1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Reporting & ESG-Performance
  4. Marken
  5. ŠKODA

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Mit über 125 Jahren Erfahrung in der Automobilherstellung ist ŠKODA AUTO das größte Industrieunternehmen in der Tschechischen Republik und der drittälteste Autobauer der Welt.

1991 wurde ŠKODA AUTO als vierte Marke in den Volkswagen-Konzern integriert. Heute ist ŠKODA AUTO an drei Standorten in der Tschechischen Republik vertreten. Die Fahrzeuge der Marke mit dem geflügelten Pfeil werden außerdem auch in China, Russland, der Slowakei und Indien gefertigt, hauptsächlich über Konzernpartnerschaften, sowie in der Ukraine in Kooperation mit örtlichen Partnern.

ŠKODA AUTO ist einer der ältesten Autohersteller der Welt. Die Geschichte von ŠKODA begann 1895, als Václav Laurin und Václav Klement ein Unternehmen gründeten, mit dem die Tradition der tschechischen Automobilherstellung ihren Anfang nahm. Letztes Jahr feierte ŠKODA das 125. Firmenjubiläum und 115 Jahre Automobilproduktion.

Die Position von ŠKODA AUTO als Hauptakteur in der Automobilindustrie war und ist unumstritten, nicht zuletzt dank der Zugehörigkeit zum Volkswagen Konzern seit 1991. Das starke und international erfolgreiche Unternehmen ist in über 100 Märkten aktiv und bietet seinen Kunden aktuell zehn Pkw-Modellreihen: FABIA, RAPID, SCALA, OCTAVIA, KAMIQ, KAROQ, KODIAQ, SUPERB, ENYAQ IV und KUSHAQ. ŠKODA AUTO fertigt und entwickelt selbständig im Konzernverbund neben Fahrzeugen auch Komponenten wie Motoren und Getriebe.

ŠKODA AUTO ist auf mehr als 100 Märkten weltweit vertreten. Der Fahrzeughersteller beschäftigt derzeit über 43.000 Mitarbeiter weltweit und unternimmt große Anstrengungen, um in den Regionen, in denen er aktiv ist, ein guter Bürger und Nachbar zu sein.

Mit der Strategie NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 steuert ŠKODA AUTO erfolgreich durch das neue Jahrzehnt.  

Die drei Highlight-Projekte 2021

  • 1. Werk Vrchlabí erster CO₂-neutraler Produktionsstandort von ŠKODA AUTO
  • 2. #ŠKODAAUTOhelps sammelt Geld für Menschen in Not
  • 3. ŠKODA AUTO gründet Nachhaltigkeitsbeirat

Werk Vrchlabí erster CO₂-neutraler Produktionsstandort von ŠKODA AUTO

Das Komponentenwerk in Vrchlabí ist seit Ende 2020 der erste CO₂-neutrale Produktionsstandort von ŠKODA AUTO weltweit. Um das zu erreichen, hat der Automobilhersteller seinen Energieverbrauch systematisch reduziert und ist auf erneuerbare Energien umgestiegen. Dabei konnte das Unternehmen seine CO₂-Emissionen am Standort von 45.000 Tonnen jährlich auf gegenwärtig 3.000 Tonnen senken. Die restlichen Emissionen werden durch Kompensationsmaßnahmen und CO₂-Zertifikate ausgeglichen.  

#ŠKODAAUTOhelps sammelt Geld für Menschen in Not

Die Initiative #ŠKODAAUTOhelps hat umgerechnet gut 4 Millionen Euro für soziale und medizinische Dienste sowie für die ŠKODA-Regionen gesammelt. Nachdem Mähren im Juni 2021 von einem Tornado getroffen wurde, haben das Unternehmen, seine Beschäftigten und die Gewerkschaft KOVO umgerechnet gut 400.000 Euro für Nothilfe gespendet.

ŠKODA AUTO gründet Nachhaltigkeitsbeirat

Um seine Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, hat ŠKODA AUTO einen Nachhaltigkeitsbeirat gegründet. Das von Weisungen des Unternehmens unabhängige Gremium setzt sich aus fünf internationalen Experten und Expertinnen zusammen, die neue Ideen und Vorschläge für aktuelle und zukünftige Nachhaltigkeitsmaßnahmen einbringen werden. Das wird vielfältigere Gespräche über Nachhaltigkeitsthemen zwischen dem Automobilhersteller und seinen Stakeholdern ermöglichen.  

Dialog mit den Stakeholdern

Als Marke legt ŠKODA stets Wert auf einen engen Kontakt zu Stakeholdern wie Mitarbeitern, Gemeinden, Kunden, Behörden und sonstigen Verwaltungsorganen, Lieferanten, Wissenschaftlern, NGOs und Berufsverbänden. In persönlichen Gesprächen und Treffen sowie durch die Teilnahme an öffentlichen Foren, Seminaren und Universitätsvorträgen macht sich ŠKODA ein Bild von den Anforderungen und Bedürfnissen aller Stakeholder. 2021 hielt ŠKODA AUTO den nächsten regulären Stakeholder-Dialog und führte eine Wesentlichkeitsbewertung in allen drei Nachhaltigkeitsbereichen durch. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen externen Nachhaltigkeitsbeirat eingerichtet und wird mit einem Team von Spezialisten einen offenen Dialog führen. Die Ergebnisse des Stakeholder-Dialogs sowie neue externe Perspektiven und Ideen werden in die Umsetzung der Nachhaltigkeitspläne des Unternehmens einfließen.

Auszeichnungen 2021

Auszeichnung als gesundheitsförderndes Unternehmen

ŠKODA AUTO hat die Auszeichnung als gesundheitsförderndes Unternehmen erhalten, die vom Gesundheitsministerium und Hygienebeauftragten der Tschechischen Republik in Kooperation mit dem staatlichen Gesundheitsinstitut verliehen wird. Die Gesundheit unserer Beschäftigten hat für uns höchste Priorität. Wir erkunden laufend neue und zusätzliche Möglichkeiten zur Förderung von Gesundheitsvorsorge und einem gesunden Lebensstil.

Der Sonderpreis der Jury im Wettbewerb „TOP Responsible Company“

Die Förderung von Diversität hat bei SKODA AUTO höchste Priorität. Das Projekt „Förderung von Diversität und Umgang mit Vorurteilen für bessere Teamarbeit“ hat den Sonderpreis der Jury im Wettbewerb „TOP Responsible Company“ gewonnen!

Arbeitgeber des Jahres 2021

ŠKODA wurde durch den globalen Personaldienstleister Sodexo als „Arbeitgeber des Jahres 2021“ der Tschechischen Republik ausgezeichnet.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen