1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Strategie, Policy & Engagement
  4. Engagement
  5. CC-Projekte weltweit
  6. Indien

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

CC-Projekte in Indien

19 Projekte

  • Ausbildungsprogramm für Ersthelfer (Jeevan Rakshak) | Škoda Auto Volkswagen India | Verkehrssicherheit

    Einem Bericht zufolge sterben etwa 50 % der Unfallopfer, weil sie nicht rechtzeitig, d. h. innerhalb der „goldenen Stunde“, medizinisch behandelt werden. In den meisten Fällen verbluten oder ersticken die Unfallopfer. Ersthelfer sind in den meisten Fällen Polizeibeamte, die nicht in der präklinischen Erstversorgung geschult sind.

    Um das zu ändern, bietet Skoda Auto Volkswagen India in Zusammenarbeit mit der SaveLife Foundation Schulungen in Erstversorgung für rund 1000 Mitarbeiter der Polizei in Mumbai, Pune und Raigad an.

  • Baumpflanzaktion | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    ŠKODA Auto Volkswagen India hat auf 5 Hektar Land einen Sauerstoffpark mit 25.000 Bäumen aus 49 heimischen Arten angelegt. Der Oxygen Park liegt im 5 Star Industrial Area in Shendra MIDC, in der Nähe des SAVWIPL-Werks Aurangabad.

    • Konzept – dichte Bepflanzung
    • Sauerstoffproduktion ausgewachsener Bäume gesamt – 3250 Tonnen/Jahr
    • CO2-Sequestrierung durch ausgewachsene Bäume gesamt – 600 Tonnen/Jahr

    Gut begehbare Wege und Solarlampen im Oxygen Park laden auch abends zum Verweilen ein. Der Aufenthalt im Park soll sich positiv auf das physische Wohlbefinden der Menschen, die in seiner Umgebung leben und arbeiten, auswirken.

  • Baumpflanzaktion | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    SAVWIPL hat die Grünflächen im Industriegebiet Shendra in Aurangabad durch ein „Green Hub“ mit 10.000 Bäumen heimischer Arten erweitert. Die Grünanlage hat eine Fläche von 2 Hektar.

  • Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Thalassämie | Škoda Auto Volkswagen India | Gesundheit

    Auch 2021 unterstützte SAVWIPL das Krankenhaus in Aurangabad finanziell, damit bei von Thalassämie betroffenen Kindern, deren Familien sich eine Behandlung nicht leisten können, kostenlose Bluttransfusionen durchgeführt werden können.

    SAVWIPL hat zu diesem Zweck eine Absichtserklärung mit Dr. Babasaheb Ambedkar Vaidyakiya Prathishtan, einem namhaften Krankenhaus in Aurangabad, unterzeichnet.

    Mit jährlicher finanzieller Unterstützung durch SAVWIPL in Höhe von umgerechnet knapp 120.000 Euro beschafft das Krankenhaus über die Blutbank Dattaji Bhale Blutkonserven für junge Patienten aus den schwächeren Teilen der Gesellschaft.

  • "Clean India" | Volkswagen Financial Services | Gesundheit

    Mission sauberes Indien
    Rund die Hälfte der Bevölkerung Indiens hat keine Toilette im Haushalt. Die Volkswagen Financial Services Indien unterstützen daher im Rahmen der Regierungsinitiative das Projekt „Clean India: Clean School“ den Bau von Sanitäranlagen in Schulen. Unzureichende sanitäre Anlagen haben weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit. Kinder sind am stärksten betroffen. So ist die häufigste Todesursache für Kinder im Alter bis zu fünf Jahren Diarrhoe. Die Volkswagen Financial Services Indien sind die Partnerschaft mit Habitat for Humanity eingegangen. Gemeinsam haben die Partner bereits in folgenden fünf Schulen Sanitäranlagen gebaut:

    1. Sarvotam Higher Secondary Gujrati Medium School, Rakholi Dorf in Silvassa, Dadra und Nagar Haveli
    2. Regierung High School, B Narayanpura, Bangalore, Karnataka
    3. Regierung Höhere Grundschule, B Narayanpura, Bangalore, Karnataka
    4. Regierungsmodell höhere Grundschule, Gunjur, Bangalore, Karnataka
    5. Regierung High School, Immadihalli, Bangalore, Bangalore, Karnataka


    Seit Beginn der Förderung sind rund 490.000 Euro in das Projekt geflossen.

  • Förderung von Social Start-Ups | MAN | Chancengerechtigkeit

    Mit seinem 2017 gestarteten Programm MAN Impact Accelerator unterstützt MAN Truck & Bus Social Start-Ups im Transportsektor. Im Fokus stehen dabei Lösungsansätze für globale Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung.

    MAN führt das Programm gemeinsam mit der Yunus Social Business Initiative von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus durch. Der Ansatz von MAN ist es, dass junge Mitarbeiter die Entrepreneure in sozialen Unternehmensprojekten mit ihrem fachlichen Knowhow u.a. auch vor Ort unterstützen.
    Mehr dazu: http://impact.man.eu/

  • Kampf gegen Wasserknappheit | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    Im Oktober 2018 hat Skoda Auto Volkswagen India in vier Dörfern, die in einem von Dürre betroffenen Bezirk im Bundesstaat Maharashtra liegen, ein Projekt zur Bewirtschaftung des Wassereinzugsgebiets gestartet. Mehr als 6.000 Menschen profitieren von dem Projekt, das im Wassereinzugsgebiet Lasona im Bezirk Latur, Maharashtra, eine Fläche von 2.500 Hektar abdeckt. Die wichtigsten Bestandteile des Projekts sind i) Mobilisierung der Gemeinschaft und Bereitstellung von Kapazitäten, ii) künstliche Grundwasserneubildung, iii) Boden- und Gewässerschutz, iv) Aufforstung und v) Landschulen für nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbau.

    Bei normalen Regenfällen wird mit einer Wassergewinnung von 1.124.480 Hektolitern gerechnet.

    Die Auswirkungen der geleisteten Arbeit wurden in den Dörfern nach dem ersten Monsun 2019 spürbar.

    • Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Wasser rechnen die Bauern für dieses Jahr mit einer zweiten Ernte, was wegen der Wasserknappheit bisher nicht möglich war.
    • Viele Bauern in der Region haben sich verbesserte und effiziente landwirtschaftliche Methoden angeeignet wie z. B. Anbau mehrerer Arten auf einem Feld oder Fruchtwechsel. Sie bauen jetzt Hülsenfrüchte, Gemüse und Früchte auf demselben Land an, um ganzjährig Einkünfte zu erzielen.
    • Im Rahmen der Agrarforstwirtschaft wurden 7.370 Bäume gepflanzt und fünf landwirtschaftliche Modellbetriebe gegründet.
    • Die örtlichen Landwirtschafts- und Regierungsbehörden haben den Wert dieser Modellbetriebe erkannt und ermutigen Bauern zur Nachahmung.
    • Zwei der vier Dörfer im Projekt haben bei dem von der Paani Foundation ausgerichteten Wettbewerb „Satyamev Jayete Water Cup“ 2019 auf Bezirksebene den 2. und 3. Platz belegt. Bei dem beliebten Wettbewerb der Stiftung geht es darum, welches Dorf Regenwasser und Wassereinzugsgebiete am besten nutzt.
  • Modernisierung der staatlichen Berufsschule in Pimpri-Chinchwad, Pune | Škoda Auto Volkswagen India | Bildung und Wissenschaft

    Die indischen Industrial Training Institutes (ITI) sind berufsbildende Einrichtungen, die eine gute Grundausbildung in verschiedenen Berufen wie Schlosser, Installateur, Elektriker oder Kfz-Mechaniker anbieten.

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Fünfjahresvertrages im September 2021 unterzeichnete SAVWIPL eine weitere Absichtserklärung mit der Abteilung für berufliche Bildung und Weiterbildung (DVET) der Regierung von Maharashtra über die weitere Modernisierung des ITI.

    Zu den Modernisierungsarbeiten in Phase I gehörte unter anderem Folgendes:

    Zeitgemäße Lehrmittel und funktionale Ausstattung

    • Bereitstellung eines Schweißsimulators (über den nur wenige Berufsschulen verfügen)
    • Instandsetzung alter Schulungsvorrichtungen
    • Werkzeuge für Maschinenbau und Schweißtechnik
    • Webinar-Vorrichtung
    • Computer

    Verbesserung der sanitären und hygienischen Bedingungen für rund 600 Auszubildende und Mitarbeiter

    • Aufstellung von Wasserfiltern
    • Renovierung der Toilettenräume
    • Aufstellung von Abfallbehältern auf dem Schulgelände
    • Vorrichtungen zur Fußbodenreinigung
    • Verkaufsautomat für Hygieneartikel
    • Einsparungen beim Energieverbrauch
    • LED-Leuchten für Innenräume und Außenbeleuchtung auf dem Schulgelände

    Unterweisung in

    • Kommunikation
    • Arbeitskultur
    • Umwelterziehung
    • Qualitätstools
    • Arbeitssicherheit
    • Erweiterung der Grünflächen auf dem Campus
    • Anpflanzung von 50 Exemplaren heimischer Baumarten

    Fitness und Wohlbefinden

    • Außensportanlage

    Skoda Auto Volkswagen India hat für Phase II dieses Projekts umgerechnet knapp 120.000 Euro bereitgestellt.

  • Projekt „Sichere Straßenkreuzungen“ | Škoda Auto Volkswagen India | Verkehrssicherheit

    Skoda Auto Volkswagen India baut zwei Kreuzungen in Pune, an denen es eine hohe Zahl von tödlichen Unfällen gibt, um, um sie für alle Verkehrsteilnehmer sicher zu machen. Das Projekt folgt dem Ansatz des taktischen Urbanismus, um die Probleme an den zwei ausgewählten Kreuzungen zu lösen. Die Eingriffe sollen folgende Auswirkungen haben:

    1. Reduzierung des Konflikts zwischen gefährdeten Verkehrsteilnehmern wie Radfahrer, Fußgänger usw. und Kraftfahrern und Verhütung von Unfällen.
    2. Reduzierung der Risikodauer für gefährdete Verkehrsteilnehmer beim Queren der Kreuzung.
    3. Reduzierung von unfallbedingten Todesfällen und schweren Verletzungen auf Null während des Eingriffszeitraums.
    4. Vorlage von Empfehlungen an die Regierung des Bundesstaates für die Umsetzung der Projektergebnisse zum taktischen Urbanismus, damit tödliche Unfälle an der Kreuzung dauerhaft vermieden werden.


    Organisation von Bürgerengagement zur Unterstützung des Projekts und zur Förderung von verantwortlichem Verhalten im Straßenverkehr

  • Projekt „Vision Zero Fatality“ | Škoda Auto Volkswagen India | Verkehrssicherheit

    Gemeinsam mit der Straßenbaukooperation des Bundesstaates Maharashtra (MSRDC) und der Stiftung „SaveLIFE Foundation“ wurde auf der 111 km langen alten Hauptstraße zwischen Mumbai und Pune das Projekt „Vision Zero Fatality Corridor“ gestartet. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle und Todesopfer auf dem Autobahnteilstück zwischen Mumbai und Pune (NH 48) zu reduzieren und schließlich ganz zu vermeiden. Das Projekt soll zudem die Bevölkerung auf die Bereitstellung von Notdiensten und Notfallhilfe aufmerksam machen und Daten und Messgrößen für eine langfristige Entscheidungsfindung rund um die Verkehrssicherheit liefern.

    Neben dieser 111 km langen Strecke zwischen Mumbai und Pune unterstützt Skoda Auto Volkswagen India die Initiative „Vision Zero Fatality Corridor“ auf einem etwa 12 km langen Stück des Außenrings in New Delhi (von der Signature Bridge bis zur Kreuzung Bhalswa), wo sich fünf von der Regierung identifizierte Unfallhäufungsstellen befinden: die Kreuzungen Bhalswa, Mukundpur, Burari, Bushaltestelle Jahangirpuri und Gandhi Vihar Junction. Diese Kreuzungen wurden als für Fahrzeuge und Fußgänger besonders gefährlich eingestuft.

    Hier einige der wichtigsten Schritte, die im Rahmen des Projekts unternommen wurden:

    1. Regelmäßige Crash Vulnerability Audits der Straße, um mögliche Konstruktionsfehler zu identifizieren
    2. Forensische Untersuchung von Verkehrsunfällen auf dem Straßenabschnitt
    3. Erstellung und Verbreitung einer GIS-Karte der 111 km langen Strecke mit Schwerpunkt auf der Verkehrssicherheit
    4. Einrichtung einer speziellen Sicherheitsstreife für die Strecke
    5. Umsetzung des Prinzips „taktischer Urbanismus“ an den Unfallschwerpunkten am äußeren Ring, Kreuzung Bhalswa, in Delhi
    6. Landesweit erster Versuch nach dem Grundsatz des taktischen Urbanismus auf der Autobahn bei Karla und Kanhe Phata, NH 48
    7. Ausbildung von Polizeibeamten und Freiwilligen aus den umliegenden Gemeinden in präklinische Traumaversorgung
    8. Schulung von Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel in vorausschauendem Fahren und Unfallverhütung
       

    Seit seinem Start im Jahr 2018 hat das Projekt auf der Strecke Mumbai–Pune Folgendes erreicht:

    1. Reduzierung der tödlichen Verkehrsunfälle um 54 % (2020 gegenüber 2018).
    2. Bildung einer Koalition zwischen Behörden wie der Straßenbaukooperation des Bundesstaates Maharashtra, der Autobahnpolizei Maharashtra und dem Gesundheitsministerium Maharashtra, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten.
    3. Behebung von 2519 Konstruktionsfehlern zwischen 2020 und 2021 dank der Beratung von SLF
    4. Einsatz von zwei zusätzlichen Streifenwagen und Einführung eines elektronischen Überwachungssystems bei Polizeikontrollen
    5. Sichtbare Polizeipräsenz auf der Projektstrecke durch Installation des ersten speziellen Verkehrshilfspostens. Die Arbeiten an dem Posten laufen derzeit noch.
    6. Verbesserte Reflektorleistung an 17 Lücken im Mittelstreifen entlang der Autobahn
    7. Schließung von acht unzulässigen und gefährlichen Lücken im Mittelstreifen
    8. Einführung regelmäßiger Unfalluntersuchungen zur Ermittlung der Unfallursachen
    9. Einführung eines Unfallmeldesystems
    10. Anbringung von 185 Pfeilmarkierungen und 34 großen Tafeln auf dem Old Highway, die Pendler auf Notfälle hinweisen
    11. Anbringung von 1500 reflektierenden Aufklebern an Bäumen zur Erhöhung der Sichtbarkeit im Dunkeln
    12. Einreichung von Entwürfen zu Maßnahmen für Verbesserungen wie i) alternative Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für Fahrbahnschwellen, ii) Umbau der Kreuzung Vadgaon Phata für mehr Sicherheit und iii) mehr Sicherheit für drei festgestellte Unfallschwerpunkte
    13. Schulung von mehr als 500 Jugendlichen in der Region zum Thema sicheres Fahren
       

    Seit seinem Start im Jahr 2018 hat das Projekt in Delhi Folgendes erreicht:

    1. Vollständige Vermeidung von Todesfällen, 70 % weniger Gefährdung von Fußgängern und 80 % Beachtung von Zebrastreifen und Fußwegen dank der taktischen Umgestaltung der Kreuzung Bhalswa.
    2. Die Verwaltung von Delhi wurde überzeugt, das Modell auf andere Brennpunkte zu übertragen
    3. Aufklärung von 12.000 Schülern und Lehrern in der Umgebung des Unfallschwerpunkts
    4. Schulung von über 1.474 Fahrern der Delhi Transport Corporation
  • Projekt zur integrierten Entwicklung von Wassereinzugsgebieten | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    Skoda Auto Volkswagen India hat in zwei von Dürre betroffenen Dörfern, Naiphad und Mandoshi in Khed Taluka, Bezirk Pune, ein Projekt zur Entwicklung von Wassereinzugsgebieten gestartet. Ziel des im Dezember 2020 begonnenen Projekts ist es, eine Fläche von rund 3616 Hektar für Boden- und Gewässerschutz aufzubereiten, eine Wasserspeicherkapazität von 244.000.000 Litern zu schaffen und im Rahmen einer agrarforstwirtschaftlichen Maßnahme mindestens 10.000 Bäume zu pflanzen. 2021 wurden 18.000 Kubikmeter Gräben ausgehoben und ein Damm angelegt, um während der Monsunzeit rund 48 Millionen Liter Regenwasser aufzufangen. Außerdem erhielten 300 Bauern im Rahmen der agrarforstwirtschaftlichen Maßnahme 9000 fruchttragende Bäume für ihr Land.

    Die Gemeinde war an allen Phasen des Projekts einschließlich Planung und Umsetzung sowie an Fragen der Nachhaltigkeit beteiligt. Ein Team von Jugendleitern erhielt ein Führungstraining, in dem die Leitung der Initiativen vermittelt wurde. Angesichts der Pandemie und der schweren Regenfälle im zweiten Halbjahr 2021 werden die geplanten Maßnahmen voraussichtlich erst im ersten Halbjahr 2022 zu Ende geführt.

  • Projekt Water and Livelihood | Volkswagen Financial Services | Gesundheitswesen

    Knapp und kostbar

    Die Volkswagen Financial Services Indien unterstützen seit 2015 drei der am stärksten von Dürre betroffenen Dörfer Lonar Bhaigaon, Khedgaon und Kauchalwadi im indischen Bundesstaat Maharashtra mit den Bau und der Instandhaltung von Staudämmen und Wasserkanälen. Im Rahmen der Corporate-Responsibilty-Initiative sind die Volkswagen Financial Services Indien die Partnerschaft mit der Watershed Organisation Trust (WOTR) eingegangen. Das Projekt zielt darauf ab, die Menschen in der ländlichen Region nachhaltig mit Wasser zu versorgen und damit die gesundheitliche und wirtschaftliche Situation der Bevölkerung zu verbessern. Zusätzlich unterstützen die Volkswagen Financial Services-Mitarbeiter die Gemeinschaften in ihrer Freizeit. Sie helfen beispielsweise mit, wenn es darum geht Schlamm aus bestehenden Gewässern zu entfernen oder Dämme und Teiche anzulegen. Jährlich fließen rund 87.000 Euro in das Projekt.

  • Stipendien für technisch begabte Mädchen | Škoda Auto Volkswagen India | Bildung und Wissenschaft

    Skoda Auto Volkswagen India vergibt seit 2015 zusammen mit der Lila Poonawalla Foundation Stipendien an begabte Mädchen aus finanziell benachteiligten Familien, damit sie einen Abschluss in einem technischen Fach machen können. Bis jetzt hat das Unternehmen Stipendien für 110 Schülerinnen unterstützt. 36 Schülerinnen haben einen technischen Abschluss gemacht und arbeiten bereits oder studieren an einer Hochschule.

    Neben der finanziellen Unterstützung ihrer Ausbildung werden die jungen Frauen außerdem durch Mentoren aus verschiedenen Branchen betreut und nehmen an Fortbildungsmaßnahmen teil, die sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.  

  • Unterstützung medizinischer und anderer Einrichtungen im Kampf gegen die Pandemie | Škoda Auto Volkswagen India | Gesundheitswesen

    Während der Covid-19-Pandemie 2021 hat Skoda Auto Volkswagen India die Hilfen für medizinische Einrichtungen, die örtliche Polizei und betroffene Gemeinden in Aurangabad, Mumbai, Pune und einigen anderen Orten im Bundesstaat Maharashtra ausgedehnt.

    Das Unternehmen leistete folgende Spenden:

    • PSA-Sauerstoffgeneratoren für die staatliche Universitätsklinik mit 500 Betten in Dhule, wo hauptsächlich die ländliche Bevölkerung versorgt wird
    • Sauerstoff-Konzentratoren für Krankenhäuser in Aurangabad, Mumbai und Pune
    • Krankenhausbetten für die staatliche medizinische Hochschule und das Krankenhaus in Aurangabad
    • Desinfektionsmittel und -ausrüstung für das Landkrankenhaus in Aurangabad

    In Zusammenarbeit mit dem Verband Confederation of Indian Industry (CII) unterstützte SAVWIPL die COVID-19-Impfung für Industriearbeiter in Mumbai. Seit März 2021 unterstützt das Team der Mobile Health Clinic von SAVWIPL das örtliche Gesundheitszentrum in der Nähe des Werks Pune bei der COVID-19-Impfung für Bewohner von 34 Dörfern.

