1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Dekarbonisierung
  4. Lebenszyklus

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Life-Cycle

Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrzeuge so zu entwickeln, dass sie über den gesamten Lebenszyklus bessere Umwelteigenschaften aufweisen als das jeweilige Vorgängermodell.

Volkswagen entwickelt seine Produkte und Services möglichst umweltschonend. Dabei denken wir nicht nur an die Produktion und die Nutzungsphase, sondern auch an Rohstoffe, Vorprodukte und Lieferanten sowie an das Recycling am Ende der Nutzung. Dieses Denken von Anfang bis Ende ist das Life-Cycle-Prinzip.

Für Volkswagen bedeutet der Life-Cycle, dass unsere Verantwortung schon lange vor unseren Werkstoren beginnt und mit dem Verkauf eines Fahrzeugs auch nicht endet.

Auch bei der Ermittlung von Umweltbelastungen wenden wir den Life-Cycle an. Nur wenn wir alle Umweltbelastungen von Anfang bis zum Ende aufaddieren, erhalten wir ein korrektes Ergebnis. Das ist besonders wichtig, wenn wir zwei verschiedene Varianten vergleichen wollen: Ist ein Fahrzeugtyp in der Herstellung schonender, kann dieser Vorteil durch problematische zugekaufte Fahrzeug-Komponenten wieder aufgebraucht werden.

Schließlich hilft uns der Life-Cycle auch bei der Organisation unserer Arbeit im Unternehmen. Wir haben spezialisierte Teams für unterschiedliche Phasen im Life-Cycle. Aber nur durch das Zusammenwirken über den gesamten Life-Cycle erzielen wir ein wirklich gutes Ergebnis für die Umwelt.

Konkret bedeutet das:

  • Volkswagen fördert strategische Partnerschaften mit Lieferanten, um Innovationen im Umweltschutz voranzutreiben.
  • Mit der „Roadmap E“ bringen wir die umfassendste Elektrifizierungsoffensive der Automobilindustrie Elektrofahrzeuge für alle. Das bedeutet faszinierende neue Produkte und weniger CO2 in der Nutzung.
  • Volkswagen arbeitet zusätzlich an neuen CO2-neutralen Kraftstoffen.
  • Mit unserer neuen Marke MOIA entwickeln wir umweltschonende intelligente Mobilitätskonzepte.
  • Recycling ist für Volkswagen ein großes Thema – z. B. bei der Zweitverwertung von Autobatterien oder der Aufarbeitung und dem Wiedereinsatz wertvoller Materialien.

Das könnte Sie auch interessieren

Die CO₂-Bilanz des Elektro-Fahrzeugs

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen