1. DEUTSCH
  2. News
  3. Stories
  4. 2019
  5. 05
  6. „Die Elektromobilität wird massentauglich“

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

„Die Elektromobilität wird massentauglich“

Interview mit Jürgen Stackmann

Mit seinen neuen Elektro-Modellen geht Volkswagen auch im Vertrieb neue Wege: Ab sofort können Kunden im Pre-Booking die Sonderedition des ID.3* vorbestellen – bereits ein Jahr vor dem Marktstart. Im Interview spricht Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann über alltagstaugliche E-Mobilität, Verkaufsziele und den Start in eine neue Zeit.

Bevor wir über das Pre-Booking sprechen, Herr Stackmann. Sie haben heute auch den Namen des ID. verkündet, ID.3. Was steckt hinter diesem Namen?

ID. werden alle Mitglieder unserer ID. Familie heißen. ID. steht für intelligentes Design, Identität und visionäre Technologien. ID. ist dabei keine Abkürzung für einen bestimmten Begriff, sondern steht vielmehr symbolisch für die Eigenschaften, die diese Fahrzeuge in sich vereinen: emissionsfreies, automatisiertes Fahren, intuitive Bedienung und personalisierte Vernetzung. Die 3 beim ID.3 steht für Kompaktklasse, diese Ziffer kennzeichnet dieses Segment in der internen Projektnomenklatur aller Volkswagen Konzernmarken. An der 3 kann man auch sehen: Wir starten aus der Mitte heraus. Die Zahl signalisiert Ausbaufähigkeit, da ist noch ordentlich Luft nach oben, aber auch nach unten. Denn wir haben noch eine ganze Menge in der Pipeline. Außerdem beginnt mit dem ID.3 jetzt, nach Käfer und Golf, das dritte große Kapitel für Volkswagen.

Ein Pre-Booking noch vor der Weltpremiere – das ist für Volkswagen ebenso neu wie der ID.3 selbst. Warum gehen Sie diesen Weg?

Der ID.3 ist für uns etwas Besonderes – das erste Elektroauto einer neuen Generation, mit der wir die E-Mobilität alltagstauglich und erschwinglich machen wollen. Für Volkswagen beginnt jetzt eine neue Ära. Durch das Pre-Booking wird dieser Wandel für unsere Kunden zum ersten Mal konkret. Jetzt geht es los. Wer auf ein Elektroauto umsteigen will, der hat nun die Möglichkeit – auch im Volumenbereich. Wir sind gespannt, wie unsere Kunden darauf reagieren.

Mit welcher Nachfrage rechnen Sie?

Unsere Märkte berichten von einem großen Interesse. Wir bieten das Pre-Booking deshalb in 29 europäischen Märkten an. Dafür haben wir eigens eine Sonderedition kreiert, den ID.3 1ST. Toll konfiguriert und exklusiv auf 30.000 Fahrzeuge begrenzt. Für die kommenden Jahre planen wir, durchschnittlich 100.000 ID.3 an Kunden auszuliefern – vielleicht werden es auch mehr.

Pre-Booker müssen 1.000 Euro für die Reservierung hinterlegen – können ihr neues Auto aber erst im kommenden Jahr nutzen. Warum sollte man das tun?

Die Pre-Booker werden die Ersten sein, die den ID.3 selbst fahren und erleben - damit werden sie zu Vorreitern einer neuen Bewegung. Sie bekommen regelmäßig aktuelle Informationen zur E-Mobilität und Einladungen zu exklusiven Events. Bei der Ausstattung hebt sich die Sonderedition durch verschiedene Features vom späteren Serienfahrzeug ab. Darüber hinaus sparen Pre-Booker beim Tanken: Volkswagen bietet ihnen an, ein Jahr bis maximal 2.000 kWh kostenlos Strom zu laden. Das gilt an allen öffentlichen Ladesäulen, die an die Lade-App von Volkswagen WeCharge angeschlossen sind, sowie für das europaweite Schnellladenetz von IONITY.

„Pre-Booker werden die Ersten sein, die den ID.3 selbst fahren und erleben - damit werden sie zu Vorreitern einer neuen Bewegung.“

Jürgen Stackmann Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen

Bisher mangelt es vielerorts noch an Lademöglichkeiten. Kommen die neuen Elektroautos zu früh?

Nein. Über die neue Tochtergesellschaft „Elli“ wird Volkswagen schon bald bezahlbare „Volks-Wallboxen“ für das Laden zuhause anbieten. Darüber hinaus arbeiten wir intensiv daran, die Lademöglichkeiten für unterwegs zu verbessern - zum Beispiel vor Supermärkten, Möbelhäusern oder bei Volkswagen Händlern. Gemeinsam mit anderen Autoherstellern bauen wir im Rahmen von IONITY zudem ein Netz von 400 Schnellladeparks entlang der europäischen Autobahnen auf. Allerdings reicht all das tatsächlich noch nicht aus, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Wir brauchen die Unterstützung der Politik und anderer Stakeholder – auch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur.

In Deutschland hat die Diskussion um die Klimafreundlichkeit von Elektroautos gerade wieder neu begonnen. Welchen Beitrag leistet der ID.3 zum Klimaschutz?

In der Herstellung einschließlich der Lieferkette haben wir dafür gesorgt, dass der ID.3 bilanziell CO₂-neutral zu den Kunden kommt. Das macht uns zu Vorreitern in unserer Branche. Wir erreichen das durch hohe Energieeffizienz und die Nutzung von Grünstrom. Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch zertifizierte Klimaprojekte, etwa Investitionen in den Waldschutz oder in die Aufforstung, aus. Nach dem Kauf bestimmt der Kunde, wie es weitergeht: Wer möchte, kann über „Elli“ CO₂-freien Volkswagen Naturstrom beziehen. Dann ist man mit dem ID.3 auch in der Nutzungsphase klimaneutral unterwegs.

Wie weit kommt man mit einer Batterieladung?

Wir haben für die Sonderedition die Konfiguration und die Batterie gewählt, die nach unseren Marktanalysen und Kundenbefragungen am beliebtesten sein werden. Alle Modelle der Sonderedition sind deshalb mit einer einheitlichen Reichweite von 420 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus ausgestattet. Grundsätzlich ist das Batteriesystem unserer ID. Familie sehr flexibel, so dass wir den ID.3 mit drei unterschiedlichen Batteriegrößen und Reichweiten von 330 bis zu 550 Kilometern nach WLTP anbieten können.

In Berlin gab Volkswagen den Startschuss zum Pre-Booking. „Der ID.3 soll wie der Golf zum Benchmark für den Wettbewerb werden, alltagstauglich, voll vernetzt, mit einem neuen Raumgefühl und coolem Design. Dazu eine Beschleunigung, die Gänsehaut macht “, sagt Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann.

Wie realistisch sind solche Angaben?

Im Alltag hängt die Reichweite auch von den Temperaturen und dem Fahrverhalten ab – das ist simple Physik. Zusätzlich zum WLTP-Wert werden wir deshalb immer eine praxisnahe Reichweite angeben, die mehr als 80 Prozent der üblichen Fahr- und Reisegewohnheiten abdeckt. Bei der 58-kWh-Batterie, die die meisten Kunden bevorzugen werden, bedeutet das eine Reichweite von 300 bis 420 Kilometern.
Dank seiner serienmäßigen Schnellladefunktion mit einer Ladeleistung von 100 kW „tankt“ der ID.3 mit dieser Batterievariante während einer 30-minütigen Kaffeepause Strom für mindestens 260 km (WLTP) nach.

Wie bezahlbar sind die neuen Elektroautos?

Beim ID.3 wird der Startpreis des Serienmodells wie versprochen in Deutschland unter 30.000 Euro liegen. Bei der Sonderedition liegen wir in Deutschland unter 40.000 Euro. Zu diesen Preisen ist das Auto auch wirtschaftlich vernünftig. Die Anschaffungskosten liegen zwar leicht über einem Verbrenner, dafür ist das E-Fahrzeug bei den Unterhaltungskosten aber deutlich sparsamer, zum Beispiel um ca. 30 Prozent bei der Wartung. Die Elektromobilität wird damit massentauglich. Hinzu kommt dann noch die staatliche Förderung für E-Autos in mehreren Ländern.

Sie sehen den ID.3 in einer Reihe mit Käfer und Golf. Ist das nicht sehr hoch gegriffen?

Mit dem ID.3 beginnt jetzt nach Käfer und Golf, mit denen Volkswagen zuerst die individuelle Massenmobilität weltweit ermöglicht und im zweiten Schritt höchste Qualität und moderne Technologien demokratisiert hat, das dritte große Kapitel von strategischer Bedeutung in der Geschichte unserer Marke. Der ID.3 soll wie der Golf zum Benchmark für den Wettbewerb werden, alltagstauglich, voll vernetzt, mit einem neuen Raumgefühl und coolem Design. Dazu eine Beschleunigung, die Gänsehaut macht. Der ID.3 ist ein echter Game Changer.

  • Sonderedition „Keep it simple“

    Die ID.3 1ST Sonderedition gibt es in vier Farben und drei Versionen. Alle drei kommen mit großen Felgen und umfangreicher Ausstattung:

    • Der ID.3 1ST bietet umfangreiche Komfort-Features wie Voice-Control und Navigationssystem.
    • Der ID.3 1ST Plus kommt zusätzlich mit IQ Light sowie Bi-Colour-Design außen und innen.
    • Der ID.3 1ST Max ist vollgepackt mit Innovationen. Besonders cool: das Augmented Reality Head Up Display in der Windschutzscheibe und das große Panorama-Glasdach.
    • Portal für den ID.3 1ST Edition: www.volkswagen.com/id-prebooking

Verbrauchskennzeichnung

* Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen