1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Reporting & ESG-Performance
  4. Marken
  5. Bentley

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Bentley Motors ist im Luxussegment die gefragteste Automarke der Welt, doch wir wollen mehr sein als das. Technik, Innovation und Exzellenz standen bei Bentley immer im Vordergrund unserer Werte und Ziele als Unternehmen. Darüber hinaus streben wir im Rahmen unserer Strategie Beyond100 Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität an und wollen ein Unternehmen sein, das sich auf Chancenförderung konzentriert und seinen Kunden nachhaltigen Luxus bietet.

Bentley Continental GT: Kombinierter Verbrauch: 15-12.7 l/100km (WLTP); für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Der Firmensitz im englischen Crewe ist Standort aller Geschäftsbereiche einschließlich Design, R&D, Entwicklung/Konstruktion und Produktion der drei Modellreihen: Continental, Flying Spur, Bentayga.

Was britische Luxusmarken wie Bentley so einzigartig macht, ist die Kombination aus Ingenieurwissen, innovativen Technologien und exquisiter Handwerkskunst, deren Geheimnisse von einer Generation zur nächsten weitergereicht wurden und werden. Das Ergebnis ist britische Fertigungsqualität der Spitzenklasse. Das seit 1998 zur Volkswagen Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt am Stammsitz in Crewe gegenwärtig etwa 4.000 Mitarbeiter. Bentley stellt die Modellplanung derzeit neu auf und treibt mit Hochdruck die Entwicklung neuer Antriebsformen voran. So sollen bis 2026 alle Bentley Modelle auch als Hybrid-Version oder mit rein elektrischem Antrieb verfügbar sein. Bis 2030 wollen wir vollständig kohlenstoffneutral sein. Zudem haben wir uns verpflichtet, die Diversität im Management bis 2025 auf 30 % zu erhöhen.

Die drei Highlight-Projekte 2021

„BENTLEY BEKENNT SICH ZU SEINER STRATEGIE BEYOND100“.

  • 1. Bentley und die Stiftung Cheshire Community Foundation bestätigen die Unterstützung von 11 Projekten durch den Covid Impact Fund
  • 2. Als erster Automobilhersteller, der Mitglied der Leather Working Group wird, geht Bentley Motors einen weiteren Schritt auf dem von Beyond100 vorgezeichneten Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit seiner Produkte und Materialien. Im dritten Jahr in Folge hat Bentley die Zertifizierung der betrieblichen CO2-Neutralität erhalten und senkt die Kompensationen nach deutlichen Kohlenstoffreduktionen um 81 %.
  • 3. Bentley stellt im Rahmen der Strategie Beyond100 5-Stufen-Plan für Diversität und Inklusion auf.

Bentley und die Stiftung Cheshire Community Foundation bestätigen die Unterstützung von 11 Projekten durch den Covid Impact Fund

Gemeinsam mit der Stiftung Cheshire Community Foundation arbeitet Bentley Motors an der Einrichtung eines Covid Impact Fund, der wichtige Projekte in der Region Crewe in England unterstützen soll. Aus dem Impact Fund wurde eine Reihe einmaliger Zuschüsse in Höhe von 5.000 £ bis 25.000 £, insgesamt mehr als 180.000 £, bereitgestellt. Im Rahmen eines 12-monatigen Programms soll es Maßnahmen geben, von denen die gesamte Gemeinde profitiert.

Die Ankündigung betont Bentleys Engagement für soziale Nachhaltigkeit im Rahmen der mit der Strategie Beyond100 angestrebten Chancenförderung. Der neue Fonds stockte die den lokalen gemeinnützigen Organisationen im Jahr 2021 zur Verfügung stehenden Mittel erheblich auf und half bei Projekten in den Bereichen Nahrungsmittelarmut, psychische Gesundheit und Wohlbefinden, Schuldenerlass und finanzielle Bildung. Unter den berücksichtigten Antragstellern waren Motherwell, die Hilfsorganisation für psychische Gesundheit von Frauen, die Finanzberatungsorganisation Pennysmart sowie die Lebensmitteltafel Chance Changing Lives. Diese Projekte halfen Menschen, ihr Leben nach der Pandemie wieder aufzubauen, und hatten nicht nur unmittelbare messbare Auswirkungen auf mehr als 5.000 Menschen, sondern sendeten positive Signale an die ganze Gemeinde, wo etwa 10.000 weitere Familienmitglieder indirekt profitierten. Diese Aktionen ergänzten unsere intensive Gemeindearbeit während der Pandemie unter anderem durch Spenden von Schutzausrüstung an örtliche Gesundheitseinrichtungen. Auch einige unserer großartigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützten 2020/21 die Bedürftigsten in der Gemeinde ehrenamtlich.  

Als erster Automobilhersteller, der Mitglied der Leather Working Group wird, geht Bentley Motors einen weiteren Schritt auf dem von Beyond100 vorgezeichneten Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit seiner Produkte und Materialien. Im dritten Jahr in Folge hat Bentley die Zertifizierung der betrieblichen CO2-Neutralität erhalten und senkt die Kompensationen nach deutlichen Kohlenstoffreduktionen um 81 %

Bentleys Mitgliedschaft in der Leather Working Group unterstreicht die Bereitschaft sicherzustellen, dass sämtliche Materialien hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit höchste Standards erfüllen. Die 2005 gegründete Leather Working Group setzt sich für die Verbesserung der Umweltqualität in der Lederverarbeitung ein und prüft Lederhersteller nach strengen, von unabhängigen Fachleuten überwachten Prüfstandards auf Einhaltung klarer fachlicher Regeln. Als unternehmerisches Vollmitglied des Verbands ist Bentley bestrebt, ab Anfang 2022 Leder nur von Lieferanten und Gerbereien zu beziehen, die das Prüfverfahren der Leather Working Group erfolgreich durchlaufen haben, so dass jeder von ihnen durch eine Kultur ständiger Verbesserung den von der Leather Working Group definierten bestmöglichen Standard erfüllt.

In diesem Jahr bestätigte der international anerkannte Carbon Trust auch die erneute Zertifizierung von Bentleys Stammsitz und Werk in Crewe nach dem Standard PAS 2060 für Klimaneutralität. Seit Bentley 2019 erstmalig als CO2-neutral zertifiziert wurde, hat das Unternehmen die Investitionen in die weitere Emissionssenkung fortgesetzt, so dass die Inanspruchnahme von CO2-Kompensationen im selben Zeitraum um 81 % zurückgegangen ist. Dank der gezielten Bemühungen der Kolleginnen und Kollegen und der Auswirkungen der Pandemie auf die Reduzierung der Geschäftsreisen hat sich Bentleys betrieblicher Fußabdruck von 17.482 t CO2e im Jahr 2019 auf 3.341 t CO2e 2020 verringert.
 

Bentley stellt im Rahmen der Strategie Beyond100 5-Stufen-Plan für Diversität und Inklusion auf

Im Mittelpunkt von Bentleys fünfstufiger Strategie stehen die Punkte Outreach, Rekrutierung, Nachfolgeplanung, Firmenkultur und Weiterentwicklung. Bei der Anwerbung von Berufseinsteigern wird verstärkt auf Vermittler mit einer vielfältigen Bewerberstruktur zurückgegriffen, während bei der Rekrutierung von erfahrenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen neue Talentpools erschlossen werden. Die Nachfolgeplanung wird einer Überprüfung unterzogen, damit alle Talente mit vielfältigem Hintergrund im Unternehmen frühzeitig identifiziert und entsprechend gefördert werden. Durch entsprechende Entwicklungsprogramme sollen Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichem Hintergrund die Chance erhalten, ihr Potenzial zu entfalten. Die Programme werden durch messbare Kennzahlen und Ziele untermauert sowie durch einen vom Vorstand eingeleiteten Dialog, der eine positive Kultur fördern und unbewusste Vorurteile ausräumen soll. Die kürzlich ins Leben gerufenen Gruppen zur Vernetzung von Kollegen und Kolleginnen werden ebenfalls dazu beitragen, den Dialog im Unternehmen durch eine Reihe strategischer Veranstaltungen und Aktivitäten zu fördern.

Zur Einführung der Strategie wurde dem Design-Team von Bentley die Aufgabe gestellt, ein automobiles Kunstwerk zu schaffen, das die Vielfalt in all ihren Formen feiert. Der Designer Rich Morris, der in seiner Freizeit malt und Skulpturen anfertigt, stellte sich der Herausforderung mit einem Kunstwerk auf vier Rädern, bei dem er die neun Farben der Progress-Flagge verwendet. Sein Entwurf verbindet die Wörter „Love is Love“ zu einem einzelnen, durchgehenden Schriftzug, der Gesichter, tanzende Figuren und Formen nachzeichnet – Sinnbild für die vereinigende Kraft des Menschseins, unabhängig von Rasse, Glaube oder Sexualität. Der Unifying Spur ist ein Symbol für Bentleys Bekenntnis zu Diversität und Inklusion verschiedener Lebens- und Arbeitsformen und ein Beweis für die enge Verbindung zwischen D&I und unserer Strategie Beyond100.  

Dialog mit den Stakeholdern

Als bedeutender Arbeitgeber in der Region South Cheshire übernimmt Bentley eine aktive Rolle in örtlichen Gremien und Ausschüssen. So beteiligt sich Bentley an Partnerschaften unter Federführung der Lokalverwaltung und ist Mitglied der örtlichen Handelskammer. Als Vorstandsmitglied der Northern Automotive Alliance gestaltet Bentley die Strategie für die Automobilindustrie im Nordwesten Englands mit. Zudem ist Bentley aktives Mitglied der Stadtvertretung von Crewe.

Die Bentley Website widmet sich Unternehmensfragen und der Rolle des Unternehmens in der Gemeinschaft. Auf der Website finden Sie Aussagen dazu, wie Bentley mit dem Risiko moderner Sklaverei und Fällen von Menschenhandel im Businessnetzwerk und der Lieferkette umgeht und wie das Unternehmen zum Thema Lohngefälle zwischen Männern und Frauen steht.

Auszeichnungen 2021

„Akkreditierung (Silber) für Ausbildungsgänge“ – IIP

„Flying Spur gewinnt Auszeichnung für beste Autoinnenausstattung“ – Robb Report

„Top Employer UK“ – Top Employer Institute

„Bentley Bentayga V8 gewinnt in der Kategorie Luxus-SUV“ – Wettbewerb 4x4 des Jahres

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen