Transformation zu beschleunigen

Green Mobility Holding S.A., ein aus Volkswagen, Attestor und Pon Holdings bestehendes Bieterkonsortium, gab heute das Ergebnis des wiedereröffneten Angebots für die Aktien der Europcar Mobility Gruppe bekannt, wie von der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) veröffentlicht. Mit Ablauf der verlängerten Annahmefrist am Mittwoch, 29. Juni 2022, wurden insgesamt 4.686.853.284 Aktien der Europcar Mobility Group in das Angebot eingebracht. Somit hält die Green Mobility Holding 93,62 Prozent des Aktienkapitals und mindestens 93,60 Prozent der Stimmrechte der Gesellschaft1. Folglich hat die Green Mobility Holding beantragt, ein Squeeze-Out-Verfahren zu einem Preis von 0,51 € je Aktie durchzuführen und das Unternehmen von der Börse zu nehmen. Aktionäre, die ihre Aktien bereits angedient haben, erhalten zusätzlich 0,01 €.

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Aktionärinnen und Aktionäre unser Angebot für die Europcar Mobility Group angenommen haben“, erklärt Holger Peters, Head of Transformation Office der Volkswagen AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Europcar Mobility Group. „Volkswagen, Attestor und Pon Holdings haben die gemeinsame Vision, Europcar Mobility Group zu einem führenden integrierten und agilen Mobilitätsanbieter zu transformieren, bei dem flexible und innovative Mobilitätsdienste eine zentrale Rolle spielen. Wir sind überzeugt, dass die Europcar Mobility Group als solcher ein wichtiger Eckpfeiler der geplanten Mobilitätsangebote von Volkswagen werden wird. Die Tatsache, dass wir uns mehr als 90 Prozent der Aktien der Europcar Mobility Group gesichert haben und das Unternehmen von der Börse nehmen können, gibt uns die Möglichkeit, die Umsetzung dieser Vision schnell vorantreiben.“

Die Auszahlungsabwicklung der verlängerten Annahmefrist erfolgt am 11. Juli 2022. Das Squeeze-Out und das Delisting der Aktien der Europcar Mobility Group ist für den 13. Juli 2022 geplant.

Das Angebotsdokument der Green Mobility Holding S.A. (dem die Visa-Nr. 21-499 vom AMF am 23. November 2021 zugewiesen wurde) und das weitere Informationsdokument zu den rechtlichen, finanziellen, bilanziellen und sonstigen Merkmalen der Green Mobility Holding stehen auf den Webseiten der AMF (www.amf-france.org) und Volkswagen (www.volkswagenag.com/de/InvestorRelations/news-and-publications/Europcar_offer.html) zur Verfügung und sind kostenlos erhältlich unter:

 

Green Mobility Holding S.A.
19-21, route d’Arlon
8009 Strassen
Luxembourg

Bank of America Europe DAC – Succursale en France
51 rue La Boétie
75008 Paris
France

BNP Paribas
4 rue d’Antin
75002 Paris
France


Das Antwortdokument der Europcar Mobility Group, dem am 23. November 2021 von der AMF die Visa-Nr. 21-500 zugewiesen wurde, sowie das Informationsdokument zu rechtlichen, finanziellen, buchhalterischen und anderen Merkmalen der Europcar Mobility Group stehen auf der Website der AMF (www.amf-france.org) und der Europcar Mobility Group (www.europcarmobility-group.com) zur Verfügung und können am eingetragenen Sitz der Europcar Mobility Group, 13 ter, boulevard Berthier, 75017 Paris, Frankreich, kostenlos angefordert werden.
 

1 Dies geschieht unter Berücksichtigung von 8.552.323 eigenen Aktien und 94.796 Gratisaktien, die unter eine Liquiditätsvereinbarung gemäß Ziffer 2.5 des Angebotsdokuments fallen und nach französischem Recht den vom Bieterkonsortium gehaltenen Aktien gleichgestellt sind.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen