Der Passat ist der erfolgreichste Mittelklasse-Wagen der Welt. 2019 soll er als erstes Auto seines Segments die Schallmauer von 30 Millionen verkauften Exemplaren erreichen.
Elegant, komfortabel, souverän: Seit mehr als vier Jahrzenten setzt die Marke Volkswagen mit dem Passat auf einen echten Dauerläufer. Zugeschnitten auf Familien und professionelle Vielfahrer, hat sich der Allrounder mit mehr als 29 Millionen verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Mittelklasse- und Geschäftswagen der Welt entwickelt. Heute wird der Passat nicht nur auf allen Kontinenten verkauft, sondern auch in zahlreichen Produktionsstätten weltweit gefertigt. Dabei entstanden in Europa, China und den USA eigenständige Versionen und Derivate.
1973: Markteinführung des Passat
Seine dynamische Einzigartigkeit bewies der Passat bereits bei seiner Markteinführung im Jahr 1973. Denn der vom italienischen Automobildesigner Giorgio Giugiaro gezeichnete, erste Passat war als Schrägheck-Limousine mit zwei oder vier Türen und großer Heckklappe variabler, als jeder Volkswagen zuvor. Gleichzeitig war er mit einer Länge von 4,19 Metern nicht nur kürzer, als der heutige T-Roc, sondern bot auch jede Menge Platz. 1974 setzte sich dies mit dem noch geräumigeren Passat Variant fort.










Parallel zu wegweisenden Technologiesprüngen der Automobilindustrie – vom Antiblockiersystem bis hin zu den intelligent vernetzten Assistenzsystemen der Neuzeit – entwickelte sich der Passat kontinuierlich mit der Zeit weiter. So ging beispielsweise 1979 der als Limousine eingeführte Passat GLi Variant als erster deutscher Sportkombi in die Automobilgeschichte ein. Gleichzeitig revolutionierte Volkswagen 2001 mit dem Passat W8 auch den Motorenbau. So wurden hier erstmals acht Zylinder in zwei Zylinderbänken nicht hintereinander, sondern Platz sparend nebeneinander angeordnet.
Acht Generationen über mehr als vier Jahrzehnte
Heute ist der Passat innerhalb von acht Modell-Generationen auf eine Länge von bis zu 4,88 Meter gewachsen. Mit seiner gelungenen Gestaltung aus stilvoller Eleganz und kräftiger Dynamik wurde ihm dabei 2015 nicht nur einer der bedeutendsten Ehrungen der Designwelt zuteil – der „iF gold award“ in der Kategorie „Product“. Auch der Innenraum des Passat beeindruckt durch seine moderne und zeitgemäße Ausstattung – vom Einsatz von hochwertigen Materialien über die Nutzung von digitalen Assistenzsystemen bis zum großzügigen Platzangebot. All das macht ihn zu einem komfortablen Langstreckenfahrzeug. Sowohl die Passat Limousine, als auch der Variant sind dabei als Karosserieversionen heute nicht nur mit klassischem Verbrenner auf dem Markt, sondern bieten auch den Plug-In-Hybridantrieb5, 6, 7 an, der den Passat besonders in der Stadt temporär zum elektrisch fahrenden Zero Emission Vehicle macht.
Erfolge feierte der Passat aber auch außerhalb von Europa. So wurde die im Werk Chattanooga/ Tennessee für den amerikanischen Markt gefertigte Mittelklasselimousine 2011 als „Best Car Of The Year“ ausgezeichnet. Auf der Detroit Motor Show 2019 präsentiert der Volkswagen Konzern nun die zweite Generation der US-Version des Stufenheckmodells, die anders als in Europa nicht auf dem Modularen Querbaukasten (MBQ), sondern nach wie vor auf der PQ46-Plattform des ersten US-Version des Passat basiert. Und Ende 2018 wurde auch in China eine neue Version des Passat angekündigt.

2019 soll die 30-Millionen-Schallgrenze geknackt werden
Ende Januar 2019 werden im norddeutschen Werk in Emden dann auch wieder die Produktionsvorbereitungen für einen neuen Passat in Europa gestartet. Ein Passat mit neuen Antriebs-, Licht-, Assistenz- und Infotainment-Technologien sowie einem neuen Level der Online-Dienste. Erster anvisierter Meilenstein: das Knacken der 30-Millionen-Schallgrenze. Nach dem Golf (35 Millionen) und vor dem Käfer (21,5 Millionen) ist der Passat damit eines der drei erfolgreichsten Modelle der Volkswagen Geschichte.
Verbrauchskennzeichnung
1Passat 2.0 TSI – Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 7,9 / außerorts 5,4 / kombiniert 6,3; CO2-Emission kombiniert in g/km: 146-145; Effizienzklasse: C
2Passat 2.0 TDISCR 4MOTION BMT 146kW: Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 6,4 / außerorts 4,6 / kombiniert 5,3; CO2-Emission kombiniert in g/km: 139; Effizienzklasse: B
3Passat 1,4 TSI (110 kW): Kraftstoffverbrauch (Super Plus/Super/E10) in l/100km: 4,9* (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 115 (kombiniert), Effizienzklasse: A
4Passat 2,0 TDI (176 kW): Kraftstoffverbrauch (Diesel) in l/100 km: 5,3 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 139 (kombiniert), Effizienzklasse: B
5Passat GTE: Kraftstoffverbrauch in l/100km: kombiniert 1,8 – 1,7; Stromverbrauch in kWH/ 100 km: kombiniert 13,7 – 13,2; CO2-Emission kombiniert in g/km: 40 – 38; Effizienzklasse A+
6Passat GTE Variant: Kraftstoffverbrauch in l/100km: kombiniert 1,8 – 1,7; Stromverbrauch in kWH/ 100 km: kombiniert 13,9 – 13,4; CO2-Emission kombiniert in g/km: 40 – 38; Effizienzklasse A+
7Passat PHEV: Das Fahrzeug wird in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten.
8Passat 1. Generation (USA-Version): Das Fahrzeug wird in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten.
9Passat 2. Generation (USA-Version): Das Fahrzeug wird in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten.
Das könnte Sie auch interessieren