Volkswagen stellt Bereich Nachhaltigkeit neu auf
- Dirk Voeste übernimmt zum 1. April 2023 Verantwortung für den Bereich Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern
- Ralf Pfitzner, bisheriger Leiter Nachhaltigkeit, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch
- Unabhängiger Nachhaltigkeitsbeirat wird mit Fokus auf digitale und nachhaltige Transformation neu ausgerichtet
- CEO Oliver Blume: „Der Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb treiben wir die Transformation des Volkswagen Konzerns kontinuierlich voran und gehen das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an: wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Im Rahmen unseres 10-Punkte-Plans setzen wir uns über unsere Marken und Geschäftsbereiche hinweg ambitionierte ESG-Ziele.“
Der Volkswagen Konzern richtet seinen Nachhaltigkeitsbereich neu aus: Dirk Voeste wird zum 1. April 2023 neuer Chief Sustainability Officer und berichtet an Gernot Döllner, Leiter Konzernstrategie und Generalsekretariat. Dirk Voeste folgt auf Ralf Pfitzner, der das Unternehmen nach fünf Jahren in der Funktion auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen. Gleichzeitig richtet der Konzern den unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation neu aus.
CEO Oliver Blume: „Der Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb treiben wir die Transformation des Volkswagen Konzerns kontinuierlich voran und gehen das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an: wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Im Rahmen unseres 10-Punkte-Plans setzen wir uns über unsere Marken und Geschäftsbereiche hinweg ambitionierte ESG-Ziele. Ralf Pfitzner hat seit 2018 das Thema Nachhaltigkeit im Konzern erfolgreich auf die Vorstandsagenda gebracht und strategisch neu ausgerichtet, dafür möchte ich ihm ausdrücklich danken. Als neuer Leiter Nachhaltigkeit wird Dirk Voeste seine weitreichende Erfahrung dafür einsetzen, unsere ambitionierte Dekarbonisierungsstrategie und die ESG-Ziele weiterzuverfolgen und gemeinsam mit den Marken weiterzuentwickeln. Außerdem schärfen wir den Fokus unseres Nachhaltigkeitsbeirats: Kompakter, agiler und mit klarem Blick auf die nachhaltige Transformation von Volkswagen.”
Als erster Automobilhersteller hat sich der Volkswagen Konzern bereits 2018 klar zum Pariser Klimaabkommen bekannt. Strategie und Unternehmensziele sind darauf ausgelegt, dass der Konzern bis spätestens 2050 bilanziell CO2 -neutral ist. Das Ziel umfasst sowohl die Fahrzeuge als auch Werke und Prozesse. Unter der Leitung von Ralf Pfitzner hat der Nachhaltigkeitsbereich die Umsetzung des Dekarbonisierungsprogramms in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben. Im Jahr 2021 erfolgte die Wiederaufnahme in den UN Global Compact. Mit seinem Team hat Ralf Pfitzner darüber hinaus im Rahmen der jährlichen Kampagne „project1hour“ zuletzt rund 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mobilisiert.
Gernot Döllner, Leiter Konzernstrategie und Generalsekretariat: „ Mit der Umsetzung des Konzern-Dekarbonisierungsprogramms hat Ralf Pfitzner erfolgreich zur Verbesserung der ESG Performance von Volkswagen beigetragen. Zudem hat er wesentliche Impulse zur Positionierung von Volkswagen als nachhaltiges Unternehmen gesetzt. Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Dirk Voeste erneut einen ausgewiesenen Nachhaltigkeitsexperten als Nachfolger gewinnen konnten. Die großen Weichen sind gestellt, jetzt geht es darum, unsere ESG-Maßnahmen im Rahmen des 10-Punkte-Plans in allen Marken und Geschäftsbereichen weiter umzusetzen.“
Der Bereich Nachhaltigkeit ist einer von 10 strategischen Handlungsfeldern, die der Volkswagen Konzern unter der Leitung von CEO Oliver Blume mit Hochdruck vorantreibt. Vorstandspate für die strategische Initiative im Konzernvorstand ist Manfred Döss, verantwortlich für Integrität und Recht, der eine regelmäßige Evaluation der Maßnahmen und deren Zielerreichung sicherstellen wird. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext wird Dirk Voeste die Abteilung Nachhaltigkeit dazu organisatorisch neu aufstellen und die Steuerung über Marken und Regionen sicherstellen.
Beraten wird der Konzern auch in Zukunft von einem unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat. Der Beirat wurde erstmals 2016 zur Unterstützung des Konzerns bei strategischen Themen der Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung berufen. Neu ausgerichtet, soll der Nachhaltigkeitsbeirat in seiner dritten Amtszeit die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und die Etablierung der ESG-Ziele im Konzern unterstützen.
Georg Kell, Gründungsdirektor des United Nations Global Compact und Sprecher des Nachhaltigkeitsbeirats, sagt: „Wir sehen, dass Nachhaltigkeit als strategisches Ziel mittlerweile im Volkswagen Konzern fest verankert ist. Jetzt kommt es auf die Geschwindigkeit der Transformation an, um weiterhin erfolgreich zu sein. Daher freuen wir uns, diesen Weg weiterhin zu begleiten. In kleinerer Zusammensetzung werden wir noch agiler reagieren und trotzdem eine kritische und konstruktive Perspektive von außen bieten können.“
Dirk Voeste verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Zuletzt war er bei BASF als Senior Vice President in einem Geschäftssegment für Sustainability, Regulatory und Public Affairs verantwortlich. Davor leitete er die zentrale Nachhaltigkeitsabteilung bei BASF. In dieser Rolle entwickelte und implementierte Dirk Voeste die globale Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens: neben der Identifizierung von gesellschaftlichen und nachhaltigen Themen und Trends, über die Zielsetzung bis hin zur Umsetzung über alle wesentlichen Geschäfts- und Entscheidungsprozesse hinweg. Dies umfasste sowohl die Portfoliosteuerung als auch die Bewertung von Investitionsentscheidungen nach Nachhaltigkeitskriterien.