Batterie und schnelles Laden – Schlüssel zum Erfolg
Die wichtigste Kostenfaktor bei E-Fahrzeugen ist die Schlüsselkomponente Batterie. Neben dem Preis entscheiden auch Reichweite und Ladegeschwindigkeit über Attraktivität und Markterfolg der E-Mobilität. Volkswagen macht die Batteriezelltechnologie deshalb zur Kernkompetenz und nimmt die gesamte Wertschöpfung in die eigene Hand. Dabei kommt der neuen „Unified Cell“, der Einheitszelle, eine zentrale Bedeutung zu. Das einheitliche Zellformat kann unterschiedliche Zellchemien enthalten und wird bis 2030 in bis zu 80% der Konzern-Modelle zum Einsatz kommen – hohe Skaleneffekte senken die Kosten um bis zu 50%.
Um den hohen Bedarf an Batteriezellen zu decken, wird Volkswagen allein in Europa sechs Gigafabriken mit einer Produktionskapazität von insgesamt 240 GWh errichten. Eine neu gegründete Europäische Aktiengesellschaft wird die Zellfertigung von Salzgitter aus in Großserie bringen und alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette verantworten – von Rohstoffbeschaffung und Materialverarbeitung über Entwicklung und Produktion von Einheitszellen bis zum Recycling. Mehr zu unserer Mission #SalzGiga lesen Sie hier.
Um den Markterfolg der E-Mobilität weiter zu beschleunigen, investiert Volkswagen wie kein anderer Autohersteller in den weltweiten Aufbau eines offenen Schnellladenetzes. Bis 2025 sind gemeinsam mit Partnern rund 45.000 High Power Charging-Punkte (HPC) in Europa, China und den USA geplant. Die Produktpalette umfasst zudem die gesamte Bandbreite der Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen – von der eigenen Wallbox über die flexible Schnellladesäule bis hin zu Ladediensten und innovativen, smarten Ökostrom-Tarifen. Im nächsten Schritt wird Volkswagen das E-Auto als mobile Powerbank entwickeln und dafür sorgen, dass Elektroautos künftig zu einem Teil des Energiesystems werden und für den Ladevorgang beispielsweise Grünstrom aus der Region nutzen können.

Battery & Charging Nachrichten
Social Media Statements
Power Day 2021
Der Power Day von Volkswagen am 15. März 2021 ist auf sehr große internationale Resonanz gestoßen. Auf dem Event präsentierte der Konzern seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030.