1. DEUTSCH
  2. News
  3. Group Fleet International
  4. 2023
  5. 03
  6. Ausrufezeichen setzen!

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Volkswagen Nutzfahrzeuge | Der neue Amarok

Ausrufezeichen setzen!

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an den neuen Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge denken? Vielleicht solche Begriffe wie Kraft, Flexibilität und Abenteuer? Oder eher, Pick-up, Premium und Allradantrieb? Bevor Sie lange grübeln: Alle genannten Attribute stimmen! Denn die Weiterentwicklung des Amarok vereint die gewohnten Stärken des bisherigen Modells und setzt an zahlreichen Stellen Ausrufezeichen. Was also dürfen Großkunden vom neuen Amarok erwarten?

Flexibilität großgeschrieben!

Zuallererst ist der neue Amarok eine echte Kraftmaschine und schultert dank zuschaltbarem Allradantrieb 4MOTION bis zu 1,19 Tonnen Zuladung; außerdem zieht er eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen. Das macht zahlreiche Einsatzszenarien möglich – im beruflichen wie im privaten Bereich (nicht zuletzt wegen der praktischen Cargo-Box auf der Ladefläche). An Bord des Pick-ups werden die Fahrenden je nach Ausstattung von mehr als 25 Assistenzsystemen (im Rahmen ihrer Systemgrenzen) unterstützt. Hinzu kommen zahlreiche praxisorientierte Bedienelemente (eine durchdachte Mischung aus digitalen und analogen Elementen) und übersichtliche Displays mit bis zu 31,2 Zentimetern Bildschirmdiagonale (das entspricht 12,3 Zoll). Abgerundet wird das Interieur durch hochwertige Materialien, die auch harten Arbeitseinsätzen – und anderen Abenteuern – trotzen.

Apropos Abenteuer!

Amarok PanAmericana: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,5–10,2; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 274-267. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Die Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.

Der neue Amarok ist nicht nur im Asphaltdschungel flexibel einsetzbar, sondern zeigt sich auch abseits befestigter Straßen überaus lösungsorientiert. Zu diesem Zweck ist er mit Allradantrieb 4MOTION und Sperrdifferential an der Hinterachse erhältlich – in Deutschland und Europa sogar serienmäßig. Je nach Motorversion kommen dabei zwei verschiedene 4MOTION-Systeme zum Einsatz: ein zuschaltbarer Allradantrieb mit drei Antriebsarten (2H,4H, 4L) sowie eine Topversion mit vier Antriebsarten (2H,4H, 4L und 4A). 2H bedeutet im Amarok Eco-Mode, also ein reiner Hinterradantrieb für den Straßenbetrieb, 4H ist ein starrer Allradantrieb nur für lose Untergründe wie Sand oder Schnee, die mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden können. 4L ist eine Untersetzung für ein langsames Durchqueren schwierigeren Offroad-Geländes. Dabei wird bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Kraft auf die Antriebswellen gegeben. Als zusätzlichen vierten Modus (4A) bietet die Topversion via zusätzlicher Lamellenkupplung in einem anderen Verteilergetriebe eine variable und damit automatische Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, technisch ist das ein sogenannter „erweiterter zuschaltbarer Allrad“.

Die Differentialsperre und intelligente „Drive Modes“ runden die Allradeigenschaften ab. Mit diesen Einstellungen haben Nutzerinnen und Nutzer des Amarok nun deutlich mehr Einflussmöglichkeiten bei der Wahl des Allradantriebs. Die wählbaren „Drive Modes“ helfen beim Optimieren des Vortriebs und ermöglichen ideale Einstellungen für den Amarok, egal wo der Weg hinführt, etwa „on the road“, also auf Straßen, oder „offroad“.

 

Der neue Amarok ist insgesamt in fünf Modellvarianten mit drei verschiedenen TDI-Dieselmotorisierungen erhältlich: In Deutschland ist der neue Amarok ab sofort bestellbar. In den kommenden Monaten sind bereits weitere Markteinführungen in Europa geplant.

Mehr über den neuen Amarok erfahren

1
2
3

Amarok PanAmericana: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,5–10,2; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 274-267. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Für die Fahrzeuge liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Die Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.

Stand: 27.02.2023
© Volkswagen Nutzfahrzeuge

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen