1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Strategie, Policy & Engagement
  4. Engagement
  5. CC-Projekte weltweit
  6. Asien & Ozanien

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Australien: 4 Projekte

  • No Second Chance (N2C) | Porsche | Verkehrserziehung

    No Second Chance (N2C) ist ein Programm zur Verkehrserziehung, das High Schools in ganz Australien besucht.

    Porsche Australia unterstützt diese Initiative bereits seit 2015. N2C hat eine einfache, übergreifende Botschaft: Triff kluge, nicht dumme Entscheidungen, und du bekommst die Chance, deine Träume zu leben. Ziel ist es die Jugendlichen zu erreichen, um Todesfälle oder Traumata im Straßenverkehr zu vermeiden, dafür werden Vorträge von ehemaligen Rennfahrern an Schulen angeboten.

  • Sydney Children’s Hospitals Foundation | Volkwagen Financial Services | Gesundheit, Soziales

    Gutes tun – Fundraising für kranke Kinder

    Seit 2019 unterstützen die Mitarbeiter der Volkswagen Financial Services Australia die Sydney Children’s Hospitals Foundation durch Fundraising. Die Vision der Organisation ist sicherzustellen, dass jedes Kind jederzeit erstklassige medizinische Versorgung erfährt. Jährlich betreut die Sydney Children’s Hospitals Foundation mehr als 150.000 Kinder in New South Wales, ein australischer Bundesstaat im Südosten des Landes. TeamworX – Mitarbeiter des Fundraising-Ausschusses, realisierten zum Beispiel „Charity Runs“. In 2019 betrug die Projektförderung 7.000 Euro.

  • Tyre Stewardship Australia (TSA) | Porsche | Naturschutz

    Porsche Cars Australia (PCA) hat sich in Zusammenarbeit mit Tyre Stewardship Australia landesweit zum Recycling verpflichtet und alle Porsche Zentren haben sich der Reifenrecycling-Initiative TSA angeschlossen.

    TSA ist eine offizielle und von der Regierung unterstützte Initiative, welche die Auswirkungen von Altreifen auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in ganz Australien reduzieren möchte.

    Ziel ist es, dass jährlich ca. 16.000 Reifen am Ende ihrer Lebensdauer ordnungsgemäß recycelt werden.

    Alle 13 australischen Händler haben sich der Initiative angeschlossen und werden von Tyre Stewardship Australia auditiert und akkreditiert.

  • Woman With Drive: Powered by Porsche | Porsche | Kunst & Kultur

    Netzwerk für weibliche Kunden und/oder Fans der Marke

    Informationen und Inhalte zu Porsche-bezogenen Themen, aber auch zu Bereichen wie Reisen, Stil, Essen & Trinken, Gesundheit & Fitness, Business sowie über die Website. Wir feiern die Errungenschaften von Frauen und bieten im Rahmen von Events sowie über die sozialen Medien die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen. Das Netzwerk wird von nationalen und internationalen Botschafterinnen unterstützt.

Japan: 6 Projekte

  • Kein Unfall, keine Strafmandate | Audi | Verkehr

    Der Motorcycle Club of Audi Japan hat einen Preis dafür erhalten, dass die Mitglieder keine Strafzettel bekommen haben.

  • Organic Rice Project | Porsche | Umweltschutz

    Das Organic Rice Project möchte zum einen gesunde Ernährung und Umweltbewusstsein an Grund- und Mittelschulen in Kisarazu und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz durch die Unterstützung von lokalen Bio-Reisbauern fördern. Im ökologischen Reisanbau werden andere Methoden angewandt als bei konventionellen Anbaumethoden, was für die landwirtschaftlichen Erzeuger eine erhebliche Arbeitsbelastung und einen hohen finanziellen Aufwand bedeutet. Mit der Unterstützung von Porsche Japan, wird das Bewusstsein der Bevölkerung für Ernährung und Gesundheit gestärkt und Bio-Reis für die Schulspeisung bereitgestellt.

  • ROCKET Project | Porsche | Bildung und Wissenschaft

    Das ROCKET Projekt des Research Center for Advanced Science and Technology der Universität Tokio zielt darauf ab, Menschen mit außergewöhnlichen Talenten zu entdecken und auszubilden. Die Programminhalte werden je nach Interesse und Merkmale der Stipendiaten angeboten, die nach Dokumentenprüfung und Interviews ausgewählt werden. Den Stipendiaten werden praktische Bildungsprogramme angeboten, in denen Spitzenkräfte aus den Bereichen Wissenschaft und Technik, Kunst und Sport Vorträge, Diskussionen und projektbasiertes Lernen anbieten.

  • Spende von nicht mehr benötigten Zeitschriften | Audi | Soziale Projekte

    Audi Japan sammelt regelmäßig Zeitschriften, die nicht mehr gebraucht werden. Diese Zeitschriften werden an gemeinnützige Organisationen wie beispielsweise Bibliotheken gespendet.

  • Spende für den Verband für Blindenführhunde Japan | Audi | Soziale Projekte

    Die Erlöse, die bei der Audi-Aktion für den Wechsel von Uhrenbatterien erzielt wurden, wurden an den japanischen Verband für Blindenführhunde gespendet.

  • Jugendliche im Umgang mit Geld schulen: Geld verwalten | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    Fit in Finanzen
    Um jungen Menschen das nötige Know-how für den Umgang mit Geld zu vermitteln, unterstützten Volkswagen Finanzen Japan (VFJ) seit 2015 das gemeinnützige Finanzbildungsprogramm für Studenten „Finance Park“ in Tokio. Der Finance Park befindet sich in einer öffentlichen Junior High School im Zentrum von Tokio und ist nur 15 Gehminuten vom Büro des Unternehmens entfernt. Hier lernen die jungen Menschen theoretisch und praktisch alle Alltagsthemen rund um Finanzen und erstellen am Ende der Schulung einen Finanzplan. Sechs weitere führende Unternehmen beteiligen sich an dieser Initiative. Nur ein Unternehmen aus jeder Branche kann der Sponsor sein und Volkswagen Financial Services Japan ist der Vertreter der Automobilindustrie. VFJ fördern das Projekt mit jährlich rund 4.000 Euro.

Korea: 13 Projekte

  • Corona-Nothilfe mit dem ChildFund Korea | Porsche | Chancengleichheit

    Gemeinsam mit dem ChildFund Korea hat Porsche Korea verschiedene Unterstützungshilfen für benachteiligte Menschen im Rahmen der Corona-Pandemie umgesetzt, die nicht die finanziellen Möglichkeiten hatten entsprechende Vorkehrungen gegen eine Infizierung zu treffen. Sie haben zum einen Schutzmasken und Nahrungsmittel für benachteiligte und gefährdete Kinder und Jugendliche bereitgestellt. Zum anderen haben sie low-income Familien unterstützt, die besonders durch die COVID-19 Situation gelitten haben.  

  • Finding the Way to Your Dreams | Porsche | Regionalförderung

    Mit dem CSR-Programm „Porsche. Do Dream“ unterstützt Porsche Korea seit 2017 Spendenprojekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Umwelt.

    Koreanische Traditionen und Kulturgüter verlieren insbesondere bei Jugendlichen immer mehr an Bedeutung. Um das Problem des Wegfalls von immateriellen Kulturgütern zu lösen, sollen traditionelle kulturelle Bildungsprogramme iniitiiert werden. Ziel des Programms ist es Jugendlichen mögliche Karrierewege im Bereich des immateriellen Kulturerbes näher zu bringen.

  • Invigorate Seoul through New Media Art | Porsche | Kunst und Kultur

    Mit dem CSR-Programm „Porsche. Do Dream“ unterstützt Porsche Korea seit 2017 Spendenprojekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Umwelt.

    Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Seoul Foundation for Arts and Culture junge Künstler wird das Projekt „Invigorate Seoul through New Media Art“ initiiert. Dabei werden öffentliche Kunstinstallationen in leicht zugänglichen Bereichen umgesetzt. Für die Installationen werden Nachwuchskünstler ausgebildet und in Workshops neue Inhalte entwickelt. Das Ziel ist die Zukunftstechnologien im Zusammenhang mit Virtual Reality in Form von „New Media Art“ erlebbar zu machen. Von der Krise betroffene Bürger sollen dadurch die Freude an der Kultur erleben und gleichzeitig werden freistehende Läden in Seoul für die Ausstellungen und Installationen genutzt.  

  • „Grüner Schulweg“ | Audi | Umweltprojekte

    In Übereinstimmung mit der Mission der Volkswagen Group führt Audi Volkswagen Korea die Umweltinitiative „goTOzero“ durch.

    Ziel der Ausstellung „goTOzero“ war es, über das Ausmaß des Klimawandels und die Notwendigkeit einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu informieren. Die Ausstellung fand bei den 10.297 Besuchern großen Anklang. Sie vermittelte die Botschaft, dass Klimaneutralität im gesamten Prozess rund um Elektrofahrzeuge ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den globalen Klimawandel ist. Auf der Ausstellung „goTOzero“ bekannten sich 2.092 Besucher mit ihrer Unterschrift zu ihren Bemühungen zur Senkung der CO2-Emissionen.

    Als konkrete Maßnahme zur Veränderung der Umwelt schafft AVK den „Grünen Schulweg“, der Schulen mit Grünflächen umgibt, um eine angenehme und sichere Bildungsumgebung für die Talente von morgen zu schaffen. Im Laufe des Jahres 2021 wurden im Rahmen des Projekts in der Nähe von drei Schulen insgesamt 17.500 Bäume entlang einer Stecke von 700 m gepflanzt.

    Zudem bietet AVK an, Klassenzimmerwälder in Schulen einzurichten, die aus geografischen Gründen als potenzielle Standorte für einen „Grünen Schulweg“ nicht in Frage kommen. 2020 wurden zwei Schulen und 2021 vier weitere ausgewählt, die luftreinigende Pflanzen und Bäume erhielten, damit die Kinder in einer gesünderen Umgebung lernen können.

  • Porsche Dream Art Ttareungi | Porsche | Kultur und Kunst

    Parallel zu seiner Bildungsarbeit hat Porsche Korea gemeinsam mit dem Künstler Kippeum Park ein öffentliches Kunstprojekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts „Porsche Dream Art Ttareungi“ wurden im November 2021 365 Seoul City Bikes, sogenannte „Ttareungi“, öffentlich zur Verfügung gestellt, um theoretisch die Möglichkeit zu bieten, jeden Tag des Jahres ein anderes Kunstrad zu fahren. Jedes dieser Fahrräder wurde in einem traditionellen Patchwork-Design vom Künstler Kippeum Park mit Ratschlägen von Roland Heiler, Chefdesigner des Porsche Design Studios, veredelt. Das Projekt zielt darauf ab, den Bürgern von Seoul zu mehr Kunst in ihrem täglichen Leben zu verhelfen und gleichzeitig zur Entwicklung einer umweltfreundlicheren Stadt beizutragen. Porsche Korea hat über das öffentliche Kunstprojekt „Dream Art Ttareungi“ insgesamt 300 Millionen KRW an Spenden bereitgestellt und weitere 200 Millionen KRW zur Unterstützung der kreativen Aktivitäten von Organisationen der darstellenden Künste und Künstlern, die direkt von COVID-19 betroffen sind.

  • Porsche Dream Circle | Porsche | Umweltschutz

    Gemeinsam mit der Wohlfahrtsorganisation ChildFund Korea hat Porsche Korea im Jahr 2017 die Initiative „Do Dream, Porsche“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und eine Umgebung zu schaffen, in der sie gesund und motiviert aufwachsen können.

    Die bestehende CSR-Initiative wurde 2020 um ein Umweltbildungsprogramm erweitern. Das Projekt Porsche Dream Circle soll Schülerinnen und Schülern Natur und Umwelt näherbringen, indem es direkt an der Schule durchgeführt wird. So werden beispielsweise Solar Panels und Schulwälder gemeinsam mit Schülern umgesetzt. Mit der Förderung aus 2021 können zwei weitere Dream Circle Schulen umgesetzt werden.  

  • Porsche Dream Playground | Porsche | Chancengleichheit

    Gemeinsam mit der Wohlfahrtsorganisation ChildFund Korea hat Porsche Korea im Jahr 2017 die Initiative „Do Dream, Porsche“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und eine Umgebung zu schaffen, in der sie gesund und motiviert aufwachsen können.

    Für Kinder gibt es in Korea nur wenig Freizeitmöglichkeiten. Aufgrund der hohen Feinstaubbelastung wird ihnen oft verboten, draußen zu spielen. Das Projekt Porsche Dream Playground stellt daher Indoor-Spielplätze für Kinder bis 13 Jahre in Schulen sowie Sonderschulen zur Verfügung. Es wird darauf geachtet, dass Gegenden ausgesucht werden, in denen tendenziell einkommensschwächere Familien leben und bisher nur wenig Freizeitaktivitäten angeboten werden.

  • Porsche Dream Up | Porsche | Chancengleichheit

    Gemeinsam mit der Wohlfahrtsorganisation ChildFund Korea hat Porsche Korea im Jahr 2017 die Initiative „Do Dream, Porsche“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und eine Umgebung zu schaffen, in der sie gesund und motiviert aufwachsen können.

    Mit dem Projekt Porsche Dream Up werden Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien unterstützt, die ein besonderes sportliches, künstlerisches oder musikalisches Talent besitzen und ihre Träume ohne finanzielle Hilfe nicht weiterverfolgen könnten. 2020 wurde das bestehende Stipendienprogramm erweitert, um Kindern, die nicht mehr als offiziell „schutzbedürftig“ gelten, Perspektiven für das weitere Berufsleben zu bieten. Diese Initiative wurde 2021 noch verstärkt, indem insgesamt 40 Stipendien durch die Förderung vergeben werden.  

  • Secret Santa & Winter Warm Kit | Audi | Gemeinschaftsinitiative

    Secret Santa ist ein Programm, in dessen Rahmen AVK-Mitarbeitende zu einem „Geheimen Gabenbringer“ für bedürftige Kinder werden. Ein Weihnachtsgeschenk besteht aus gesunden Snacks und einer Karte und wird von AVK-Freiwilligen gekauft. Die Spenden tragen die AVK-Mitarbeiter und AVK jeweils zur Hälfte. 2021 wurden 119 Kinder im Rahmen dieses Projekts unterstützt.

    Im Rahmen von Winter Warmth Kit versorgte AVK 400 ältere, allein lebende Menschen, die verstärkt den Risiken von kaltem Wetter und COVID-19 ausgesetzt sind, mit einem Wärme-Set (bestehend aus Halswärmer, Wintermütze, Wintersocken, Wärmebeutel und Lebensmitteln).

  • Smart Traffic Safety Solution | Porsche | Verkehrserziehung

    Gemeinsam mit der Wohlfahrtsorganisation ChildFund Korea hat Porsche Korea im Jahr 2017 die Initiative „Do Dream, Porsche“ ins Leben gerufen. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und eine Umgebung zu schaffen, in der sie gesund und motiviert aufwachsen können.

    Die bestehende CSR-Initiative wurde 2021 um ein weiteres Projekt zum Thema Verkehrssicherheit erweitern. Verkehrsunfälle von Kindern nehmen weiter zu, Hauptgrund ist der „tote Winkel“, wodurch Kinder und Fahrzeuge schnell übersehen werden. Eine IT-gestützte Lösung dagegen soll für mehr Verkehrssicherheit für Schüler sorgen und wird an 3 Schulen im Rahmen des Projekts „Smart Traffic Safety Solution“ umgesetzt.

  • Spezieller Vortrag zur Ermutigung Jugendlicher: Finanzierung von Bildungsprojekten | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    Neugier wecken für Musik und Geschichte
    Die Volkswagen Financial Services Südkorea fördern seit 2016 ein Bildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler. So finden regelmäßig eintägige Veranstaltungen für circa 200 Teilnehmer statt. Die jungen Menschen hören spannende Vorträge zu Themen wie Geschichte und Musik. Die Volkswagen Financial Services Südkorea fördern das Projekt mit jährlich rund 62.000 Euro.

  • TOMOROAD School | Audi | Bildung

    Getreu der Initiative der koreanischen Regierung, sich auf Industrie 4.0 vorzubereiten, bietet AVK ein Bildungsprogramm für Mittelschulen. Neben der Mobilität der Zukunft und den damit einhergehenden Veränderungen geht es dabei auch um die beruflichen Chancen, die die neuen Mobilitätstechnologien mit sich bringen. Das Programm umfasst nicht nur theoretischen Unterricht, sondern auch die Nutzung von Programmierrobotern sowie Konstruktionsklassen, so dass die Schüler Fähigkeiten zur Problemlösung entwickeln können. Seit 2020 findet das Programm aufgrund der COVID-19-Pandemie online statt. 2021 nahmen 5.861 Schüler aus landesweit 163 Schulen teil.

    Darüber hinaus wurde für Schüler mit Behinderungen die barrierefreie TOMOROAD School entwickelt, an der sich seit 2020 insgesamt 23 Sonderschulen beteiligten.

    „Think! TOMOROAD Ontact Contest“ ist ein landesweiter Ideenwettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler. Dabei wurden Schülern Software-Programmierkenntnisse vermittelt und sie mussten verschiedene Aufgaben durchführen. Landesweit nahmen 83 Schulen mit 249 Schülern an der Vorrunde teil, 10 schafften es ins Finale.

    „TOMOROAD School on the Move“ ist ein Programm, in dessen Rahmen Schulen in abgelegenen Gegenden TOMOROAD-School-Material ausleihen können. 2021 wurden zwei Schulen in den Provinzen Gangwon und Gyeongbuk ausgewählt.

  • Urban Bees Seoul | Porsche | Umweltschutz

    Mit dem CSR-Programm „Porsche. Do Dream“ unterstützt Porsche Korea seit 2017 Spendenprojekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Umwelt.

    Im Jahr 2021 konnte Porsche Korea den Grundstein für ein neues Umweltprojekt legen. Mit Urban Bees Seoul wurde ein Honigbienen-Garten mit einer Größe von 500 m² in Seoul geschaffen. Ziel ist es damit die Bienenvielfalt, als ökologischer Indikator und gleichzeitig auch das Ökosystem in der Stadt zu fördern.  

Philippinen: 2 Projekte

  • Partnerschaft mit Don Bosco Mondo in den Philippinen | Porsche | Regionalförderung

    The Porsche Training and Recruitment Center Asia (PTRCA) was created in 2008 by Porsche in a joint venture with the Don Bosco Technical Institute (DBTI) and local importer and distributor PGA Cars Inc. PTRCA aims to train young adults from socially disadvantaged backgrounds as service engineers specializing in automotive mechatronics. The project is a win-win situation for everyone involved, as it allows Porsche to meet the increasing demand for skilled labor - especially from Porsche Centers in the Middle East and Asia Pacific growth markets. In 2016, the project was further expanded to include other VW Group brands.

    Das Porsche Training and Recruitment Center Asia (PTRCA) wurde 2008 von Porsche in Zusammenarbeit mit dem Don Bosco Technical Institute (DBTI) und dem ortsansässigen Importeur und Händler PGA Cars Inc. aufgebaut, um junge Erwachsene aus sozial schwachen Verhältnissen zu Kfz-Service-Mechatronikern auszubilden. Das Projekt ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Porsche kann so den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Porsche-Zentren der Wachstumsmärkte Mittlerer Osten und Asien/Pazifik, decken. Im Jahr 2016 wurde das Projekt weiterentwickelt, um weitere Marken des VW Konzerns zu integrieren.

  • Stipendien für benachteiligte Jugendliche von Don Bosco Mondo | Porsche | Chancengleichheit

    Bildung und Perspektiven – zwei Grundsteine persönlicher Entwicklung.und gesellschaftlichen Fortschritts. Dieser hat sich die Nichtregierungsorganisation Don Bosco Mondo e.V. verschrieben und unterstützt über konfessionelle und weltanschauliche Grenzen hinweg weltweit benachteiligte Kinder und Jugendliche. Durch schulische und berufliche Bildung bekommen sie die Chance, ein eigenständiges Leben in Würde zu führen. Seit 2008 kooperiert die Porsche AG mit Don Bosco Mondo. Porsche bildet unter anderem in Manila / Philippinen technisch begabte junge Menschen zu KfZ-Service-Mechatronikern aus um ihnen die Möglichkeit auf ein besseres Leben zu ermöglichen.

    Vor diesem Programm soll eine 1-jährige Grundausbildung etabliert werden in der benachteiligte Jugendliche durch Stipendien teilnehmen können. Die Auswahl der Stipendien trifft Don Bosco und ist unabhängig davon, ob diese später in das PAVE-Programm rekrutiert werden. Die Grundausbildung und der damit erzielte Abschluss gibt diesen Jugendlichen eine neue Perspektive und deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wodurch nachhaltige und wichtige Ziele verfolgt werden.  

Singapur: 1 Projekt

  • Girls2Pioneers | Porsche | Chancengleichheit

    Die Organisation United Women Singapore (UWS) setzt sich für die Stärkung der Rolle der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter ein. 2014 wurde das Programm Girls2Pioneers von UWS ins Leben gerufen. Dieses wendet sich an Mädchen von 10 bis 16 Jahren und möchte sie ermutigen MINT-Fächer in ihrer Hochschulbildung und in ihrer beruflichen Laufbahn zu wählen. Die Schülerinnen werden von Partnerschulen, Mädchenheimen und Familienorganisation im ganzen Land ausgewählt. Insgesamt haben bisher über 26.000 Mädchen daran teilgenommen.

    Porsche Asia Pacific startet eine Partnerschaft mit UWS. Neben Mentoring-Programmen und Praktikumsmöglichkeiten für die Mädchen, wird das Programm Girls2Pioneers unterstützt. Dadurch können 40 Stipendien für Mädchen innerhalb von zwei Jahren vergeben werden, durch die diese an dem Programm teilnehmen können.

Taiwan: 3 Projekte

  • The Society of Wilderness | Porsche | Umweltschutz

    Taiwan ist eine Insel, die reich an Bergwald ist. Durch die Bebauungen der letzten Jahre, musste insbesondere die Natur darunter leiden. Lebensräume vieler Wildtiere sind gefährdet. Die Society of Wilderness ist eine gemeinnützige Organisation, die 1994 gegründet wurde, um Arten und Wildtiere zu schützen und die natürlichen Lebensräume von ihnen zu erhalten. Sie setzt sich für alle nachhaltigen Wege zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts ein. Porsche Taiwan unterstützte diese wichtige Arbeit im Jahr 2020.

  • Praktischer Umweltschutz | Volkswagen Financial Services |

    Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen: die Mitarbeiter des Marktes Volkswagen Financial Services Taiwan nahmen am Jane Goodall Institute Green Thumb Projekt teilzunehmen. Im Rahmen des Projektes pflanzten sie unter Anleitung verschiedene einheimische Pflanzen Taiwans von Hand und hoffen, Insekten und Tiere anzulocken und eine reichhaltigere ökologische Umgebung zu schaffen.

  • Gemeinsam Müllsammeln am Strand | Volkswagen Financial Services |

    Die Verschmutzung der Meere durch Plastik ist ein schwerwiegendes Problem. Müll einzusammeln und den Strand zu reinigen, ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Mit der Teilnahme an der Strandreinigungsinitiative der Europäischen Handelskammer laden die Mitarbeiter des Marktes Volkswagen Financial Services Taiwan regelmäßig Familien und Freunde zu diesen Aktionen ein.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen