54 Projekte
-
Allgemeinwohl | ŠKODA | Kinderbetreuung
Auch 2020 leistete ŠKODA China Unterstützung für autistische Kinder und bot über 80 Kindern aus verschiedenen Städten und Provinzen Chinas die Möglichkeit, sich im Eissport zu versuchen.
-
Anpflanzung heimischer Baumarten statt Grünfläche (VWTS Shanghai) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
In den Obstbaumschnittkursen für Anfänger und Fortgeschrittene teilen engagierte Mitarbeiter vom Fach ihr Wissen und fachliches Können mit den Mitarbeitern des Werkes Emden. An zahlreichen ehrenamtlichen Samstagen wurde praxisnah und mit viel Freude demonstriert, wie Obstbaumpflege funktioniert. Die Kursgebühren wurden für Naturschutzprojekte wie z. B. Nistkästen gespendet, um weitere regionale Umweltschutzprojekte zu unterstützen.
-
Artistic Engagement Program China (AEP-China) | Volkswagen Group China| Kultur und Kunst
Das „Artistic Engagement Program China“ (AEP-China) ist ein gemeinsam von der Volkswagen Group China und dem Shanghai Symphony Orchestra initiiertes innovatives Kulturprogramm mit dem Ziel, der Öffentlichkeit die Musik näherzubringen.
AEP-China richtet den Fokus auf die Jugend sowie Musik und Kunst in ganz China und bietet sein innovatives Music Advancing Program (M.A.P.) an, bei dem alle mitmachen können. Daneben gibt es Programme für junge Komponisten sowie ein Austauschprogramm für junge Musiker der Karajan-Akademie und der Shanghai Orchestra Academy.
Auch 2021 setzte AEP-China seine Unterstützung für die Yellow Lounge China fort, ein wichtiger Teil der im letzten Jahr gestarteten Initiative, die jungen Menschen in China die Freude an der klassischen Musik vermitteln möchte.
-
Audi China beteiligt sich an der Green-Belt-Initiative der Volkswagen Group China | Audi | Umwelt
Der Green Belt will die ökologische Aufwertung und Wiederbelebung des ländlichen Raums unterstützen und über einen Zeitraum von zehn Jahren die Wiederaufforstung von zehn ökologisch instabilen Gebieten im Norden von China betreiben. Audi China wird von 2021 bis 2030 rund 2,1 Millionen Bäume an zehn Standorten in Provinzen und autonomen Regionen wie Gansu, Qinghai, der Inneren Mongolei und Ningxia pflanzen. Audi China wird gemeinsam mit der Volkswagen Group China eng mit der China Green Foundation (CGF), einer Nichtregierungsorganisation für forstwirtschaftliche Entwicklung, zusammenarbeiten.
-
Ausschließlich heimische Pflanzen für das neue Werk (VWPF) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Volkswagen-FAW Platform Co., Ltd. wird ein neues Werk in Hefei errichten. Bei der Gestaltung der Umgebung des neuen Werks werden ausschließlich heimische Bäume berücksichtigt. So sollen das lokale Ökosystem geschützt und die biologische Vielfalt gestärkt werden.
-
Bau eines Insektenhotels (SVW) | Volkswagen | Umweltschutz
Insekten sind ein wichtiges Glied der ökologischen Kette. Viele Insekten wie Bienen, Blattlausfliegen und Käfer können bei der Bestäubung von Pflanzen helfen. Daher können wir durch die Sicherung der Insektenvielfalt dazu beitragen, das Gleichgewicht des Ökosystems zu erhalten.
Die Städte der Menschen haben den Lebensraum der Insekten eingeengt. Im Garten von IMB können wir das aufgrund der begrenzten natürlichen Bedingungen mit einem Mangel an ausreichend vielfältigen Insektenhabitaten immer noch feststellen. Wenn Insektenarten fehlen, hat dies Auswirkungen auf das Funktionieren der ökologischen Kette des Garten.
Im Winter waren alle eingeladen, am Bau eines Insektenhotels teilzunehmen, das Lebensraum für verschiedene Insekten bietet und ein Abbild des biologischen Lebens während unserer Aktivitäten im Park widerspiegelt. Außerdem hilft es den Insekten zu überleben und sich zu vermehren, wodurch die ökologische Kette im Park intakt bleiben kann.
-
Better life | ŠKODA | Wirtschaftliches Umfeld
Im Jahr 2020 hat China einen vollständigen Sieg bei der Armutsbekämpfung errungen und damit nie dagewesene historische Leistung vollbracht. Vor diesem Hintergrund führt Chinas 14. Fünfjahresplan eine Reihe wirkungsvoller Maßnahmen zur Revitalisierung des ländlichen Raums ein. Eine wichtige Maßnahme ist langfristige und wirksame Bildungsförderung: Sie ermöglicht Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien in unterentwickelten Gebieten, Fertigkeiten zu erwerben und sich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus trägt die Bildungshilfe auch zur Ausbildung lokaler Fachkräfte bei und treibt die lokale wirtschaftliche Entwicklung voran.
2021 startete der Volkswagen Konzern China in Kooperation mit der China Foundation for Poverty Alleviation das Projekt „Better Life“. Das Projekt bietet finanziell benachteiligten Auszubildenden finanzielle Unterstützung und Zugang zu Ausbildungsplätzen im Kfz-Bereich. Dadurch werden ihre Familien entlastest und die jungen Menschen befähigt, ihren Traum von einem besseren Leben wahr zu machen. Die erste Phase des Projekts wird gleichzeitig in drei Provinzen – Jiangxi, Sichuan und Hunan – durchgeführt und unterstützt 1.000 finanziell benachteiligte Jugendliche bei verschiedenen Ausbildungsgängen im Kfz-Bereich.
-
Better Life | Volkswagen Group China | Bildung und Wissenschaft
2021 rief die Volkswagen Group China gemeinsam mit der China Foundation for Poverty Alleviation das Projekt „Better Life“ ins Leben. Getreu dem Prinzip „den Menschen das Fischen beibringen“ bietet das Projekt finanzschwachen Lernenden finanzielle Unterstützung und berufliche Bildungsmöglichkeiten in der Automobilindustrie. Das sorgt für eine Entlastung ihrer Familien und ermöglicht den jungen Menschen, ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen. Gleichzeitig öffnet die Volkswagen Group China Lernenden die eigenen Ressourcen und Netzwerke für den Kompetenzaufbau. Das schließt auch Online-Kurse der Volkswagen Training Academy sowie Freiwillige aus den Reihen der Mitarbeitenden, Karriereberatung sowie erlebnisorientierte Aktivitäten wie der Besuche bei Händlern und Fabriken ein, um den Horizont zu erweitern.
Das über fünf Jahre laufende Projekt begann im April 2021, die erste Phase wurde in den Provinzen Jiangxi, Sichuan und Hunan durchgeführt. Dabei erhielten 1.000 Schülerinnen und Schüler der Sekundar- bzw. Oberstufe Unterstützung bei der Absolvierung einer Berufsausbildung im Bereich Autoreparatur.
-
Big Starts Small | Volkswagen Group China | Freiwilligenarbeit
Volkswagen Group China betrachtet den Leitsatz „We take on responsibility for the environment and society (Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft)“ als einen der Konzerngrundsätze.
Mit der Einführung des ehrenamtlichen Hilfsprojekts #Big Starts Small# (Großes fängt klein an), schlägt Volkswagen Group China das Konzept „Jede Kleinigkeit hilft“ vor. Damit sollen die Mitarbeitenden dazu angeregt und inspiriert werden, sich im Rahmen ihres täglichen Lebens aktiv an Wohltätigkeitsinitiativen zu beteiligen, angefangen bei kleinen Dingen im Namen von öffentlichen Dienstleistungen zur Verbesserung der Gesellschaft.
Bis Ende 2021 leisteten über 1.000 Freiwillige aus Reihen der Mitarbeitenden einen Beitrag durch die ehrenamtlichen Aktivitäten, die im Rahmen des Freiwilligenprogramms #Big Starts Small# organisiert wurden. Das Video zu diesen Aktivitäten wurde auf Social-Media-Plattformen sehr häufig angeschaut und sensibilisierte die Öffentlichkeit für Themen rund um das Gemeinwohl.
-
#Big starts small# | ŠKODA | Freiwilligenarbeit
2021 hat der Konzern das Freiwilligenprogramm #Big Starts Small# initiiert. Im Rahmen der ersten Aktion, „Shoes for Love“, haben 537 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Schuhe und Winterkleidung für mehr als 600 sozial benachteiligte Kinder in den abgelegenen Bergregionen von Yunnan gesammelt. Das Video zu dieser karitativen Veranstaltung wurde in den sozialen Medien 4,75 Millionen Mal aufgerufen und machte die Öffentlichkeit auf Gemeinwohlthemen aufmerksam.
-
Corona-Nothilfe | Porsche | Gesundheit
Besonders Anfang des Jahres 2020 war China besonders schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Aufgrund der rasanten Ausbreitung kamen Kliniken und wohltätige Einrichtungen vor Ort an die Grenzen ihrer Ressourcen. Porsche China hat in dieser Zeit die Chinese Red Cross Foundation mit umgerechnet 620.000 Euro (5 Mio. RMB) unterstützt. Mit dieser Spende sollte die Gesundheitsversorgung weiter gewährleistet und darüber hinaus präventive Maßnahmen gegen einen weiteren Anstieg der Erkrankten erreicht werden.
-
Dealer CSR Fund – “Child Welfare and Protection” | Porsche | Regionalförderung
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
Es gibt rund 1 Million Kinder in ländlichen Gebieten Chinas, die von ihren Eltern getrennt leben oder von ihren Eltern nicht richtig versorgt werden können. Um diese Kinder zu schützen und zu betreuen, sollen im Rahmen des Programms örtliche "Child Welfare Officers" ausgewählt und geschult werden, die Hausbesuche machen, Aktivitäten organisieren und für die Grundversorgung der Kinder sorgen. 10 Dörfer werden bei der Einstellung und Ausbildung von "Child Welfare Officers" unterstützt. Durch die Förderung von Porsche China können 2.400 Hausbesuche durchgeführt und 960 Aktivitäten organisiert werden.
-
Dealer CSR Fund – “Online Volunteer Teaching/Tuition Project” | Porsche | Chancengleichheit
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
Um dem Ungleichgewicht der Bildungsressourcen in abgelegenen ländlichen Gebieten entgegenzuwirken, wurde ein Online-Tutorial-Learning Projekt ins Leben gerufen. Das Projekt wendet sich an abgelegene ländliche Schüler und rekrutiert Freiwillige an Hochschulen und Universitäten, die in den 12 Wochen ihres Dienstes mindestens 90 Minuten pro Woche Online-Nachhilfe geben. 250 Schülerinnen und Schüler sowie Ehrenamtliche werden in das Projekt eingebunden.
-
Dealer CSR Fund – “West Hunan Cultural Heritage Protection Project” | Porsche | Kultur und Kunst
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
In den Bergregionen im Westen der Provinz Hunan gibt es einige Minderheiten, die noch nach sehr alten Traditionen leben. Gleichzeitig bewahren diese vielseitige Kultur- und Kunstschätze. Dieses Projekt zielt darauf ab, noch mehr Menschen und Gruppen in den Bergregionen zu helfen. Zum einen bei der Bewältigung ihrer Lebensgrundlagen und zum anderen bei der Bewahrung ihrer besonderen Kultur. Von diesem Projekt können mehr als 5.000 Menschen profitieren.
-
Dealer CSR Fund – “After-School Activity Project” | Porsche | Chancengleichheit
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
Schüler aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten, zusätzlichen Sport-, Kunst- und Musikunterricht zu erhalten. Um die Hobbys und Interessen dieser Kinder zu befriedigen und ihre außerschulischen Aktivitäten zu bereichern, wurde dieses Programm entwickelt. 116 Schulen mit einem hohen Anteil an betroffenen Schülern können durch die Förderung kostenlose Kunst-, Musik- und Sportaktivitäten anbieten, wodurch rund 7.800 Schüler profitieren.
-
Dealer CSR Fund – “Children Paint the Future” | Porsche | Chancengleichheit
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
Um die Situation der Kunsterziehung auf dem Lande, den Mangel an Kunstlehrern und die rückständigen Lehrmethoden und -konzepte kennenzulernen, entwickelte die Guangdong Lingnan Education Charity Foundation das Programm „Children Paint the Future", das jedem Kind auf dem Lande einen Malkasten zur Verfügung stellt, die Ressourcen für die Kunsterziehung in den Städten miteinander verbindet und eine Reihe von Aktivitäten für die Kunst auf dem Lande durchführt, einschließlich des Unterrichts. Das Programm wird an 8 ländlichen Schulen umgesetzt, wodurch 1.600 Schüler und 50 Lehrer profitieren.
-
Dealer CSR Fund – “Rural Students Reading Project” | Porsche | Chancengleichheit
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
Untersuchungen haben ergeben, dass 74 % der Kinder auf dem Land weniger als 10 Bücher pro Jahr lesen, während 20 % der Kinder auf dem Land aufgrund ihrer armen Familien kein einziges Buch lesen. Mit Leseecken und Leseaktionen, soll diesen Kindern ein besseres Leseumfeld geboten werden, um die Schüler zum Lesen zu ermutigen und zu motivieren. Das zahlt sich positiv auf die Lese- und Sprachförderung aus, um auch den Betroffenen eine gute Basis für eine erfolgreichen Lebensweg zu bieten. Das Programm wird an 15 ländlichen Schulen umgesetzt, wodurch mehr als 4.000 Kinder mehr Leseförderung erhalten.
-
Dealer CSR Fund – “Orphan Care Project” | Porsche | Chancengleichheit
Porsche China führt seit 2018 jährlich den “Dealer CSR Fund“ durch. Mit dem Fond sollen in ganz China lokale Projekte unterstützt werden, die von Porsche Händlern eingereicht und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Organisationen umgesetzt werden.
In China gibt es über 250 000 Kinder, die keine Waisen sind, deren Situation sich aber von der von echten Waisen kaum unterscheidet, da ihre Eltern nicht in der Lage sind, sich um sie zu kümmern.
Im Rahmen dieses Projekts werden 50 betroffene Kinder im Alter von 6-16 Jahren unterstützt in Form von verschiedenen Betreuungsprogrammen, wie psychologische Beratung, monatliche Aktivitäten, Care-Pakete, Leseförderung uvm.
-
Die Finanz-Talkshow | Volkswagen Financial Services |
Volkswagen Financial Services China unterstützt das Format Finanz-Talkshow. Hier erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit sich breites Finanzwissen anzueignen, das eigene Risikobewusstsein zu schärfen, die soziale Verantwortung von Unternehmen aufzuzeigen mit dem Ziel, ein nachhaltiges finanzielles Umfeld zu gestalten.
-
Einführung des Schwarzman ScholarsProgramms | Volkswagen Group China | Bildung und Wissenschaft
Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Wissenstransfer für die zukünftige Entwicklung Chinas und der Automobilindustrie des Landes sowie die Förderung von Zukunftskonzepten und nachhaltigen Lösungen für die chinesische Gesellschaft.
Gemeinsam mit der Tsinghua-Universität als externem Projektpartner hat VWG im Rahmen des Schwarzman‑Scholars‑Programms den VW-Lehrstuhl für Nachhaltigkeit eingerichtet. Die Forschungsgebiete umfassen nachhaltiges Unternehmensmanagement, Umweltökonomie und Supply Chain Management. Die Studierenden erforschen Nachhaltigkeitsthemen aus interdisziplinärer Perspektive.
-
Etablierung und Lokalisierung kooperativer Ausbildungsansätze im Bereich Automotive in China: Porsche, Volkswagen & Audi | Porsche | Regionalförderung
In 2011 wurde die strategische Allianz Sino-German Automotive Vocational Education (SGAVE) von Porsche als Hauptinitiator mit der AUDI AG, Volkswagen AG, Daimler AG und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit den verantwortlichen chinesischen Regierungsinstitutionen war das Ziel die Berufsbilder des Kfz-Mechatronikern/-mechatronikerinnen und Karosseriebaumechanikern/-mechanikerinnen an die Bedarfe der modernen Kfz-Technik anzupassen und zu lokalisieren. Das Projekt wurde im April 2020 erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse der insgesamt 29 Colleges werden über das Porsche AG Team - PAVE für die Marken der VW-Group abgesichert.
-
FAW-VW unterstützt das Spring Bud Project | Audi | Soziale Philantropie
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der Chinesischen Stiftung für Kinder und Jugendliche wurde am 11. Oktober, dem Internationalen Mädchentag, die Gründung des „Spring Bud Dream Choir“ bekannt gegeben, um Schulen auf dem Land und in der Stadt bei der Einrichtung von Campus-Radiosendern zu unterstützen, liebevolle und gemeinnützige Helfer zu gewinnen, ihren Horizont zu erweitern und schöne Geschichten für Kinder zu verbreiten.
-
FAW-Volkswagen – Innovationsprojekt „umweltfreundliches Auto“ | FAW-Volkswagen | Umweltschutz
Angesichts Elektrifizierung und Klimaneutralität in der Automobilindustrie hat FAW-Volkswagen den Umweltschutz organisch in die Innovation der Automobiltechnologie integriert. Seit März 2021 arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit der Tsinghua-Universität und der China Environmental Protection Foundation an der kontinuierlichen Durchführung des 2. „Auto Eco-friendly Innovation Project“ von FAW-Volkswagen. Dieses Mal konzentrierte sich das Projekt auf die sechs wichtigsten Bereiche und 26 Hauptthemen, die das gesammelte Wissen der Branche zusammenfassten. Alle Teile der Gesellschaft waren zur Mithilfe aufgerufen, damit die Saat der wissenschaftlichen und technologischen Innovation aufgehen und eine harmonische Symbiose zwischen Mensch, Fahrzeug, Gesellschaft und Umwelt entstehen kann.
-
Fluthilfe | Porsche | Regionalförderung
Starke Regenfälle haben in vielen Teilen Europas und in China zu Überschwemmungen geführt, die drastische Folgen für die Bevölkerung mit sich brachten. Insbesondere in der Region Henan waren Millionen von Menschen betroffen und haben zum Teil ihr Hab und Gut verloren. Es handelte sich dabei um die schwersten Regenfälle seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Porsche China förderte das Chinese Red Cross mit einer Spende, um diese Betroffenen zu unterstützen.
-
Förderung der chinesischen Nationalmannschaften im Wintersport | Audi | Sport
FAW-VW Audi fördert Chinas Nationalmannschaften in Eisschnelllauf, Kurzbahn-Eisschnelllauf, Snowboard-Half-Pipe und Freistil-Skispringen. Die Zusammenarbeit wird bis Ende 2022 fortgesetzt.
-
Förderung junger chinesischer Künstler | Volkswagen Group China | Kultur und Kunst
Volkswagen engagiert sich für kulturelle Kontinuität und Entwicklung in Xinjiang. Vor diesem Hintergrund hat Volkswagen 2015 den Preis „Young Artist Scholarship Award“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr erhalten zehn Studierende, die sich durch besondere Leistungen und großes musikalisches Talent auszeichnen, ein Stipendium.
Die Volkswagen-Stipendien sollen einer größeren Zahl von musikalischen Talenten helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Die von Volkswagen geförderte Big Band erreichte im Wettbewerb „China 5th University National Art Competition“ in Shanghai 2018 den zweiten Platz.
-
Forschung und Statistiken zu den Arten auf dem Firmengelände (VWED Dalian & Changchun) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Zur Vorbereitung späterer Biodiversitätsprojekte und der entsprechenden Kommunikation wird der Standort die biologischen Arten auf dem Gelände untersuchen und eine Übersicht erstellen.
-
Forschung zu Nahrungsquellen von Wasservögeln und Schutzstrategie von Qishui Port auf der Halbinsel Leizhou (FAW-VW) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Qishui Port befindet sich im Westen der Halbinsel Leizhou, dem südlichsten Zipfel Chinas. Es ist eine wichtige Station für die Wasservögel, die auf der Migrationsroute Ostasien–Australien zum Überwintern in den Süden wandern. Das Projekt soll eine umfassende Erhebung der Vogelgemeinschaften in der Region durchführen, den Populationsstatus von gefährdeten Arten und Schlüsselarten analysieren und die Korrelation zwischen industrieller Produktion und Nutzung der Lebensräume von Wasservögeln untersuchen. Mithilfe der Ergebnisse des Projekts sollen die Informationslücken des zivilen Schutznetzwerks der Region in Bezug auf den geografischen Schutz und die Spezies geschlossen und die Auswirkungen der Nutzung küstennaher Feuchtgebiete auf den Schutz von Wasservögeln bewertet werden. Auch sollen Hinweise zur Migrationsroute von Wasservögeln verbessert werden. Darüber hinaus wollen wir Anwohner und die Gesellschaft als Ganzes auf ökologische Fragen des Feuchtgebiets Qishui Port sowie auf den Schutz von Wasservögeln in den Gemeinden aufmerksam machen, mehr Publikum aus verschiedenen Branchen und Altersgruppen anziehen und die Menschen für die Bedeutung der Lebensräume von Wasservögeln sensibilisieren. Im Rahmen des Projekts wird ein Bericht verfasst zur Untersuchung der Ressourcen von Wasservögeln auf der Halbinsel Leizhou in Qishui Port und der Schutzstrategie. Auf einem Treffen sollen dann die Projektergebnisse und ein replizierbares Modell vorgestellt werden.
-
Grüner Gürtel | ŠKODA | Kohlenstoffarme Zukunft
Am 1. April 2021 wurde in Wuwei, Provinz Gansu, der „Green Belt“ offiziell eröffnet. Der Standort für die Wiederaufforstung liegt im neuen Ökomigrationsgebiet im Bezirk Gulang, Wuwei. Durch Anpflanzung 850.000 standortgerechter Pflanzen wie Weißulme, Ölweide, Erbsenstrauch und Südseemyrte entlang der Ganwu-Eisenbahnlinie wird eine rund 26 Kilometer lange ökologische Barriere für das örtliche Ökomigrationsgebiet geschaffen. Das Gebiet soll die weitere Wüstenbildung in diesem Gebiet verhindern, die Produktions- und Lebensbedingungen der Anwohner und die örtliche Ökologie schützen und zur Belebung des ländlichen Raums beitragen.
In den nächsten zehn Jahren wird der Konzern in enger Zusammenarbeit mit der China Green Foundation in zehn ökologisch fragilen Gebieten im Norden Chinas Bäume pflanzen.
-
GREEN BELT | Volkswagen Group China | Umweltschutz
2021 hat die Volkswagen Group China gemeinsam mit den Volkswagen-Marken Audi und ŠKODA sein Aufforstungsprojekt „Green Belt“ gestartet. Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des ökologischen Umfelds in China.
In den nächsten zehn Jahren von 2021 bis 2030 will VGC in enger Zusammenarbeit mit der China Green Foundation 8,5 Millionen standortgerechte Bäume in 10 ökologisch instabilen Gebieten im Norden von China pflanzen. Die geplante Aufforstungsfläche beträgt insgesamt 40 Millionen Quadratmeter, das entspricht etwa der zweifachen Fläche der von der Volkswagen Group in China genutzten Industriefläche.
Am 1. April 2021 erfolgte der offizielle Projektstart des Green Belt im neuen Öko-Immigrationsgebiet des Bezirks Gulang in Wuwei in der Provinz Gansu, wo über 62.000 Menschen mit niedrigem Einkommen leben. Bis Ende September 2021 wurden 850.000 heimische Pflanzen wie Zwergulme, Schmalblättriger Oleaster, Kleinblättriger Erbsenstrauch und Süßklee entlang der örtlichen Bahnlinie gepflanzt, wo sie eine ökologischen Barriere von rund 26 km Länge für das lokale Öko-Immigrationsgebiet bilden. Die gesamte Aufforstungsfläche beträgt bisher 4 Millionen Quadratmeter, was die Ökologie vor Ort erheblich verbessert hat. Aus unfruchtbarem Land wurde Wald, wodurch eine weitere Wüstenbildung verhindert und die örtlichen Wohn- und Landwirtschaftseinrichtungen vor Sandstürmen geschützt wurden.
Green Belt konzentrierte sich nicht nur auf die Aufforstung, sondern auch auf die Versorgung der Bevölkerung vor Ort und die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Zudem spendete das Unternehmen Sportgeräte für die örtliche Grundschule und Erste-Hilfe-Ausrüstung für die Dorfkliniken. Für die Ärzte im Dorf wurde ein Erste-Hilfe-Kurs organisiert. Sie sollen später als Multiplikatoren fungieren und weitere Dorfbewohner ausbilden, um die Gesundheitsversorgung vor Ort zu verbessern.
Im Oktober 2021 besuchte eine Gruppe von Kunden der Marke VW ID. im Rahmen einer Öko-Tour die Aufforstungsfläche des Green Belt und zeigte sich von den ökologischen und sozialen Werten des Green Belt begeistert. Viele Kunden haben den Green Belt in den sozialen Medien unterstützt und setzten sich für einen sorgsameren Umgang mit der Ökologie und der Umwelt ein.
-
Jugendfußball | Volkswagen | Sport
Im Rahmen der neuen CSR-Strategie (2021 – 2025) schlugen Volkswagen Group China und Volkswagen 2021 ein neues Kapitel für das Jugendfußballprogramm auf. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Jugendentwicklung, Breitenfußball sowie Fußballkultur und -geist.
Am 9. Dezember 2021, dem Weltfußballtag, starteten die Volkswagen Group China, Volkswagen brand und die China Sports Foundation gemeinsam das Volkswagen Jugendfußball-Online-Camp, ein neues WeChat-Miniprogramm und die erste Online-Bildungsplattform, die sich auf den Jugendfußball im Bereich der öffentlichen Wohlfahrt in China konzentriert. Mit diesem Schritt stellt Volkswagen sein renommiertes Volkswagen Jugend-Fußballcamp online und sorgt so dafür, dass wertvolle Trainingsideen und -programme für die Jugend unabhängig von ihrem Standort zugänglich sind.
Die Kurse im Rahmen des neuen Mini-Programms nutzen die umfangreichen Ressourcen von Volkswagen und seinen Partnern in vollem Umfang: 43 Trainingseinheiten für Jugendliche und 37 Trainingseinheiten für Trainer, darunter auch das unschätzbare Wissen von Trainerprofis des VfL Wolfsburg und des chinesischen Fußballverbands. Alle Online-Kurse stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung und werden regelmäßig aktualisiert.
Mit dieser wichtigen Maßnahme will Volkswagen die Entwicklung der Jugend durch den Fußball unterstützen und die Kernelemente des Fußballsports, wie Teamarbeit und Ausdauer, bei den jungen Generationen fördern.
-
Jugendgipfel | ŠKODA | Erziehung und Bildung
2021 hat der Volkswagen Konzern China ein auf fünf Jahre angelegtes gemeinnütziges Bildungsprojekt für Jugendliche ins Leben gerufen, den „Jugendgipfel“. Mit Unterstützung der China Education Development Foundation wird exklusiv für Studierende eine Praxisplattform zur „Mobilität der Zukunft“ eingerichtet. Die Studierenden werden ermutigt, sich rund um Themen im Bereich zukünftige Mobilität praktisch zu betätigen und ihre Vision für die Mobilität der Zukunft zu präsentieren. Zum Projekt gehören auch speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnittene Bildungs- und Mentorenprogramme.
2021 widmete sich der Jugendgipfel dem Thema „Kohlenstoffarme Mobilität“; dabei wurden von mehr als 100 Studierenden und Universitäten in ganz China Fallbeispiele zu fünf Hauptthemen zusammengetragen: Wiederverwertung und Recycling von Batterien für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik, wichtige Antriebstechnologien, Anpassung und Bereitstellung erneuerbarer Energien, Lösungen für kohlenstoffarme Mobilität und zukünftige Mobilität 2030. Zehn ausgewählte Projektteams präsentierten ihre Arbeit auf dem Jugendgipfel im Dezember und tauschten ihre Ideen mit Branchenfachleuten aus.
-
Ökologischer Rasenparkplatz bei Sitech Shanghai | Volkswagen Group China | Artenvielfalt
Die Rasenziegel wurde verlegt, um die Wasserdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern, wobei der hohle Teil in der Mitte begrünt wird. Das vergrößert nicht nur die Grünfläche, sondern verschönert auch die Umgebung. Durch die Anpflanzung von grünen Waldgürteln und Bäumen mit breitem Laubdach zwischen den Parkplätzen lässt sich nicht nur die Strahlungswärme der Atmosphäre und des Bodens reduzieren, sondern auch die Luftqualität verbessern. Zudem ist es ein echtes optisches Highlight, wenn man auf Rasen und unter Bäumen parken kann. Die gesamte Rekonstruktionsfläche, beträgt 600 Quadratmeter.
-
Nächtlicher Besuch in der Mikrowelt (SVW) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Besondere Umweltaktion organisiert. Professionelle Lehrer führten freiwillige Beschäftigte bei einer biologischen Nachtwanderung durch den Garten des IMB. Dabei konnten die die Mitarbeitenden beobachten, wie das Ökosystem in ihrer Arbeitsumgebung funktioniert, und die Lehrer erläuterten, warum es so wichtig ist, die biologische Vielfalt zu bewahren. Die Mitarbeitenden denken jetzt mehr über ihre Umwelt nach.
-
Nisthilfen für Vögel (Sitech Shanghai) | Volkswagen Group China | Naturschutz
Fast 100 heimische Bäume wurden auf dem Gelände von Sitech Shanghai gepflanzt, die häufig Anziehungspunkt für verschiedene Vögel sind. Da Vögel keine geeigneten Platz zum Nisten oder Überwintern finden können, hat Sitech Shanghai dieses Projekt in diesem Jahr ins Leben gerufen, um Nisthilfen für sie bereitzustellen.
-
SAIC VOLKSWAGEN Fonds für Sozialhilfe/Katastrophenhilfe | SAIC VOLKSWAGEN | Gemeinschaft
SVW wird mit der China Women's Development Foundation zusammenarbeiten und 4.000.000 CNY zur Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten in den Shanghaier Bezirken Jiading/Anting spenden. Das Programm wird in den Bereichen kommunale Entwicklung, Armutsbekämpfung und Kindererziehung eingeführt. Im Hinblick auf die Armutsbekämpfung will das Programm dazu beitragen, alte Räume zu renovieren und einen eigenen Lernraum für die Kinder zu schaffen, um eine ganzjährige Begleitung zu ermöglichen. So soll ein gesundes Aufwachsen der Kinder gewährleistet und das allgemeine Bildungsniveau ihrer Familien gehoben werden. Um den Aufbau harmonischer Gemeinschaften zu fördern, wird das Unternehmen in 10 bis 15 Gemeinden in der Nähe des Hauptsitzes und der Werke Vorträge und Familientage zu den Themen Verkehrssicherheit, öffentliche Gesundheit, Bildung und Umweltschutz veranstalten.
-
Schulung zur Erhaltung der Meeresbiodiversität (SVW) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Im Juni lud SVW den Vorsitzenden des Fachausschusses für Meeresökologie der Chinese society of Environmental Sciences (Chinesische Gesellschaft für Umweltwissenschaften) ein, einen beeindruckenden Vortrag zum Thema Schäden durch Meeresmüll zu halten. Der Vortrag machte deutlich, was für eine große Bedrohung Plastikmüll für das marine Leben darstellt, und berührte die Herzen aller anwesenden Mitarbeitenden.
Im Anschluss an den Vortrag wurden zudem Diskussionen zum Thema organisiert, organisiert, um das Bewusstsein der SVW-Beschäftigten für den Umweltschutz zu stärken.
-
Schulung zur Klassifizierung von Korallenriffarten, Überwachung und Schutz (FAW-VW) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Dieses Programm ist auf die technische Unterstützung des Teams von der Abteilung für Korallenriffe der Pacific Society of China angewiesen. Es steht allen Mitarbeitern von NGOs, Regierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen, im Bereich Meeresschutz tätigen Unternehmen in China sowie Freiwilligen offen. Zu dem Programm gehören eine kurze Vorstellung des Ökosystems Korallenriff, Klassifizierung und einheitliche Überwachung riffabhängiger Arten (wie etwa Korallen, Fische, Makroalgen und Benthos), Schutzgesetze und deren Durchsetzung, Theorie und Praxis der Riffwiederherstellung und des Rifferhalts. Ferner beinhaltet das Programm eine örtliche Erkundung des Riffökosystems sowie Überwachungsmethoden. Geleitet wird das Programm durch entsprechende Fachleute. Ziel ist es, unsere Teilnehmer in der Forschung, Verwaltung und Erhaltung auf dem Gebiet der Meeresbiologie und Ökologie zu schulen. Wir wollen unsere Einrichtung durch im Meeresschutz qualifizierte Fachkräfte bereichern und eine Gruppe von Wissenschaftlern gründen. Das ganzheitlich konzipierte Programm basiert ausschließlich auf exakten wissenschaftlichen Untersuchungen. Im Fokus stehen drängende Probleme hinsichtlich der Erhaltung der Weltmeere mit engem Bezug zur Praxis. Fachlich qualifizierte Dozenten vermitteln ausgearbeitete Pläne zur Umsetzung. Die erste Phase des Schulungsprogramms fand großen Anklang. Rund vierzig Teilnehmer haben das Programm mit Erfolg abgeschlossen und werden das Rückgrat der ökologischen Erhaltung der Weltmeere bilden.
-
Spende für den Kampf gegen COVID-19 | FAW-Volkswagen | Nothilfe
Angesichts der anhaltenden COVID-19-Kontrollsituation in China reagierte FAW-Volkswagen auf die Bedürfnisse in Gongzhuling und Foshan und spendete jeweils 1 Million RMB zur Unterstützung der Kontrollmaßnahmen. In Gongzhuling trug die Spende dazu bei, dass die lokale Industrie weiterarbeiten konnte und die Arbeitskräfte auch in der bedrückenden Pandemiesituation eine gute Unterkunft erhielten. In Foshan half die Spende zudem, die Ausbreitung der Krankheit in die wichtige Industriezone im Süden Chinas zu verhindern.
-
Spende an die Fluthilfe in Henan | FAW-Volkswagen | Nothilfe
Im Juli erlebte die Provinz He Nan schwere Regenfälle, die eine Flutkatastrophe auslösten, bei der viele Menschen zu Schaden kamen und große Sachschäden entstanden. Angesichts der Notsituation spendete FAW-Volkswagen 25 Millionen Yuan, um die Katastrophenhilfe und den Hochwasserschutz in Henan zu unterstützen. Gleichzeitig mobilisierte FAW-VW 89 Mitarbeitende aus fünf großen Stützpunkten im ganzen Land, um einen Wartungstrupp nach Henan zu entsenden, und reparierte mehr als 3.000 Kundenfahrzeuge in 20 Tagen.
-
Spenden für die Katastrophenhilfe in der Provinz Henan | SAIC VOLKSWAGEN | Nothilfe
Am 20. Juli 2021 erlebten die Provinzen Henan und Anhui einen extremen Regensturm. SAIC VOLKSWAGEN spendete 10 Teramonts als Unterstützung für den Wiederaufbau nach der Katastrophe. Außerdem boten die Händler von SAIC VOLKSWAGEN in der Provinz Henan eine Reihe von Dienstleistungen für die Bevölkerung an, z. B. Notunterkünfte, Mahlzeiten, 24-Stunden-Notfallrettung und kostenlose Ortungsfahrzeuge usw.
-
Starry Program & Ausbildung in STEM-Berufen | SAIC VOLKSWAGEN | Bildung und Wissenschaft
SVW wird mit der China Youth Development Foundation zusammenarbeiten und etwa 8.000.000 CNY investieren, um die Förderung von Talenten und eine hochwertige Ausbildung zu unterstützen. In den nächsten fünf Jahren plant SVW die Finanzierung von einer „Hope Primary School“ pro Jahr. Zudem will das Unternehmen auch in Zukunft die Verbesserung der Lerneinrichtungen weiter vorantreiben sowie die Ausbildung von Lehrern und die Entwicklung von MINT-Kursen unterstützen, um die Entwicklung des Bildungswesens in weniger entwickelten Gebieten nachhaltig zu unterstützen.
-
Stärkung der Beziehungen zwischen der Tschechischen Republik und China | ŠKODA | Kunst und Kultur
2020 setzte ŠKODA verschiedene soziale und kulturelle Aktivitäten fort. Unter anderem gab es Ausstellungen zur Geschichte von ŠKODA als herausragende Marke der Tschechischen Republik sowie Unterstützung für die Ausstellung zur Geschichte der Tschechischen Krone.
Durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen förderte ŠKODA auch den Ruf der Tschechischen Republik.
-
Strandreinigung | Volkswagen Financial Services | Freiwilligenarbeit, Naturschutz
Gemeinsam Müllsammeln am Strand
Die Verschmutzung der Meere durch Plastik ist ein schwerwiegendes Problem. Müll einzusammeln und den Strand zu reinigen, ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Mit der Teilnahme an der Strandreinigungsinitiative der Europäischen Handelskammer laden die Mitarbeiter des Marktes Volkswagen Financial Services Taiwan regelmäßig Familien und Freunde zu diesen Aktionen ein.
-
Universität Tongji | Porsche | Bildung und Wissenschaft
Mit einem neuen Lehrstuhl zu intelligenten Fahrzeugkonzepten, mehreren Forschungsprojekten zu Urbanisierungstrends in China und weiteren Initiativen wollen Porsche und die Tongji-Universität in Shanghai ihre Zusammenarbeit stärken.
2021 wurden insbesondere zwei Projekte vorangetrieben. Mit einem Stiftungslehrstuhl am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg, zum Thema „Automatisiertes Fahren, Vernetzung und fortgeschrittene Assistenzsysteme“ soll der Austausch und die Ausbildung zwischen Unternehmen und der Universität, im Hinblick auf automobile Megatrends, gestärkt werden. Zudem fördert Porsche China das Racing Team der Formula Student der Tongji Universität als Sponsor. Ziel ist es die technische Exzellenz zu fördern und gleichzeitig die Verbindung zur Industrie zu intensivieren.
Schon zuvor gab es eine enge Partnerschaft zwischen der Tongji-Universität und Porsche, insbesondere der Tochtergesellschaft Porsche Engineering. Der Ingenieurdienstleister und die „School of Automotive Studies“ tauschen sich dabei zu Themen aus Wissenschaft, Forschung, Lehre, Prüfeinrichtungen und Praxis aus. 2018 haben sie erstmals gemeinsam eine Expertenkonferenz organisiert: Im Experience Center Shanghai diskutierten 80 Top-Entscheider über neueste Entwicklungen in der Fahrwerktechnik. Porsche und die Tongji-Universität haben zudem eine Brand Academy ins Leben gerufen. Sie soll Fachkräften aus der Autobranche Wissen rund um Markenführung und -strategie vermitteln. Weitere Kooperations-Projekte widmen sich der Erforschung von Urbanisierungstrends in China oder Parklösungen in Mega-Städten.
-
Unterstützung junger chinesischer Künstler | Porsche | Kunst und Kultur
Porsche China unterstützt seit 2017 die Shanghai Literature and Art Foundation (bekannt als „CC Foundation“). Ziel des Engagements ist es, jungen chinesischen Künstlern Chancen und Perspektiven zu bieten und sie in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Im Rahmen des Projekts “Porsche Young Chinese Artist of the Year” sollen aufstrebende junge Künstler in China entdeckt und gefördert werden. Die Gewinner werden im Rahmen der international bekannten Ausstellung ART021 gekürt. Sie erhalten dadurch ein Netzwerk und die Plattform, um ihre Kunst und ihr Talent der Öffentlichkeit zu präsentieren.
-
Verschiedene Informationsangebote zum Thema Biodiversität (VWPF) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
- Organisation von Seminaren zu nationalen und betrieblichen Strategien und Richtlinien in Bezug auf Biodiversität.
- Einbeziehung von Schulungen zu Biodiversitätsthemen in das Schulungsprogramm für Mitarbeitende.
- Organisation von Seminaren zu nationalen und betrieblichen Strategien und Richtlinien in Bezug auf Biodiversität.
-
Volkswagen begleitet 10.000 km lange Reise der Lachmöwe und wirbt für Umweltschutzprojekt Einleitung (FAW-VW) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Am 21. September 2017 ist das Projektteam an der Mündung des Flusses Yalu in Dandong in der Provinz Liaoning gestartet. Von dort ging es zunächst bis zur Qinzhou Bay in der Provinz Guangxi und anschließend zu dem 10.000 km entfernten Ziel. Das Team reiste dann eine Woche die Küste in der Provinz Hainan entlang. Die 12.000 Kilometer lange Reise dauerte 99 Tage.
Unterwegs wurden mehr als 30 Feuchtgebiete besichtigt. Daraus ergaben sich Erkenntnisse zur gegenwärtigen Lage sowie zum Schutz und zur Entwicklung der Feuchtgebiete in elf Provinzen und Städten entlang der Strecke. Mit den Untersuchungen zum Vorkommen und Fortbestand der Lachmöwe wurde ein neuer Rekord aufgestellt und die Forschung zehn Jahre vorangebracht.
Durch Feldforschung sowie Gespräche mit Vogelforschern und der Öffentlichkeit haben wir beispiellose Erkenntnisse über das Vorkommen und die ökologische Situation der seltenen und gefährdeten Lachmöwe sowie über ihre Migration gewonnen. Die von der Gesellschaft zum Schutz der Lachmöwe gewonnenen Erfahrungen beim Schutz dieser Vogelart wurden in Fachkreisen weitergegeben.
Aufgrund der Forschungsergebnisse wird eine Karte des Vorkommens der Lachmöwe entlang der chinesischen Küste veröffentlicht sowie ein Bericht über ihre Lebensbedingungen. Auch werden den zuständigen Behörden Vorschläge dazu unterbreitet, wie der Schutz der Lachmöwe als hochgradig gefährdete Vogelart verbessert werden kann. Die Erforschung und der Schutz der Lachmöwe wurden durch dieses Projekt um zehn Jahre vorangebracht und sind ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des Artenschutzes in China.
-
VWATJ - Mehr Bäume und Baumarten in der Landschaft | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Seit 2019 plant VWATJ die Anpflanzung von Bäumen. Neben der ursprünglichen Hecke hat sich VWATJ auch für die Anpflanzung eines chinesischen Gelehrtenbaums als zusätzliche heimische Art entschieden. Diese Anpflanzung steigert darüber hinaus die Artenvielfalt rund um die Fabrik. Um das Umweltbewusstsein der Mitarbeitenden zu stärken, hat VWATJ zudem an den Bäumen die jeweilige Baumart vermerkt.
-
VWED Dalian - 20.000 m² Bäume auf Werksgelände | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Auf dem Werksgelände von Volkswagen FAW Engine (Dalian) Co., Ltd. wurde ein kleiner Wald angepflanzt.
Über 600 Bäume und 4.000 Sträucher (Ahorn, Kirsche, Ginkgobäume und Buschbäume) wurden auf der 20.130 m² großen Fläche eigenhändig von unseren Mitarbeitenden gepflanzt.
Auch Kinder der Mitarbeitenden halfen bei der Aktion mit. Dabei haben sie gelernt, was es heißt, naturfreundlich zu sein.
-
VWPT Feuchtbiotop & Four Seasons Plants (VWPT Loutang) | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Der Standort von VWPT liegt am Migrationspfad von Zugvögeln wie dem Reiher. Früher gab es hier zahlreiche Zugvögel, doch ist ihre Zahl seit einigen Jahren deutlich zurückgegangen. Um die Umwelt und die Biodiversität zu schützen, hat VWPT auf dem Werksgelände ein Feuchtbiotop angelegt, damit der Werksbereich sich besser als Lebensraum für Vögel eignet.
Außerdem hat VWPT im Jahr 2021 auf dem Gelände verschiedene Bäume wie Rotahorn, Süße Duftblüte, Kirschpflaume, japanische Kirsche usw. angepflanzt, um den Status einer Ökofabrik zu erreichen.
-
VWTS Shanghai - Anpflanzung heimischer Baumarten statt Grünfläche | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Eine Grünfläche musste erneuert werden. Anstatt neue Grünflächen zu kaufen, wurden Bäume auf dem Boden der alten Grünfläche gepflanzt.
Um zu gewährleisten, dass heimische Arten gepflanzt werden, und um die Mitarbeitenden für das Thema Artenvielfalt zu interessieren, wurden die Mitarbeitenden gebeten, Setzlinge von zu Hause mitzubringen und diese selbst zu pflanzen.
Jetzt stehen bereits die ersten Bäume auf der Fläche. Das Projekt wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Hier werden künftig immer mehr heimische Baumarten stehen, die von Mitarbeitenden gepflanzt wurden.
-
Youth Environment Ambassador Action & Education Program | Volkswagen Group China | Umweltschutz
Das „Youth Environment Ambassador Action & Education“-Programm (YEAAEP) ist seit 2016 Teil des Unternehmensprogramms der Volkswagen Group China. Rund 1,5 Millionen Menschen wurden über die sozialen Medien erreicht, mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler haben sich aktiv an Schülerprojekten beteiligt und 1,500 Schüler wurden zu „Umweltbotschaftern“ ernannt. Außerdem wurde spezielles Lehrmaterial für die Umwelterziehung (entsprechend dem Konzept des inhaltsbezogenen, sprachintegrierten Lernens) entwickelt und über 150 Schulen zur Verfügung gestellt. Dieses steht zum kostenlosen Download auf unserer Webseite zur Verfügung.
2021 wird „Actionbounds“ entwickelt, eine App für digitale interaktive Schnitzeljagden, die die Lernenden auf eine Entdeckungsreise führt. Dabei geht es um Umweltthemen, die mit den YEAAEP-Materialien und den SDGs verbunden sind. Ziel ist es, das YEAAEP einem breiteren Publikum in China bekannt zu machen. Bis Ende 2021 ist die App startklar. Die deutsche Version wurde vorab getestet und die Übersetzungen für die chinesische Version umgesetzt, getestet und optimiert.
-
Youth Summit | Volkswagen Group China | Bildung und Wissenschaft
2021 startete die Volkswagen Group China in Zusammenarbeit mit der China Education Development Foundation im Rahmen des Projekts „Youth Summit“ verschiedene Bildungsprogramme. Mit dem Projekt sollen junge Menschen durch entsprechende Programme unterstützt werden, die ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, innovative Talente kultivieren und den Bedarf an Talenten für die zukünftige Mobilität decken. Durch die Förderung von Themen rund um die Mobilität der Zukunft werden Studierende zur Teilnahme an praktischen Aktivitäten ermutigt und mit individuellen Schulungs- und Mentoring-Programmen ausgestattet, um die Vision junger Menschen für die zukünftige Mobilität zu demonstrieren. Dabei werden ehrenamtliche Mitarbeiter als Mentoren eingesetzt.
Im Juni 2021 wurde im Rahmen von „Youth Summit“ die Sammlung von Fallbeispielen an über 100 Hochschulen und Universitäten im ganzen Land initiiert. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Schaffung einer kohlenstoffarmen Mobilität“. Die zehn besten Vorschläge für 2021 wurden im Dezember aus 55 Universitäten ausgewählt. Über 8.000 Studierende nahmen 2021 im Rahmen des Projekts an mehr als 30 Lehrveranstaltungen teil.