1. DEUTSCH
  2. News
  3. 2023
  4. 02
  5. Spanish PM Pedro Sánchez and Volkswagen CEO Oliver Blume meet to discuss Spain´s role in the Electrification of the Automotive Industry

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Nachrichten

Spanischer Premierminister Pedro Sánchez und Volkswagen-Chef Oliver Blume sprechen über Spaniens Rolle bei der Elektrifizierung der Autoindustrie

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez und der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Oliver Blume.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez und der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Oliver Blume, trafen sich heute in Madrid, um einen weitreichenden Investitionsplan zu erörtern, der dazu beitragen soll, Spanien zu einem industriellen Zentrum für Elektromobilität zu machen.

Während des Treffens besprachen Oliver Blume und der Präsident von SEAT S.A., Wayne Griffiths, mit dem Premierminister und der Ministerin für Industrie, Handel und Tourismus, Reyes Maroto, die Einzelheiten des 10-Milliarden-Euro-Investitionsprogramms mit dem Namen „Future: Fast Forward", das Volkswagen zusammen mit seiner Batteriesparte PowerCo, der spanischen Tochtergesellschaft SEAT S.A. und seinen 49 Partnern im vergangenen Jahr angekündigt hat. Als Teil des Plans, der durch den Plan für Konjunkturbelebung, Transformation und Widerstandsfähigkeit unterstützt wird, wird Volkswagen im Rahmen des PERTE-Programms für elektrische und vernetzte Fahrzeuge seine Autofabriken in Martorell und Pamplona elektrifizieren und eine Batterie-Gigafabrik in Sagunto bauen.

Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns begrüßte das Engagement der Zentralregierung sowie von Katalonien, der Valencianischen Gemeinschaft und Navarra für die Automobilindustrie.

Blume und Sánchez sprachen auch über die Notwendigkeit, bei der Einführung von Elektrofahrzeugen und der Entwicklung der Ladeinfrastruktur zusammenzuarbeiten.

"Gemeinsam mit der spanischen Regierung wollen wir die Transformation Spaniens zum europäischen Zentrum für Elektromobilität vorantreiben. Der Investitionsplan wird in Spanien nachhaltiges Wachstum schaffen. Nach unseren Schätzungen werden die Investitionen dazu beitragen, die CO2-Emissionen um 2 Millionen Tonnen pro Jahr zu reduzieren und die Wirtschaft des Landes um 21 Milliarden Euro anzukurbeln. Darüber hinaus wird der Plan zur Sicherung und Schaffung von mehr als 145.000 Arbeitsplätzen beitragen und sich mit geschätzt 2,4 Milliarden Euro zusätzlichen Steuereinnahmen positiv auf das spanische Sozialversicherungssystem auswirken", sagte Oliver Blume.

Um eine wettbewerbsfähigere europäische Industriepolitik zu schaffen, bat der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns die spanische Regierung außerdem um Unterstützung für eine ausgewogene EU7-Gesetzgebung sowie für die strategische Unabhängigkeit Europas in Bezug auf Energie und die Versorgung mit Rohstoffen und Komponenten.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen