1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Strategie, Policy & Engagement
  4. Engagement
  5. CC-Projekte weltweit
  6. Nordamerika

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Kanada: 1 Projekt

  • Children's Wish Foundation | Volkswagen Financial Services | Freiwilligenarbeit

    Schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllen
    Seit 2015 unterstützt Volkswagen Credit Canada, Inc. die Children’s Wish Foundation of Canada. Dabei handelt es sich um die einzige Wunschorganisation, die sich der Erfüllung von Wünschen von Kindern im Alter von drei bis 17 Jahren widmet, bei denen eine lebensbedrohliche Krankheit diagnostiziert wurde. Das Unternehmen ermöglicht seinen Mitarbeitern, sich durch ehrenamtliches Engagement bei Veranstaltungen in Toronto und Montreal, bei denen jedes Jahr mehr als eine Million Dollar gesammelt werden, an der Children’s Wish Foundation zu beteiligen. Darüber hinaus spendet das Unternehmen jährlich rund 40.000 Euro für verschiedene Abteilungen der Children’s Wish Foundation in ganz Kanada.

Mexiko: 72 Projekte

  • 4U TALKS | Volkswagen | Bildung und Wissenschaft

    Wir wollen die Verbindung zwischen den Studenten der wichtigsten Universitäten von Puebla und den verschiedenen Vice Presidents von VWM stärken. Dazu lassen wir sie an unseren Erfahrungen bei aktuellen Themen der Automobilindustrie teilhaben, um das Image der Marken des Konzerns zu fördern und Talente anzuziehen, die über den disruptiven und innovativen Geist verfügen, der derzeit erforderlich ist, um sich in der modernen Arbeitswelt hervorzuheben. Den Anfang haben wir 2021 in unserem kaufmännischen Bereich NSO gemacht. In den verschiedenen Monaten des Jahres boten die Chefs der unterschiedlichen Marken auf nationaler Ebene kostenlose Webinare zu wichtigen Themen der Branche an, um VWM für neue Talente attraktiv zu machen und diese zu fördern. Dies soll in allen Vice-President-Bereichen fortgeführt werden.

  • Academia de la Familia (Familenakademie) | Volkswagen | Gesundheit

    Wellness-Programm für Beschäftigte und ihre Familien unter dem Motto: „Wenn es der Familie besser geht, geht es auch den Mitarbeitenden besser, und wenn es den Mitarbeitenden besser geht, profitiert das Unternehmen davon.“

    Das „Intensive Online Family Happiness Program“ entstand 2020 durch Webinare, die zum Ziel hatten, positive Beziehungen in VWM-Familien zu fördern. In der ersten Generation nahmen 2.000 Beschäftigte mit ihren Familien teil, 2021 waren es in der zweiten Generation 2.408 Teilnehmer.
    Vorteile:

    • VWM-Beschäftigte fördern positive Beziehungen und arbeiten an ihrem Familienprojekt.
    • Angebot der Familienakademie: „Familientage“ und „Wellness-Programm für Familien“.
    • Auf Basis der Positiven Psychologie.
  • Anti-Korruptions-Tag | Volkswagen | Stakeholder-Dialog

    Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Anti-Korruptions-Tages. An der ersten Auflage des Anticorruption Day Forum nahmen die Mitarbeitenden und Führungskräfte der mexikanischen Tochtergesellschaften der VW Group und an der zweiten die Beschäftigten von Volkswagen de México und die Compliance-Beauftragten anderer mexikanischer Unternehmen teil.

  • ASUA Aufforstungsprogramm | Volkswagen Financial Services | Naturschutz

    Volkswagen Financial Services setzt sich für die Pflege und Förderung einer Umweltkultur durch die Anwendung einer grünen Agenda ein, die die Pflege von 2.000 von der Universidad Anahuac gepflanzten Bäumen in 3 Grünflächen der Stadt Puebla durch Monitoring, Aufforstungstage mit Freiwilligenarbeit und Umweltbildungsworkshops für Kinder, unterstützt. Im Jahr 2021 wurde das Programm mit 6.100 Euro bezuschusst.

  • Audi Fußballcamp | Audi | Sport

    „Audi México richtete gemeinsam mit dem deutschen Fußballverein FC Ingolstadt 04 und SITAUDI das erste FC Ingolstadt-Fußballcamp aus“.

    Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Jungendsporteinrichtung Instituto Poblano del Deporte y Juventud statt. An dem Camp nahmen 120 Kinder von Beschäftigen und aus der Region im Alter von 6 bis 14 Jahren teil. Sie wurden von Trainern des FCI trainiert.

  • Audi Girls' Day | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung soll Frauen in der Region Teilhabe an Ausbildung und Beschäftigung in der Automobilindustrie ermöglichen. Zielgruppe: 130 Mädchen in der Region und Töchter von Beschäftigten.

  • Audi Habita | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Veranstaltung im Audi-Werk zu Themen wie Wasser, Nachhaltigkeit und Abfall.

  • Audi México Comparte | Audi | Gesellschaft

    Gemeinsam mit den Beschäftigten des Werks wurden Decken und Winterkleidung gesammelt. Eine Gruppe von Freiwilligen aus dem Betrieb besuchte die Gemeinden, um die Spenden an bedürftige Familien zu verteilen.

  • Audi México Orchester | Audi | Gesellschaft

    Ein aus über 200 Kindern aus San José Chiapa und Umgebung bestehendes Orchester mit täglichen Übungsstunden, unterstützt von der Azteca-Stiftung.

  • Audi Sommerlager „Verano Audi“ | Audi | Sport

    Spaß, Sport und entwicklungsfördernde Spiele standen im Zentrum der Woche für Kinder aus San José Chiapa.

  • Audi Stiftung | Audi | Gesellschaft

    Analyse der Gesellschaft von San José Chiapa und der umliegenden Region, um die wichtigsten Anforderungen an Bildungsmöglichkeiten zu identifizieren.

  • Aus Liebe zu Mexiko, soziale Verantwortung | Volkswagen | Chancengleichheit

    Gemeinsam mit der Gewerkschaft hat Volkswagen de México im Jahr 2002 die Aktion „Ein Tag für die Zukunft“ ins Leben gerufen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten freiwillig auf einen Tageslohn; das Unternehmen stockt die Spenden mit dem gleichen Betrag auf. Mit dem Geld werden Einrichtungen im Bundesstaat Puebla unterstützt, die Hilfsprojekte für kranke, verwaiste, ausgesetzte oder behinderte Kinder durchführen. Seit Gründung des Projekts vor 18 Jahren konnten für mehr als 350 Projekte insgesamt zwei Millionen Dollar gesammelt werden.

    2020 hat Volkswagen de México das Ernährungsprogramm ins Leben gerufen, um insbesondere den Kindern von Familien zu helfen, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Arbeit verloren haben. Mit dem Programm konnte 2.776 Familien geholfen werden. Sie erhielten zehn Wochen lang jede Woche ein Paket mit Grundlebensmitteln.

    Die ersten zwei Spenden kamen von Mitarbeitenden von Volkswagen de México, die dritte in gleicher Höhe steuerte das Unternehmen bei. Die Familien, die die Lebensmittel erhielten, wurden durch eine sozio-ökonomische Studie ermittelt.

    Auch 2021 haben wir 1.075 Familien in benachbarten Gemeinden mit Lebensmittelvorräten für sieben Wochen und einem Weihnachtsessen unterstützt. Dabei kam die erste Spende von Mitarbeitenden und VWM steuerte eine Spende in gleicher Höhe bei.

  • Bambus-Projekt in Las Margaritas | Volkswagen | Naturschutz

    Im Rahmen des 2015 begonnenen, auf sechs Jahre angelegten Projekts wurden auf einer Fläche von 355 Hektar gemeinsam mit dem nationalen Forschungsinstitut für Forst-, Land- und Viehwirtschaft (INIFAP) im Bundesstaat Puebla 100.000 Pflanzen einer heimischen Bambusart gepflanzt.

    Im vergangenen Jahr hat sich Volkswagen de México mit dem INIFAP auf eine Verlängerung bis 2025 verständigt. Wichtigstes Ziel ist der Erhalt der 355-Hektar-Fläche und der dort vorhandenen Artenvielfalt. Außerdem sollen die Studien zur CO2-Abscheidung und zur Wassergewinnung und -aufbereitung sowie die Umwelterziehung an den Schulen in der Region fortgesetzt und die am Projekt Beteiligten weiterhin beschäftigt werden. Mit seinen positiven sozialen Auswirkungen steht das Projekt ganz im Zeichen der sozialen Verantwortung des Unternehmens.

    Bambus wächst um bis zu 22 Meter im Jahr (manche Sorten bereits im 5. Jahr). Die Pflanze erzeugt große Mengen an Sauerstoff und absorbiert mehr CO2 als andere Gewächse.

    Örtliche Gemeinden profitieren zudem von der Widerstandsfähigkeit der Pflanze und fertigen daraus alles von Brücken über Häuser bis hin zu Schmuck. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Region.

    Wiederaufforstungsprojekte tragen zu dem strategischen Ziel bei, bis 2023 eine Million Bäume zu pflanzen.

  • Bewerbungsbüros | Audi | Soziale Projekte

    Einrichtung von zwei Büros (in San José Chiapa und in Puebla), die von Montag bis Samstag geöffnet sind.

  • Binnenlagune | Audi | Umweltschutz

    In der Binnenlagune werden während der Regenzeit große Mengen Regenwasser gesammelt und anschließend in der Produktion verwendet.

    Die Lagune hat eine Fläche von 7 ha und kann 234,000 m³ Wasser speichern.

  • Capilla del Arte | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    Eintritt frei
    Ziel des Projekts „Capilla del Arte“ ist es, Menschen jeden Alters freien Eintritt in Museen, Galerien oder andere Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Volkswagen Financial Services Mexiko unterstützt seit 2011 dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Universidad de las Américas (UDLAP) konzipiert wurde. Im Rahmen der Kooperation hat die UDLAP ihr Programm erweiterten können. Zusätzlich veranstalten die Volkswagen Financial Services Mexiko jährlich ein Festival für etwa 45.000 Besucher. Das Unternehmen fördert das Projekt jährlich mit rund 11.000 Euro.

  • Check-up für das Audi México Orchester | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Check-up für 200 Kinder und Jugendliche des Audi-Orchesters. Wöchentliches Programm mit Gruppen von 30 Kindern (immer samstags).

  • Corona-Spenden | Volkswagen Financial Services | Gesundheit

    Rund 15.200 Mahlzeiten für Bedürftige
    Die Pandemie hat das Land schwer getroffen. Besonders die Menschen, die zu arm sind, sich zu schützen oder zu versorgen, trifft es besonders hart. Wer in Puebla zur Food Bank kommt, für den ist schon der normale Alltag eine Herausforderung, Corona ist für diese Menschen eine Katastrophe. In der Zeit vor Corona, verteilte die Food Bank rund 8.000 Spenden mit Lebensmitteln. Seit Beginn der Krise im März ist die Zahl der Bedürftigen, die diese Nahrungsmittel zum Überleben brauchen, auf 32.000 Menschen gestiegen. Für Volkswagen Financial Services Mexiko ist es selbstverständlich hier Verantwortung zu übernehmen. Mit der Spende erreichte das Unternehmen rund 15.200 Begünstigte.  

  • CSR-Auszeichnung (Corporate Social Responsibility) | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Das CEMEFI ist die wichtigste soziale Einrichtung Mexikos. Jährlich wählt es in einem Wettbewerb die Unternehmen mit den besten Vorgehensweisen bei Themen wie soziale Entwicklung, Lebensqualität der Beschäftigten oder Umweltschutz.

  • Club Deportivo Volkswagen | Volkswagen | Gesundheit

    Volkswagen de México legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Berufsleben und Familienleben seiner Beschäftigten. Daher haben wir 2021 verschiedene Events angeregt, beispielsweise: Leichtathletikwettkämpfe, 17 Freizeitligen (Fußball, Basketball, Schwimmen, Tennis etc.), Trainingszentren, Fitnesskurse und spezielle Veranstaltungen für die ganze Familie. Dabei achten wir immer auf entsprechende Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.

  • Das Umwelt-Compliance-Managementsystem im Forum Nachhaltigkeit und Compliance | Volkswagen | Stakeholder-Dialog

    SiSR (das Team „Sustainability in Supplier Relationships“ im VWM-Einkauf) hat ein Lieferanten-Forum organisiert, bei dem wir mit unseren Lieferanten die Anforderungen an Nachhaltigkeit (Umwelt, Soziales und Compliance) vermittelt haben. Dabei wurde ihnen erklärt, wie wichtig das Thema im VW-Konzern als Voraussetzung für zukünftige Aufträge ist.

    T4I und das ECMS Training waren die Hauptthemen, die auf dieser Veranstaltung vorgestellt wurden.

    Volkswagen de México informierte die Teilnehmer (Lieferanten und Händler) auch über den aktualisierten Verhaltenskodex für Handelspartner, der unsere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Compliance beschreibt.

  • Duale Programme | Volkswagen | Chancengleichheit

    1966-1969 Gründung der Ausbildungsstätte in der Innenstadt von in Puebla. 37 Azubis der ersten Generation
    1971-1973 Anerkennung von Ausbildungsprogrammen durch CAMEXA (Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer) und Einweihung des ESCAP-Werks in Puebla.
    1996 Gründung INFODE („Instituto“)
    2015-2020 Start der dualen Ausbildung in Guanajuato und CAMEXA-Zertifizierung der Ausbildungsstätte.

    Das duale Programm hat zum Ziel, jungen Menschen aus den Bundesstaaten Puebla und Guanajuato durch zwei Programme zu helfen, ihr Studium fortzusetzen:

    1. The Vocational Training (Azubis)

    • Deutsches Model
    • Mexikanisches Modell (1+2 Jahre, Guanajuato)
    3 Jahre technische Studiengänge (TSU)
    80% Praxis in verschiedenen Abteilungen von Training Workshop & Production
    • Spezialisten im Bereich Wartungs- oder Produktionsprozesse
    • WV Group-Standard (Curriculum und pädagogisches Modell)
    Lieferanten-Schulung: High Standard Education Service (hochwertige Ausbildung) entsprechend Produktionsanforderungen
    • Kooperation mit Audi Mexico und CAMEXA

    2. Duales (Ingenieurs-) Studium

    • Deutsches Modell (Duale Hochschule / DHBW) Puebla, mit lokaler Anpassung in Guanajuato.

    Duales Studienprogramm Puebla

    o Erster dualer Ingenieursstudiengang in Mexiko -
    „Industrial Engineering“
    o 18 duale Studierende seit 2017
    o 10 Quadrimester / 4 im Unternehmen
    o Vorbereitung auf „Schlüsselpositionen“ in: Produktionsbereichen, Einkauf, Technische Entwicklung, IT

    Duales Studienprogramm León

    o Mechatronischer Maschinenbau
    o 4 duale Studierende im Jahr 2018
    o 11 Quadrimester
    o Schlüsselpositionen als Spezialisten in Produktionsbereichen

    5.819 Absolventen: Pionier des dualen Systems in Mexiko.

  • Eichenprojekt | Audi | Bildung und Wissenschaft / Umweltschutz

    Audi México arbeitet gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) und der Audi Stiftung für Umwelt an einer Studie zu der Frage, wie die Konzentration von Bäumen auf einer offenen Fläche sich auf ihre Entwicklung auswirkt. Im Rahmen des Projekts sollen auf einer Fläche von etwa 5 Hektar 6.000 Bäume gepflanzt werden. Ziel ist es, in diesem Bereich zu forschen und die Entwicklung der Bäume über die Jahre zu beobachten, um die idealen Bedingungen für die Entwicklung von Artenvielfalt und den Einfluss der Umgebung auf die Biodiversität zu bestimmen. Das Projekt ist Teil einer weltweit durchgeführten Studie, in deren Rahmen an allen Audi-Standorten ähnliche Pflanzungen erfolgen.

    Mit Ziel Nr. 15 setzt Audi México die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung um und verbessert die Landschaftsgestaltung der Region, erhöht die Wiederaufforstung und schafft Lebensräume für biologische Vielfalt. Mit der Umsetzung von Ziel 17 werden Allianzen zwischen privaten Initiativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine nachhaltige Entwicklung eingegangen.

  • EMA-Programm | Audi | Bildung und Wissenschaft

    Während der eineinhalb Jahre dauernden Ausbildung machen die Teilnehmer ein Praktikum bei Audi México, einen Sprachkurs in Deutschland, besuchen Kurse an einer deutschen Universität und machen schließlich ein Praktikum bei der AUDI AG. Wenn die Teilnehmer nach Ende der Ausbildung einen guten Abschluss vorweisen können, wird ihnen eine Anstellung bei Audi angeboten.

  • Energiemanagement | Volkswagen | Umweltschutz

    La Bufa liefert seit 2018 elektrischen Strom aus Windkraft.

    Seit 2019 kann Volkswagen de México seinen Energiebedarf zuverlässig zu 70 Prozent aus grünen Quellen decken.

    So stammen 100 % der elektrischen Energie für das Motorenwerk Silao aus diesem Windpark.

  • Erste ERG „PROUD YOURSELF“ (SEI STOLZ AUF DICH) | Volkswagen | Chancengleichheit

    In Anspielung auf den PRIDE MONTH haben wir bei VWM auf organische und freiwillige Weise unsere erste ERG (Employee Resource Group) gegründet. Wir sind stolz auf unsere Interessengruppe „PROUD YOURSELF“, die von verschiedenen Mitarbeitenden von VWM aufgebaut wurde. Diese Gruppe hat eine Reihe von Vorträgen gehalten, die ein Forum für Gespräche rund um das Thema Vielfalt bieten, Davon profitieren unsere VWM-Familie als Ganzes sowie unsere Diversitäts- und Inklusionsstrategie. Wir sind uns sicher, dass wir mit dieser großartigen Initiative weitere Mitarbeitende beeinflussen und dazu ermutigen werden mitzumachen und sich auf eine positive Veränderung zu konzentrieren. Together, we will make a Transformation. (Gemeinsam werden wir etwas ändern.)

  • Förderung eines gesunden Lebensstils | Volkswagen | Gesundheit

    Eine Kampagne mit dem Titel „BIO Tips VS COVID“ (BIO-Tipps gegen Corona) soll den Mitarbeitern von Volkswagen de México und ihren Familien vermitteln, wie sie ihr Immunsystem und ihre Gesundheit durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung stärken und sich so besser vor COVID-19 schützen können.

    Der Sportklub „Club Deportivo Familia Volkswagen“ präsentiert auf Facebook Sportübungen im eigenen Heim und gibt virtuelle Stunden für Mitarbeiter und ihre Angehörigen.

  • Forschung: Gemeinde San José Chiapa | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Studierende des Tecnológico de Monterrey führten in San José Chiapa 65 Befragungen durch und gaben die Ergebnisse an Audi México weiter.

  • Förderung kleiner Unternehmen im Corona Kontext | Volkswagen Financial Services | Soziales

    Während der Corona Pandemie mussten viele Kleinst- und Kleinunternehmer vor Ort nach neuen Alternativen suchen, um ihre Produkte bekannt zu machen und zu vermarkten. Angesichts dieser Situation wollte Volkswagen Financial Services mit einer Spende in Höhe von 3.900 €, mit der die IBERO Puebla University die Umsetzung zweier Projekte finanziert, unterstützen. Ein Projekt für Schulungen und Geschäftsunterstützung in digitalen Marketingfragen für mehr als 200 Kleinstunternehmer in Puebla sowie ein weiteres Projekt für umfassende Schulungen für Gemeinden im Dschungel von Chiapas mit 500 direkten Begünstigten. Durch das Eintauchen in digitale Vertriebsmodelle, den Kundenservice durch Social Media, das richtige Management von virtuellen Stores und Online-Beständen sowie die professionelle Begleitung während des gesamten Prozesses, wurde Mikrounternehmern geholfen, in den E-Commerce zu migrieren und so neue Einkommensquellen für sich und ihre Familien zu erschließen.

    Es wurde ein Lernprogramm per Podcast für 176.000 Radiohörer in Tseltal-Spanisch umgesetzt, das sich an produktive Gemeindegruppen und Förderer des Dschungelgebiets von Chiapas richtet, um zur Stärkung der Geschäftskapazitäten und der Prinzipien und Werte der Sozialwirtschaft beizutragen.

  • Fünftes Environmental Automotive Forum bei Volkswagen de México | Volkswagen | Umweltschutz

    Gemeinsam mit der Autonomen Benemerita-Universität Puebla hat der Umweltbereich von Volkswagen de México Studierende, Lieferanten, Behördenvertreter, Umweltbotschafter und Mitarbeitende zum fünften Online Environmental Automotive Forum eingeladen.

    In diesem Jahr ging es um „Umwelterziehung zur Bewältigung der Risiken der neuen Normalität“. Mehrere Experten beteiligten sich im Rahmen von Online-Konferenzen zu den Themen „Denken auf der Grundlage von Umweltrisiken“, „Kooperatives ökologisches Landmanagement“ und „Gesundheitserziehung in der Industrie“.

  • „Haus der Sonne“ – eine Chance für Waisenkinder | Volkswagen | Chancengleichheit

    Das Waisenhaus „Casa del Sol“ („Haus der Sonne“) bietet benachteiligten Kindern bis zum Alter von sechs Jahren ein Zuhause und Betreuung. Einige der Kinder sind Waisen, andere wurden misshandelt oder ausgesetzt. Die Einrichtung stellt medizinische und psychologische Betreuung, ausgewogene Ernährung und einen Kindergarten bereit. Wichtigstes Ziel ist es, die Kinder vor Erreichen des Schulalters in eine Adoptivfamilie zu vermitteln oder, falls möglich, wieder in ihre eigene Familie zu integrieren. Volkswagen unterstützt die Einrichtung derzeit mit Spenden in Höhe von 50.000 Euro jährlich für die laufenden Kosten.

    2021 hat Volkswagen de México die Einrichtung über sein selbst-tragendes Projekt „Sustainable Energy Use“ unterstützt. So gab es Zuschüsse für den Kauf von Sonnenkollektoren zur Stromerzeugung, für die Anpassung von Räumlichkeiten und die Installation einer Trinkwasser-Reinigungsanlage sowie für Hochdruck-Solarwasserbereiter für Duschen, Küchen und Wäsche.

  • ICH FÜR DICH, DU FÜR MICH (YO X TÍ, TÚ X MÍ) | Volkswagen | Gesundheit

    Die Kampagne ICH FÜR DICH, DU FÜR MICH soll den Beschäftigten von Volkswagen de México Regeln für Sicherheit und Hygiene im Werk und zu Hause näherbringen. Zusätzlich erhielten alle Mitarbeitende Schnelltests. Wer beim Schnelltest positiv getestet wurde, musste sich auch einem PCR-Test unterziehen.

    „Rum up“ ist ein von der Group Academy entwickelter Kurs für Mitarbeiter aus der Produktion. In dem Kurs lernten die Teilnehmer, wie sie etwas für ihre Gesundheit tun können, und erhielten eine Grundausstattung, um ihre Gesundheit überwachen und Infektionen mit dem Corona-Virus vermeiden zu können.

    2021 wird die Kampagne fortgesetzt.

  • Impftag | Volkswagen | Gesundheit

    Um das gesellschaftliche Engagement von VWM zu untermauern, unterstützen wir die Teilnahme von Mitarbeitenden, Familienmitgliedern und der allgemeinen Bevölkerung mit vier Impfkampagnen im VWM Sport Club und einer weiteren im College des Tecnológico de Monterrey.

    Dabei tun wir alles dafür, ihnen die Teilnahme zu ermöglichen.

    Im Rahmen der ersten Kampagne (KW 30) wurden Menschen im Alter von 30-39 Jahren mit der ersten und zweiten Dosis der Impfstoffe von Pfizer und AstraZeneca geimpft. In der zweiten wurden nur solche Personen geimpft, die eine entsprechende Booster-Impfung (zweite Pfizer-Dosis) benötigten.

    Die dritte (KW 41) und vierte (KW 46) Kampagne waren der Altersgruppe von 19-29 Jahren vorbehalten (erste und zweite Dosis Sputnik).

    Mit diesen drei Impfkampagnen konnten wir 61.590 Menschen schützen (6.163 von VWVM und 55.427 aus der allgemeinen Bevölkerung), wobei wir hoffen, dass wir mit der aktuellen Kampagne über 500 Beschäftigte und 30.000 Menschen aus der Bevölkerung erreichen.

    Davon profitiert nicht nur die Immunität der Beschäftigten im Werk, sondern das kommt auch der Stadt Puebla zugute.

  • Impulso Audi | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Eine Woche mit speziell für die Söhne und Töchter der Audi México Mitarbeiter konzipierten Werksbesichtigungen 15 Kinder pro Tag, einschließlich zusätzlicher Aktivitäten

  • Integrity Convention | Volkswagen | Stakeholder-Dialog

    Dieses Event richtete sich an das mittlere Management der Tochtergesellschaften der VW Group, um die Integritätskultur und die Unternehmensentwicklung zu erörtern, die durch das Management vorangetrieben werden muss. Über 600 Führungskräfte aus unseren lokalen Einheiten nahmen teil. Dabei schaltete sich auch der Compliance-Beauftragte eines der im Bereich Unternehmensethik führenden mexikanischen Unternehmen ein, der seine Best Practices für integre Führung vorstellte.

  • Internationaler Frauentag „Fundamental eres Mujer“ | Volkswagen | Chancengleichheit

    Im März begingen wir gemeinsam mit AUDI MEXICO den Internationalen Frauentag. Ziel des Events war es, allen Angestellten und Arbeitenden von VWM und Audi Mexico im Verlauf des März einmal pro Woche Gespräche zu beliebigen Themen anzubieten. Die Themen waren:

    • Die Bedeutung der Rolle der Frau in der Arbeitswelt.
    • Erfolgsgeschichte in der VW Group.
    • Schutz vor Diskriminierung
    • Forum für den Erfahrungsaustausch

    Die Beteiligung lag bei 83 %. Das bedeutet, dass sich mehr als 660 Personen für die verschiedenen Gespräche interessierten. 95 % der Teilnehmenden bewerteten die Themen dieses Projekts als hervorragend.
    Dieses Projekt baut auf unserer Strategie für Vielfalt und Integration auf und trägt zu dieser bei.

  • Internationaler Tag der Artenvielfalt | Volkswagen | Umweltschutz

    Im Rahmen der im Mai geführten Kampagne wurden alle Beschäftigten aufgefordert, Bilder von ihrem Gemüsegarten, von Baumschulen, von Gewächshäusern oder anderen Orten zu teilen, die zum Schutz von Insekten, Vögeln und anderen Arten dienen.

    Viele Mitarbeitende sind der Aufforderung der Umweltschutzabteilung gefolgt, ihre persönlichen und familiären Maßnahmen zur Förderung des Artenschutzes in unserem Zuhause mit der Volkswagen Group zu teilen.

  • Jornadas de Salud (Gesundheitstage) | Audi | Gesundheit

    Die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen tragen zum Wohlergehen der Familien in San José Chiapa bei. Der medizinische Dienst von Audi México arbeitet dabei mit Studierenden der Fakultäten Ernährungswissenschaft, Pflege, Zahnheilkunde, Medizin und Physiotherapie zusammen.

  • Mini-Audianos-Touren | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Die während der Ferien angebotenen Touren sollen Kindern Einblicke in den Produktionsablauf geben. Die Gruppen bestehen aus zehn Kindern und ihren bei Audi beschäftigten Eltern.

  • Mitarbeiter-Fokusgruppe zum Thema Nachhaltigkeit | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Drei Sitzungen der Fokusgruppe: 15 Mitarbeiter pro einstündiger Sitzung mit moderierter Diskussion. Ergebnisse: Umfassende Wahrnehmung der Nachhaltigkeitsprogramme bei Audi México

  • NAR Sustainability Talks 2021 | Volkswagen | Stakeholder-Dialog - Schulungsmaßnahme

    Das SiSR-Team (Sustainability in Supplier Relationship – Nachhaltigkeit in der Lieferantenbeziehung – bei Purchasing VWM), hat ein Lieferantenforum organisiert, auf dem die wichtigsten Säulen der Nachhaltigkeit in der NAR-Region wichtige Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit in der Lieferkette, ökologische Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Menschenrechte präsentierten und eine offene Diskussionsrunde über die wichtigsten Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Lieferkette veranstalteten. Dabei wurden nicht nur Best Practices der Volkswagen NAR-Region mit den Lieferanten geteilt, sondern den Lieferanten auch Nachhaltigkeitsaufgaben mit auf den Weg gegeben.

    In diesem Jahr hielten Fachexperten aus der Volkswagen Group Vorträge zu Themen wie:

    1. Sustainability in Supplier Relations (Nachhaltigkeit in Lieferantenbeziehungen)
    TALK: Sustainability Matters – Decarbonization in the Supply Chain NAR Region (Nachhaltigkeit ist entscheidend – Dekarbonisierung in der Lieferkette der NAR-Region)
    • Thomas Bernstein, Vice President Purchasing VWM
    • Inga von Seelen, Senior Vice President Purchasing VWGoA
    TALK: Responsible Supply Chain at Audi AG (Verantwortungsbewusste Lieferkette bei der Audi AG)
    • Marco Philippi, Head of Procurement Strategy Audi AG

    2. Ökologische Nachhaltigkeit:
    TALK: Umweltstrategie der NAR-Region
    • Julio Marin, Environmental Sustainability Officer VWM
    • Michael Finley, Manager of Infrastructure bei Volkswagen Chattanooga

    3. Wirtschaft und Menschenrechte
    TALK: BHR-Deklaration und HR Due Diligence für Lieferanten
    • Martin Mariscal, Compliance & Integrity Officer VWM
    TALK: Whistleblower-System
    • Stephanie Davis, Chief Ethics & Compliance Officer VWGoA

    4. Nachhaltigkeitsaufgabe
    TALK: Nachhaltigkeits-Rating und nächste Schritte
    • Rafael de la Mora, Commodity of Procurement Systems and Processes

    5. Diskussionsforum
    Wie geht man mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit um?
    • Mauricio Kuri , Corporate Communication Director VWM
    • Martin Mariscal, Compliance & Integrity Officer VWM
    • Rafael de La Mora, Commodity of Procurement Systems and Processes VWM

    847 Anmeldungen. Teilnehmende gesamt: 519 – davon 416 Lieferanten  

  • PAVE Ausbildungsstandort Mexiko | Porsche | Regionalförderung

    Nach dem Porsche Training and Recruitment Center Asia (PTRCA) und dem Porsche Training and Recruitment Centre South Africa (PTRC-ZA) wurde 2019 ebenfalls das Porsche Training and Recruitment Center Mexiko (PTRC-MX) durch PAVE realisiert. Die Porsche AG kooperiert für das Projekt lokal mit der mexikanischen Schule CEDVA, Porsche Mexiko und Porsche Latein Amerika. Mit diesem Standort in Lateinamerika soll der zukünftige Bedarf an qualifizierten Aftersales Technikern in der Region gesichert werden.

  • Praktikumsprogramm | Audi | Bildung und Wissenschaft

    Das Praktikum kann zwei bis sechs Monate dauern. Dabei soll jede Abteilung den Praktikanten Projekte bereitstellen, die für ihre Ausbildung ebenso förderlich sind wie für Audi México.

  • Projekt WE4BEE | Audi | Umweltschutz

    Audi México ergreift handfeste Maßnahmen zur Umsetzung der Mission von Audi: beispielsweise das Programm „Zero“ im Aktionsfeld Artenvielfalt. Das Werk San José Chiapa startet das Bienenhaltungsprojekt „we4bee“, dessen Ziel es ist, zum Erhalt von mehr als 30.000 Bienen beizutragen. Zu diesem Zweck werden mit Hilfe von Hightech-Sensoren, Kameras und künstlicher Intelligenz Daten wie Gewicht, Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck, Feinstaub und Lärm/Vibrationen erfasst und das Verhalten der Bienenvölker in den Bienenstöcken beobachtet. Mit der App we4bee oder über die Website https://analytics.we4bee.org/#/ kann laufend und in Echtzeit auf die Messergebnisse zugegriffen werden.

    Mit Ziel Nr. 15 setzt Audi México die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung um und ergreift wichtige Maßnahmen zum Erhalt der Bienen und zu ihrem Schutz vor dem Aussterben. Mit der Umsetzung von Ziel 17 werden Allianzen zwischen privaten Initiativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine nachhaltige Entwicklung eingegangen. Damit bekräftigt das Werk San José Chiapa seine Verpflichtung, sich um die Umwelt zu kümmern und die Artenvielfalt zu erhalten.

  • Programm zur Umwelterziehung in den Regionen Puebla und Guanajuato | Volkswagen | Umweltschutz

    Zu den von Volkswagen de México finanzierten Wiederaufforstungsprojekten Izta Popo, Cuenca de la Esperanza Bamboo, Cerro Zapotecas und Low Jungle gehören normalerweise Besuche von Auszubildenden aus Schulen in der Region. Wegen der Corona-Pandemie fand das Programm in diesem Jahr online und Face-to-Face statt. Ziel ist es, umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Gleichzeitig lernen Kinder und Erwachsene interne und externe Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Produktion bei Volkswagen de México kennen. Dabei werden neben Projekten und Programmen zu Themen wie Schutz der Artenvielfalt, Wiederaufforstung, CO2 und Wassergewinnung sowie Wiederherstellung von Ökosystemen wissenschaftliche Forschungsprojekte und andere Umweltschutzinitiativen präsentiert.

    Im Rahmen der von VW de México finanzierten Programme zur Sensibilisierung für Umweltthemen können Schülerinnen und Schüler öffentlicher Schulen Exkursionen in die Projektregionen vornehmen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie nachhaltige Baumethoden wie der Einsatz von Bambus als Baumaterial, das Auffangen und Filtern von Regenwasser, der Einsatz von Solarzellen zur Energiegewinnung und die Wiederverwertung von Materialien die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren sollen.

  • San Baltazar Lagunenschutz | Volkswagen Financial Services | Regionalförderung/ Naturschutz

    Lagunenschutz in San Baltazar
    Die Lagune von San Baltazar ist ein Ort, der die Vielfalt der Region bewahrt. Das Gebiet umfasst 12,7 Hektar, davon 6,4 Hektar Wasserfläche. Es gilt als Lunge der Stadt Puebla und beherbergt 1.350 Bäume und eine beträchtliche Anzahl lokaler Tierarten. Um die Wasserqualität des Sees zu verbessern, unterstützt unser Unternehmen derzeit das Erhaltungsprogramm dieses Naturraums durch die Installation eines Belüftungssystems, das mit der Installation eines Blasendiffusors mit einer Sauerstoffanreicherungskapazität von 2 Hektar betrieben wird. Darüber hinaus wurde ein Pflegeprogramm zur Schädlingsbekämpfung implementiert, um die Gesundheit der Bäume zu verbessern. Diese Initiative hat sich auch auf unsere Mitarbeiter ausgewirkt, die an Schulungen zur Baumpflege teilnehmen können.

  • San José Ozumba | Audi | Umwelt

    In Zusammenarbeit mit Audi hat die Gemeinde San José Ozumba 100.000 Bäume gepflanzt und 25.000 Gräben ausgehoben, um auf einer Fläche von 100 Hektar Grundwasserreservoirs zu bilden. 

  • Schulung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht (Human Rights Due Diligence - HRDD) | Volkswagen | Stakeholder-Dialog - Schulungsmaßnahme

    Das SiSR-Team (Sustainability in Supplier Relationship bei Purchasing VWM) organisierte in KW 47/48 mehrere Lieferantenschulungen, um die Teilnehmenden zu befähigen:

    • zu beschreiben, was HRDD ist und die verwendete Terminologie zu verstehen
    • die 5 wichtigsten Phasen eines HRDD-Konzepts anhand von Beispielen aus der Praxis zu skizzieren
    • festzustellen, wo sie bereits HRDD-Prozesse implementiert haben und wo Maßnahmen für neue Prozesse erforderlich sind

    Dieser Workshop setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits über ein Grundverständnis dessen verfügen, was Menschenrechte sind und was sie für Unternehmen bedeuten. Der Rahmen hierfür ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

    Bei dieser Veranstaltung waren Seat und Volkswagen Argentina mit Vorträgen von Fachexperten dabei.

    • Erika Morales Melendez
    • Paula Cecilia Reyes Rivas
    • Cristina Beltran Camps
    • Zinno, Maria Eugenia

    In Summe gab es acht Sessions mit insgesamt 108 Lieferanten.

  • Spendenannahmestelle Erdbebenkatastrophe 2017 | Volkswagen Financial Services | Regionalförderung

    Solidarität und Miteinander in Zeiten großer Not
    Während der Erdbebenkatastrophe im Jahr 2017 benannte das Rote Kreuz die Volkswagen Financial Services Mexiko als Hilfszentrum. Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,1 auf der Richterskala erschüttere die mexikanische Region Puebla im September 2017. Die Mitarbeiter der Volkswagen Financial Services Mexiko richteten im Firmen Gebäude eine Spendenannahme stelle ein, arbeiteten in der Spendenzentrale mit und unterstützen die Rettungsaktivitäten. Rasch kamen Lebensmittel, Medikamente, Wasser, Kleidung und Decken zusammen, die an betroffene Menschen verteilt wurden.

  • Sponsorship für Bildungsprojekte speziell für Studenten | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    High School-Programm für sozial benachteiligte Jugendliche von Puebla City
    Die Volkswagen Financial Services Mexiko fördern seit 2015 das Projekt „Preparatoria“, ein High School-Programm für sozial benachteiligte Jugendliche in Puebla City. In Zusammenarbeit mit der Universidad de las Américas und dem Office for Family Development des Bundesstaates Puebla wurde dieses nachhaltige Projekt entwickelt. Jugendliche erhalten mit diesem Programm die Möglichkeit, die Schule zu beenden und gleichzeitig eine technische Ausbildung zu absolvieren. So qualifizieren sich die jungen Menschen für den Arbeitsmarkt, wenn sie kein College besuchen. Volkswagen Financial Services Mexiko trägt dazu bei, dass der Unterricht für alle Schüler kostenlos ist. Jährlich wird das Projekt mit rund 9.800 Euro gefördert.

  • Straßenkinderprojekt | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    Kindern eine Perspektive geben
    Viele Kinder leben in Mexiko auf der Straße. Die Volkswagen Financial Services Mexiko unterstützen seit 2011 die „Quiera-Stiftung“, eine gemeinnützige Organisation, die sich für Straßenkinder einsetzt. Im ganzen Land gibt es von der Stiftung 53 Betreuungszentren. Hier finden die sozial benachteiligen Kinder und Jugendlichen Rat und Hilfe, können zur Schule gehen und erhalten somit eine Perspektive für ihr Leben. Volkswagen Financial Services Mexiko fördert das Projekt mit jährlich rund 5.000 Euro.

  • Sommerinstitut für Lehrerausbildung | Volkswagen Financial Services | Bildung und Wissenschaft

    Gleiche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche
    Volkswagen Financial Services Mexiko ist seit 2012 Hauptsponsor des Sommerinstituts „Enseña por México" (Bildung für Mexiko). Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Kinder und Jugendliche aus den armen Regionen Mexikos ein, damit sie gleiche Bildungschancen erhalten. Außerdem gehört Enseña por México zu dem weltweit anerkannten Leadership-Programm „Teach for All“. Im Rahmen des Programms werden Hochschulabsolventen angeworben und ausgebildet. Nach der Ausbildung stellen die Absolventen zwei Jahre ihres Berufslebens der Organisation zur Verfügung, um an Schulen in den armen Regionen des Landes zu unterrichten. Jeden Sommer beherbergt Enseña por México rund 200 neue Hochschulabsolventen. Die Volkswagen Financial Services Mexiko fördern das Projekt mit jährlich rund 21.500 Euro.

  • Technisches Grundwasserkomitee | Volkswagen | Umweltschutz

    Volkswagen de México ist Mitglied im technischen Grundwasserkomitee (COTAS) und im „Balsas River Basin Council“. Diese sind Hilfsorgane des Basin Council. Die Nutzer von inländischem Grundwasser beteiligen sich an der Ausarbeitung, Förderung und Überwachung des Programms und an Aktionen, die zum Erhalt, zur Stabilisierung oder Erholung des Bestands und der Qualität von Grundwasser beitragen.

  • Trainingszentrum VfL Wolfsburg | Volkswagen | Sport

    Volkswagen de México und der VFL Wolfsburg haben auf dem firmeneigenen Sportvereinsgelände Deutschlands erste professionelle Fußballschule im Bundesstaat Puebla gegründet.

    Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahren trainieren seit August 2018 nach der Methodik dieser Mannschaft. Die Schule in Puebla ist Teil des weltweiten Netzes von Trainingszentren, die es in Wolfsburg, China, Brasilien und den USA gibt.

    Heute haben wir 158 Schülerinnen und Schüler, arbeiten an der Verbesserung unserer Technik und fördern Geschlechtergerechtigkeit anhand von Frauenmannschaften. 2020 wurden die Trainingseinheiten wegen der Pandemie ausgesetzt.

  • Umwelterziehung | Volkswagen | Umweltschutz

    Durch – dieses Jahr online durchgeführte – Schulungen in unserem Umwelt-Compliance-Managementsystem (ECMS) und externe Umweltprojekte stärken wir das Umweltbewusstsein und tragen dazu bei, dass unsere Aktivitäten im Einklang mit der Umwelt stehen. An den Schulungen nahmen 15.000 Mitarbeiter von VW de México und Lieferanten des Unternehmens teil.

    Die Inhalte waren neben der Auffrischung der vier Säulen der „goTozero“-Strategie wichtige Umweltaspekte, mögliche Auswirkungen und interne Kontrollmaßnahmen, Umweltbetrug, Speak-up-Kultur, betriebliche Umweltrisiken (als eines der Hauptthemen in diesem Jahr) sowie die Nachhaltigkeitsprojekte.

  • Umwelttag | Volkswagen | Umweltschutz

    Volkswagen de México feierte im Oktober seinen Umwelttag. Dazu wurden an den Fertigungslinien und in den Kantinen Videos zu den Umweltschutzprojekten von Volkswagen de México vorgeführt und Online-Konferenzen zu den Themen Lebenszyklusansatz, CO2-Reduzierung, emissionsarme Mobilität und Ökostrom abgehalten. Im Werk Puebla wurde symbolisch ein Baum gepflanzt. Das neue Projekt Zapotecas wurde vorgestellt, und die Erweiterung des Projekts Cuenca de la Esperanza wurde offiziell eröffnet. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Umweltministerien von Puebla und Guanajuato teil.

  • Untersuchung zur Wirkung des Audi México Orchesters | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Umfragen unter den teilnehmenden Kindern und Gespräche mit einigen der Eltern und Lehrer.

  • Vernetzung mit Anti-Korruptionsvereinigungen | Volkswagen | Stakeholder-Dialog

    Teilnahme des lokalen Compliance-Beauftragten an einem vom Citizen Participation Committee of Yucatán (Bürgerbeteiligungskommittee von Yucatán) organisierten Diskussionsforum, auf dem er Unternehmenspraktiken vorstellte und erläuterte, wie wichtig die Privatwirtschaft für die Bekämpfung von Korruption ist.

  • Viertes Environmental Automotive Forum bei Volkswagen de México | Volkswagen | Umweltschutz

    Gemeinsam mit der Autonomen Benemerita-Universität Puebla hat der Umweltbereich von Volkswagen de México Studierende, Lieferanten, Behördenvertreter, Umweltbotschafter und Mitarbeiter zum Vierten Environmental Automotive Forum eingeladen. Es wurde online abgehalten.

    Das diesjährige Motto lautete „Nachhaltige Entwicklung und neue Normalität“. Auf der Tagesordnung standen die Themen „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie: Eindämmung und Erholung, Herausforderungen für nachhaltige Entwicklung“, „Die Bedeutung von Führung in der Umweltpolitik“, „Nachhaltige Entwicklung und Umweltgesundheit im Kontext von Covid-19“ und „Situation der Elektromobilität in Lateinamerika und in der Karibik und Chancen in Mexiko“.

  • VW Day | Volkswagen | Stakeholder-Dialog

    Auf der Jahrestagung mit dem nationalen Händlernetz wurden das Together4Integrity-Programm und seine Auswirkungen auf Kunden vorgestellt. Ziel war es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine Kultur von Vielfalt und Inklusion zu fördern.

  • VWM-CAMEXA | Volkswagen | Chancengleichheit

    Im Laufe des Jahres 2021 erhielt VWM eine wichtige Einladung von CAMEXA: Wir wurden aufgefordert, uns durch eine Selbstdiagnose und auf der Grundlage einer Reihe von Fragen und Nachweisen zu Best Practices im Bereich Diversität und Inklusion innerhalb von VWM der Organisation anzuschließen. In den letzten Monaten erhielten wir die tolle Nachricht, dass VWM sich diesen Unternehmen mit Best Practices als Markenzeichen anschließen und mit einem Newsletter innerhalb der CAMEXA präsent sein wird. Wir sind extrem stolz darauf, anderen Unternehmen als Referenz zu dienen, was Vielfalt und Inklusion angeht. #ALLPEOPLEAREWELCOME.

  • Weihnachtsfeier in San José Chiapa | Audi | Mitarbeiter und Gesellschaft

    Gemeinsam mit den Familien in San José Chiapa werden die mexikanischen Weihnachtstraditionen gefeiert. Mitarbeiter von Audi México treffen sich mit Menschen aus San José Chiapa und verteilen Weihnachtsgeschenke an die Kinder der Gemeinde.

  • Wettbewerb „DESAFÍO VW GUANAJUATO“ | Volkswagen | Bildung und Wissenschaft

    Ziel ist es, das Innovations- und Unternehmer-Ökosystem im Bundesstaat Guanajuato und in der Gemeinde León zu stärken, indem der Wettbewerb indem er als Benchmark für die Zusammenarbeit dient, die Anwendung agiler Methoden und die Arbeit in multidisziplinären Gruppen fördert und so die Kreativität bei der Problemlösung maximiert. Wir wollen den Technologieeinsatz fördern und Talente anziehen, indem wir Verbindungen zu Universitätsstudenten im Bundesstaat knüpfen. Die drei zu entwickelnden Cluster (COBOTS, BIODIGESTOR und THERMOSOLAR GENERATION SYSTEM) wurden durch einen internen Aufruf im VW-Werk Silao zum Einreichen von Vorschlägen definiert. Dieses Programm startete im Mai mit einer Versammlung im Staat Gto, bei der wir 20 multidisziplinäre Teams aus zwölf verschiedenen Universitäten gewinnen konnten, von denen 14 die Mindestanforderungen erfüllten. Diese 14 Teams begannen 14 Wochen lang mit der Entwicklung ihrer Projekte im Rahmen von SCRUM, wobei sie von einem Agile Coach und einem VWM-Spezialisten begleitet wurden. Während dieser Zeit nahmen die Teams an der Hannover Messe teilund beteiligten sich am „VW TANK“, wo unsere Finalisten ermittelt wurden. Am 24. November fanden Präsentationen vor VWM- und Regierungsmitarbeitenden statt, um den ersten, zweiten und dritten Platz zu vergeben. Das Gewinnerteam wird nach Barcelona reisen und die Möglichkeit erhalten, sein Projekt bei VWM umzusetzen.

  • Wettbewerb „Zero Impact Factory“ für Studierende | Volkswagen | Umweltschutz

    Am Wettbewerb „Zero Impact Factory“ beteiligten sich Universitäten im ganzen Land. Ziel war es, innovative Projekte zu ermitteln, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen und andere Energiequellen als Erdgas finden, um CO2-Neutralität zu erreichen.

    Teilnehmer verschiedener Universitäten und Institute im ganzen Land bemühten sich um den Einzug ins Halbfinale und präsentierten ihre Projekte vor einer Jury aus Managern und Fachleuten. Diese sollten entscheiden, welches Projekt das Potenzial hat, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu verringern. Die drei besten Projekte wurden ausgezeichnet. Das Gewinnerprojekt, das sich mit der Senkung des Treibstoffverbrauchs beschäftigt, wird umgesetzt.  

  • Wiederaufforstung bei Audi México | Audi | Umweltschutz

    Im Rahmen ihres Umweltprogramms „Mission: Zero“ unternimmt die Marke mit den vier Ringen in Mexiko gezielt Schritte zum Erhalt terrestrischer Ökosysteme. Den Anfang machte die Anpflanzung von 1.250 Bäumen auf dem Werksgelände mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu bewahren, Lebensräume für Zugvögel zu schaffen, die Speicherung von CO2 zu verstärken und die Landschaftsgestaltung der Region zu verbessern. Maßnahmen wie diese tragen zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region San José Chiapa bei.

    Tatkräftig setzt die Marke mit den vier Ringen in Mexiko Ziel 15 der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung um. Im Fokus stehen dabei terrestrische Ökosysteme und die Verbesserung der Landschaftsgestaltung in der Region, erhöhte Wiederaufforstung und Schaffung von Lebensräumen für biologische Vielfalt.

  • Wiederaufforstung in Cuenca de la Esperanza y la Soledad | Volkswagen | Umweltschutz

    Seit 2019 widmet sich das gemeinsam mit der Regierung von Guanajuato ins Leben gerufene Projekt der Wiederaufforstung einheimischer Baumarten auf 300 Hektar Land in den Naturparks Cuenca de la Esperanza und Soledad (Guanajuato, Bundesstaat Guanajuato). Das Projekt soll bis 2025 insgesamt 500 Hektar abdecken. Zwischen 2021 und 2023 sollen 165.000 Bäume gepflanzt werden. Ziel ist die Wiederherstellung der natürlichen Vegetation und des natürlichen Bodens sowie die Senkung der Auswirkungen extremer Dürren. Zur Gewinnung und Filterung von Grundwasser werden Gräben und Teiche ausgehoben, die das Wasser zurückhalten. Es werden verschiedene Forschungsprojekte in Bereichen wie CO2-Abscheidung, Wassergewinnung und -aufbereitung sowie Biodiversität durchgeführt. Zudem wird das Umwelterziehungsprogramm an den Schulen in der Region eingeführt.

    Ein weiterer Aspekt ist die Sensibilisierung für den Schutz von Natur und Artenvielfalt durch von einem Umweltpädagogen geführte Touren. Auf dem speziell für die Naturbeobachtung angelegten Lehrpfad fühlen sich die Besucher wieder als Teil der Natur und verstehen, wie wichtig es ist, sie zu erhalten und zu schützen.

