Der Muskelkater vergeht, eine schöne Erinnerung bleibt
Kinobesuch, gemeinsam Kochen oder Unterkünfte renovieren – viele Abteilungen aus verschiedenen Fachbereichen haben bereits im Rahmen der Audi Ehrensache gemeinsam mit Flüchtlingen Team-Aktionen umgesetzt. So stärken sie ihren Teamgeist und tun gleichzeitig etwas Gutes. Zum Beispiel machten sich 39 Audianer aus dem Personalmarketing auf den Weg nach Hepberg, um Unterkünfte für rund 40 Flüchtlinge aus Nigeria jetzt schon für den nächsten Winter fit zu machen. Mit Grobspanplatten haben sie die Wände einer Containerunterkunft verstärkt, so dass Wind und Wetter künftig draußen bleiben. Gemeinsam mit den Bewohnern wurden Flächen vermessen, Zuschnitte erledigt und die Platten montiert. „Bei guter Stimmung kamen wir gut voran und wurden sogar noch von Nachbarn mit Kaffee und Kuchen versorgt. Am Folgetag merkte ich, dass der Einsatz ganz schön Kraft gekostet hat. Der Muskelkater vergeht – der Stolz und die schöne Erinnerung an diesen Tag aber bleiben.“, sagt Tobias Becker, Talent Relationship Management.
Am Folgetag merkte ich, dass der Einsatz ganz schön Kraft gekostet hat. Der Muskelkater vergeht – der Stolz und die schöne Erinnerung an diesen Tag aber bleiben.
Zu einer solchen Team-Aktion sind kürzlich auch Claudia Husterer und Frank Schulz mit ihren Kollegen aus dem Bereich Struktur- und Investitionsplanung in eine Ingolstädter Erstaufnahme-Einrichtung aufgebrochen. Dort sorgten sie für Abwechslung im Alltag der Flüchtlingskinder: Die Audianer brachten Spielsachen für die Einrichtung mit, dann ging es für eine Gruppe von vierzehn Kindern zwischen vier und 14 Jahren ab ins Kino: Für den Film „Shaun das Schaf“ braucht es keine Deutschkenntnisse, alle amüsierten sich gut. Auch ein Besuch im Café und auf dem Spielplatz standen auf dem Programm. Der abwechslungsreiche Tag war gemeinsam mit der Caritas organisiert worden – und ein voller Erfolg: „Die Kinder waren am Ende sichtlich begeistert“, sagt Claudia Husterer. „Und wir auch. Dass wir mit so einfachen Mitteln so viel Freude und Spaß bereiten konnten, hat uns alle bewegt.“ Auch die Mitarbeiter aus dem Vertrieb Region Süd haben sich mit ihren Kollegen gemeinsam engagiert: In Neuburg und Pfaffenhofen haben sie die Räumlichkeiten von achtzehn jungen „unbegleiteten“ Flüchtlingen verschönert und Internetanschlüsse verlegt. Damit ermöglichen die Audianer den Jugendlichen, den Kontakt mit ihren Familien und Freunden in der Heimat zu pflegen.