  • Unterstützung von Studenten, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft


    Initiative für Kinder aus sozial benachteiligen Familien
    Die Volkswagen Financial Services Indien unterstützen die gemeinnützige Organisation Avanti Fellows. Die Initiative ermöglicht jährlich vielen hunderten Schülern aus sozial benachteiligen Familien den Eintritt in die Universität. Während des Studiums übernimmt die Organisation Kosten wie Studiengebühren, Unterkunft, Verpflegung und Fahrten. Die Volkswagen Financial Services Indien unterstützen die Initiative seit 2016 mit jährlich rund 104.300 Euro.

  • Wasserschutz | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    Im Oxygen Park im Industriepark Shendra in Aurangabad gab es ein natürliches Wasserreservoir.

    Die von SAVWIPL übernommene Entschlammung, Erweiterung und Vertiefung der Grube brachte hervorragende Ergebnisse. Die Maßnahme trug dazu bei, dass der Boden Feuchtigkeit nach der Monsunzeit länger hält.

    Das Unternehmen hat auch einen auf dem Gelände vorhandenen Wasserbrunnen instandgesetzt, damit mehr Wasser gespeichert werden kann.  

  • Wasserschutz | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    Seit einigen Jahren hilft SAVWIPL einem Dorf in der Nähe des Werks Aurangabad, Regenwasser zu gewinnen, indem die Wasserläufe und Flüsse, die in den Laukee-Fluss münden, entschlammt und verbreitert werden.

    In Warzadi wurde 2021 durch Entschlammung und Verbreiterung eines Wasserlaufs die Kapazität zum Auffangen von 174 Millionen Litern Regenwasser geschaffen. Durch diese Maßnahme und die 2018 bereits geschaffenen Kapazitäten für das Auffangen von 120 Millionen Liter Regenwasser wurde das Sammeln von kostbarem Regenwasser im Dorf Warzadi noch verbessert.

  • Wasserschutz | Škoda Auto Volkswagen India | Umweltschutz

    Neben der Ausdehnung der Grünflächen im Industriegebiet MIDC Shendra durch den Oxygen Park und das Green Hub widmete sich SAVWIPL auch dem Wasserschutz in dem Gebiet. Im Jahr 2021 hat das Unternehmen im Industriegebiet MIDC Open Space 16 mit dem Bau eines offenen Wasserbehälters für die Regenwassergewinnung Kapazitäten von 40 Millionen Liter geschaffen.  

  • Wiederaufforstung von Mangrovenwäldern | Škoda Auto Volkswagen | Umwelt

    Im November 2019 unterzeichnete ŠKODA AUTO Volkswagen India Pvt Ltd (SAVWIPL) eine Absichtserklärung mit der Stiftung „Mangrove and Marine Biodiversity Conservation Foundation“ (MMBCF).

    Die Stiftung ist eine autonome Gesellschaft, die die Staatsregierung bei der Erhaltung der Mangrovenwälder und der Meeresbiodiversität unterstützt. Gemeinsam mit der Mangrovenstiftung will das Unternehmen geschädigte Mangrovenwälder in der Küstenstadt Alibaug im Bezirk Raigad, Maharashtra, aufforsten.

    Auf einer Fläche von 100 Hektar entlang der Küste von Alibaug sollen insgesamt mehr als 583.300 Mangrovenbäumchen acht verschiedener Mangrovenarten gepflanzt und erhalten werden. Das Projekt soll den örtlichen Gemeinden den Küstenschutz und Fischfang ermöglichen und die Artenvielfalt in der Region, einschließlich gefährdeter Meerestiere, erhalten. Durch das Projekt werden Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen am Ort geschaffen und die notwendigen Fähigkeiten für die Aufforstung der Mangroven vermittelt.

    Mangrovenwälder dienen nicht nur als Brutstätten für Meerestiere. Als natürliche Barriere, die die Küstengebiete vor Erosion schützt, sind sie auch notwendig für den Erhalt der Fischfanggebiete entlang der Küste. Sie helfen der Umwelt zudem durch eine im Vergleich zu terrestrischen Wäldern höhere Kohlenstoffsequestrierung.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen