Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: kombiniert1) 17,9–15,6; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert1) 0; Effizienzklasse: A+. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.
Der Flottenmarkt elektrifiziert sich immer mehr. Beispiel Deutschland: Laut des Instituts Dataforce hat dort der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge auf dem relevanten Flottenmarkt im Juni eine neue Höchstmarke erreicht … Und das könnte durchaus so weitergehen. Zumindest wenn weiterhin so attraktive Modelle wie der Q4 Sportback e-tron (Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: kombiniert1) 17,9–15,6; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert1) 0; Effizienzklasse: A+) von Audi auf den Markt kommen. Insbesondere, wenn sie so alltagstauglich auftreten.
Willkommen an Bord
Man nehme etwa den Einstieg in den Q4 Sportback e-tron: Die Türen öffnen weit, die Sitze sind angenehm hoch positioniert. Bei Dunkelheit werfen optional erhältliche Projektionsleuchten in den Außenspiegeln Lichtinseln mit dem e-tron Logo auf die Straße vor den vorderen Türen. Die Projektion greift die Designidee der feinen horizontalen Linien in den Scheinwerfern und Heckleuchten auf.
Überlegenes Raumangebot
An Bord des vollelektrischen SUV-Coupés genießen Fahrende und bis zu vier Passagiere ein großzügiges Raumangebot, auch weil statt eines Mitteltunnels nur eine flache Stufe existiert. Die Sitzposition in Reihe zwei ist fast sieben Zentimeter höher als vorne, dennoch bleibt viel Kopffreiheit – und die Knie verfügen über geradezu luxuriös viel Raum. Damit übertrifft der Q4 Sportback e-tron im Raumangebot seine direkten Wettbewerber im Premium-Segment.
Ablagen in Hülle und Fülle
Als echtes Allrounder- und User-Chooser-Auto bringt der Q4 Sportback e-tron ein großzügiges Angebot an Ablagen mit – inklusive Handschuhfach addieren sie sich auf 24,8 Liter Volumen. Die Mittelkonsole integriert:
- zwei Cupholder
- ein bis zu 4,4 Liter großes Staufach mit Deckel
- zwei (optional vier) USB-C-Buchsen
In allen vier Türverkleidungen gibt es Einschübe für Flaschen bis 1,0 Liter Volumen, die weit oben im vorderen Bereich der Armlauflage liegen und damit ergonomisch sehr gut erreichbar sind.
Auch im Kofferraum spendiert der Sportback jede Menge Platz für Gepäck: Bis zu 535 Liter sind es bei aufgestellten Rücksitzen – bis zu 1.460 Liter bei umgeklappter Position. Übrigens liegen auch diese Werte auf dem Niveau der nächsthöheren SUV-Klasse. Nicht zu vergessen: Der Q4 Sportback e-tron bringt serienmäßig eine elektrische Gepäckraumklappe mit, im Zusammenspiel mit dem optionalen Komfortschlüssel öffnet sie bei Fußgesten – zum Beispiel wenn die Arme voll beladen sind.
Kleiner Wendekreis, gute Bodenfreiheit
Das kompakte Layout der vorderen Antriebseinheit im quattro Modell (Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: kombiniert 17,9–16,4; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 0; Effizienzklasse: A+) des Q4 Sportback e-tron ermöglichte es den Entwicklern, die Längsträger relativ weit Richtung Fahrzeugmitte zu rücken. Dadurch entstand Platz für große Radhäuser, in denen sich die Räder weit einschlagen lassen: Der Wendekreis misst nur 10,2 Meter. Damit zeigt sich der Sportback im urbanen Raum agil, kann aber auch in leichtem Gelände seine Stärken ausspielen – dank der Bodenfreiheit von circa 14 Zentimetern. Ein echter Allrounder eben.
Alle Informationen zum neuen Audi Q4 Sportback e-tron
Aktuelle Flottenmodell-News
1)Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Stand: 01.09.2021
© Volkswagen AG