1. DEUTSCH
  2. News
  3. Group Fleet International
  4. 2023
  5. 03
  6. Schadenmanagement auf die smarte Art

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Management

Schadenmanagement auf die smarte Art

Diese Förderungen gibt es

Gute Nachrichten für Flottenverantwortliche: Ab sofort können sie den administrativen Aufwand bei der Fuhrparkverwaltung weiter senken – und ihr Schadenmanagement in die Hände der Volkswagen Leasing GmbH geben. Der neue Service umfasst sämtliche Leistungsbausteine, von der schnellen Hilfe am Unfallort über die komplette Abwicklung bis hin zum ausführlichen Reporting.

Ist der Fuhrpark aktuell optimal aufgestellt? Wie steht es um die Zufriedenheit der Dienstwagennutzerinnen und -nutzer? Und welche Veränderungen müssen mit Blick auf die Zukunft der Unternehmensflotte angestoßen werden? Allesamt wichtige strategische Fragestellungen – denen sich viele Flottenverantwortliche häufig nur in unzureichendem Maße widmen können. Ein Hauptgrund hierfür liegt in der Tatsache, dass administrative und kleinteilige Aufgaben wie etwa das Schadenmanagement interne Ressourcen stark beanspruchen. Hinzu kommt: Werden solche im Grunde wichtige Tätigkeiten „mal eben nebenbei“ erledigt, steigt auch das Risiko von Fehlern. Eine Möglichkeit, dieser unbefriedigenden Situation etwas Wirksames entgegenzusetzen, liegt in klugem Outsourcing. Und professionellen Support bei diesem Schritt bietet jetzt beispielsweise die Volkswagen Leasing GmbH mit ihrer neuen Dienstleistung Schadenmanagement.

„Unsere Schadenabteilung setzt sich quasi virtuell ins Büro der Fuhrparkleitung und kümmert sich proaktiv um alle Ansprüche, die das Unternehmen gegenüber Dritten hat.“

Sebastian Gradtke Produktmanager Schadenmanagement, Volkswagen Financial Services

Darauf ist Verlass

Ein Blick auf den Umfang des Angebots zeigt: Hier hat man wirklich an alle Feinheiten gedacht. Zu den Leistungen zählt beispielsweise eine aktive 24/7-Soforthilfe für die Dienstwagen-User am Unfallort sowie die komplette Schadenabwicklung durch die Schadenmanager und -managerinnen der Volkswagen Leasing GmbH. Diese Expertinnen und Experten begleiten die Schadenfälle bis zur finalen Klärung – heißt konkret: In ihren Aufgabenbereich fallen nicht nur die Regelung und Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten wie Anwaltskanzleien, Versicherern und Co.; sie strecken auch die unfallbedingten Kosten vor (etwa Abschlepp- oder Reparaturaufwendungen). Ebenso koordinieren sie die Durchsetzung eventueller Ansprüche gegenüber Dritten¹⁾ im Haftpflichtschadenfall und die Stundung der Restforderung bis zur endgültigen Abrechnung bei Totalschaden und Totaldiebstahl.

Immer up-to-date

Über diese und alle weiteren Prozessschritte der Schadenabwicklung bleiben Fuhrparkverantwortliche natürlich stets auf dem Laufenden. Dies ermöglicht die Integration der neuen Dienstleistung in FleetCARS. Das leistungsstarke Control And Reporting System liefert jederzeit einen kompakten Überblick über den Fuhrpark und stellt der Flottenleitung zudem sämtliche Dokumente sowie Fotos zum Download bereit. Weiterer Pluspunkt des Angebots: In das Schadenmanagement lassen sich auch solche Fuhrparkfahrzeuge integrieren, die nicht über die Volkswagen Leasing GmbH geleast werden.

Die Leistungen des Rundum-Sorglos-Pakets

  • Schadenmanager und -managerinnen kümmern sich um
    den kompletten Schadenprozess
  • 24h-Notfall-Hotline an 365 Tagen im Jahr
  • Kurze Abschleppwege dank der rund 5.000 Handelspartner
    sowie zahlreicher Kooperationspartner des Volkswagen Konzerns
  • Koordination der Abschleppung oder Fahrzeugverbringung
    zur nächstgelegenen Partnerwerkstatt
  • Fachgerechte Reparatur mit Original-Ersatzteilen oder gleichwertigen Teile
  • Mietwagenbereitstellung über die Vertragswerkstatt
    oder über eine Vermietgesellschaft
  • Verauslagung von unfallbedingten Kosten (wie Abschlepp- und
    Reparaturkosten) unabhängig von der Schuldfrage
  • Koordinierung bei der Durchsetzung der Ansprüche gegenüber Dritten¹⁾
  • Stundung der Restforderung bis zur endgültigen Abrechnung
    bei Totalschaden und Totaldiebstahl
  • Echtzeit-Schadenreporting in FleetCARS
  • 360°-Sicht pro Schadenfall durch die digitale Schadenakte

 

Alle Details unter www.vwfs.de/schadenmanagement

Aktuelles zum Thema

1)Ausgenommen Mietwagenkosten und Nutzungsausfallentschädigung.

Die Tochtergesellschaften der Volkswagen Financial Services AG sowie deren Schwestergesellschaft, die Volkswagen Bank GmbH, erbringen unter dem gemeinsamen Kennzeichen „Volkswagen Financial Services" verschiedene Leistungen. Es handelt sich hierbei um Bankleistungen (durch Volkswagen Bank GmbH), Leasingleistungen (durch Volkswagen Leasing GmbH), Versicherungsleistungen (durch Volkswagen Versicherung AG, Volkswagen Autoversicherung AG) sowie Mobilitätsleistungen (u. a. durch Volkswagen Leasing GmbH). Zusätzlich werden Versicherungsprodukte anderer Anbieter vermittelt.

Stand: 28.02.2023
© Volkswagen AG

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen