Volkswagen plant, seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren (im Vergleich zu 2018). Kaum verwunderlich also, dass das rein elektrische Fahrzeugportfolio bei Volkswagen kontinuierlich größer wird. Aktuell zeigt die Marke, dass sie dabei nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf Performance setzt: Mit dem neuen ID.4 GTX (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,2-16,3; CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++) steht nämlich das batteriebetriebene Topmodell der Marke bereit – und rückt dank Dualmotor-Allradantrieb den Fahrspaß in den Vordergrund. Dass das E-SUV zudem mit hochwertigen Designelementen und intelligenten Innovationen zu überzeugen weiß, macht den Neuen auch für Flottenbetreiber interessant: Als User-Chooser-Modell mit dem gewissen (E-)Kick.
Denn der neue ID.4 GTX verfügt nicht nur über einen kraftvollen Elektromotor, sondern gleich zwei – jeweils einen an der Hinter- und Vorderachse: Die beiden können als Dualmotor-Allradantrieb zusammenarbeiten und bieten dann eine ansprechende Leistung auf nahezu jedem Terrain. Bei seiner Weltpremiere im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof befuhr er beispielsweise eine Steigung von 37,5 Prozent mühelos.
Elektrisches Fahren macht einfach Spaß - mit dem ID.4 GTX legen wir bei Sportlichkeit und Dynamik noch einmal nach.
Aber auch mit seinem Design will der ID.4 GTX hoch hinaus – und unterstreicht damit seinen besonderen Charakter: Der bekannte Frontlichtstreifen wurde mit kraftvollen und dynamischen Elementen kombiniert, etwa den drei Wabenelementen des Tagfahrlichts, welche die Sportlichkeit des ID.4 GTX auch im Stillstand vermitteln – und gleichzeitig eine optische Verbindung zum legendären Golf GTI (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,0-8,6, außerorts 5,6-5,3, kombiniert 6,9–6,5; CO2-Emission in g/km: 157–149; Effizienzklasse: D–C) herstellen. Blickfang am Heck sind neben dem neu gestalteten Stoßfänger die 3D-LED-Rückleuchten, deren Bremslichter wie ein X geformt sind. Wie passend, dass dieses Symbol im Web für eine Umarmung steht, denn mit Fuhrparks könnte der ID.4 GTX ebenfalls eine herzliche Beziehung aufbauen.
Die Highlights des ID.4 GTX:
- Beschleunigung: 6,2 Sekunden (von 0 auf 100 km/h)
- Lokale CO2-Emission: 0
- Netto-Batterie-Energiegehalt: 77 kWh
- Reichweite: bis zu 480 km1)
- Over-the-Air-Updates: Regelmäßige Software-Aktualisierungen ab Sommer 2021
Aktuelle Flottenmodell-News
1)Nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) in der reichweitengünstigsten Ausstattungsvariante des ID.4 GTX (Netto-Batterie-Energiegehalt 77 kWh) auf dem Rollenprüfstand ermittelte Reichweite. Die tatsächlichen WLTP-Reichweitenwerte können ausstattungsbedingt abweichen. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Effizienzklassen bewerten Fahrzeuge anhand der CO₂-Emissionen unter Berücksichtigung des Fahrzeugleergewichts. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen, werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser sind als der heutige Durchschnitt werden mit A+++, A++, A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben. Die hier gemachten Angaben beziehen sich jeweils auf die EG-Typgenehmigung des gewählten Modells und dessen Serienausstattung gem. Richtlinie 2007/46/EG. Von Ihnen im Zuge der Konfiguration gewählte Sonderausstattung kann dazu führen, dass Ihr konfiguriertes Modell aufgrund der gewählten Ausstattung einem anderen genehmigten Typ entspricht, als dies ohne gewählte Sonderausstattung der Fall wäre. Daraus können sich Abweichungen der Angaben für Ihr konfiguriertes Modell ergeben. Bei den angegebenen CO₂-Werten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden.
Stand: 06.10.2021
© Volkswagen AG