    Wiederaufforstungsprojekte tragen zu dem strategischen Ziel bei, bis 2023 eine Million Bäume zu pflanzen.

  • Wiederaufforstung im Naturschutzgebiet Cerro Zapotecas | Volkswagen | Umweltschutz

    Im Dezember 2020 hat VW mit dem Umweltministerium des Bundesstaates Puebla Vereinbarungen über die Umweltauswirkungen unterzeichnet, die die Erweiterung des Werks Puebla auf eine Fläche von insgesamt 511 Hektar im gleichnamigen Naturschutzgebiet hat.

    Das Projekt „Cerro Zapotecas“ widmet sich der Pflanzung von 34.000 einheimischen Bäumen und Obstbäumen, Aufräumaktionen, Boden- und Gewässerschutz, dem Schlagen von Feuerschneisen sowie Schulungen für Gemeindemitglieder.

    Eine Brücke zur Gemeinde schlägt das Projekt mit Umweltkursen zum Erhalt des Naturschutzgebiets.

    Wiederaufforstungsprojekte tragen zu dem strategischen Ziel bei, bis 2023 eine Million Bäume zu pflanzen.

  • Wiederaufforstung im Nationalpark Izta Popo | Volkswagen | Naturschutz

    Das 2008 von Volkswagen im Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl auf 750 Hektar initiierte Wiederaufforstungsprojekt dient dem Schutz von Arten und natürlichen Lebensräumen. Daneben trägt es durch den Bau von Gräben, die Regen- und Schmelzwasser aufhalten, dazu bei, die Grundwasserspeicher in der Region Puebla wieder aufzufüllen. Im Rahmen des gemeinsam mit der Nationalen Kommission für Naturschutzgebiete geplanten Projekts wurden 560.000 Hartwegs-Kiefern gepflanzt.

    Derzeit wird das Projekt überarbeitet, es gab Workshops mit der Nationalen Kommission für Naturschutzgebiete sowie Forschungsprojekte in Bereichen wie CO2-Abscheidung, Wassergewinnung und -aufbereitung. Zudem wird das Umwelterziehungsprogramm an den Schulen in der Region fortgesetzt, sobald die überarbeitete Fassung unterschrieben ist.

    Wiederaufforstungsprojekte tragen zu dem strategischen Ziel bei, bis 2023 eine Million Bäume zu pflanzen.

  • Wiederaufforstung im Selva Baja (Low Jungle) | Volkswagen | Umweltschutz

    Das 2021 begonnene Projekt wird fünf Jahre lang auf einer Fläche von 1.500 Hektar gemeinsam mit dem nationalen Forschungsinstitut für Forst-, Land- und Viehwirtschaft (INIFAP) im Bundesstaat Puebla durchgeführt. 150.000 Bäume sollen gepflanzt und verschiedene Forschungsprojekte in Bereichen wie CO2-Abscheidung, Wassergewinnung und -aufbereitung sowie Biodiversität durchgeführt werden. Zudem wird ein Umwelterziehungsprogramm an den Schulen in der Region eingeführt.

    Wiederaufforstungsprojekte tragen zu dem strategischen Ziel bei, bis 2023 eine Million Bäume zu pflanzen.

  • Wiederaufforstung am Zapotecas-Hügel | Volkswagen | Umweltschutz

    Im Dezember 2020 hat VW mit dem Umweltministerium des Bundesstaates Puebla Vereinbarungen über die Umweltauswirkungen unterzeichnet, die die Erweiterung des Werks Puebla auf eine Fläche von insgesamt 511 Hektar im gleichnamigen Naturschutzgebiet hat.

    Das Projekt „Cerro Zapotecas“ widmet sich der Pflanzung von 32.000 einheimischen Bäumen und Obstbäumen, Aufräumaktionen, Boden- und Gewässerschutz und dem Schlagen von Feuerschneisen.

    Eine Brücke zur Gemeinde schlägt das Projekt mit Umweltkursen zum Erhalt des Naturschutzgebiets.  

  • Woche der Humboldt-Schule | Audi | Bildung und Wissenschaft

    Eine Woche mit Aktivitäten wie: Besichtigung der Smart Factory, Premium Road Tour, Greenovation Tour, Gespräche mit Fachleuten von Audi und eine vom Training Center veranstaltete Rallye.

  • Zusammenarbeit im Umweltschutz mit dem Mexikanischen Automobilindustrieverband | Volkswagen | Umweltschutz

    Volkswagen de México ist ferner Mitglied im Mexikanischen Automobilindustrieverband (AMIA), einem Forum, in dessen Rahmen die Automobilindustrie gemeinsam mit den Umweltschutzbehörden in Mexiko an der Ausarbeitung oder Änderung von Umweltgesetzen arbeitet.

USA: 32 Projekte

  • America Scores: Unterstützung durch Spenden und Sitze im Vorstand der Organisation | Audi | Gesundheit

    Mit einer Mischung aus Fußballtraining und Schreibwerkstatt ermöglicht das Programm Kindern aus benachteiligten Wohnvierteln Gemeinschaft, Teilhabe und sportliche Aktivitäten. Das Programm spiegelt die Unterstützung des Fußballs in den USA durch Audi und VW wider.

  • Audi arbeitet mit der Black Automotive Media Group zusammen, um Praktika und Gastvorlesungen an der Lincoln University anzubieten | Audi | Chancengleichheit

    In Zusammenarbeit mit der Black Automotive Media Group (BAMG) hat Audi of America eine Praktikums- und Gastvortragsreihe an der Lincoln University ins Leben gerufen, um die Studierenden mit der globalen Automobilindustrie vertraut zu machen. Das Praktikumsprogramm mit dem Namen "The Driving Force" bot zehn Studierenden der Massenkommunikation eine multimediale Karriereentwicklung und schuf Möglichkeiten für verschiedene studentische Talente, Kontakte zu Automobilherstellern und anderen Zulieferern und Unternehmen der Branche zu knüpfen. Durch die Kooperation mit der Lincoln University konnten die Stipendiaten ein 10-wöchiges virtuelles Praktikum mit Schulungen und Mentoring im Bereich des Autojournalismus absolvieren. Audi of America stellte den Studierenden sein Fachwissen zur Verfügung, wobei Gastdozenten aus den Bereichen Produktplanung und Marketing eine reale Perspektive aus dem Automobilsektor in den Lehrplan einbrachten. Die Lincoln University ist die landesweit erste HBCU (Historically Black College and University). Sie bildet Studierende aus und befähigt sie durch eine strenge geisteswissenschaftliche Ausbildung mit aktivem und kooperativem Lernen, ihre Gemeinschaften zu führen und die Welt zu verändern. Die BAMG ist eine angesehene Gruppe Schwarzer Reporter und Autoren, die zusammengenommen über mehr als 200 Jahre Erfahrung im Autojournalismus in den Bereichen Rundfunk, Fernsehen, Print-Medien, Erlebnismarketing und soziale Medien verfügen. Diese Kooperation wird auch 2022 fortgeführt.

  • Audi eröffnet gemeinsam mit Forbes und der NYU Tandon School of Engineering den Forbes Idea Incubator | Audi | Bildung und Wissenschaft

    Der in New York virtuell abgehaltene Forbes Idea Incubator was war geprägt von Zusammenarbeit, Innovation und kreativem Denken und bot Studierenden der NYU Tandon mit MINT-Hintergrund die Möglichkeit, den ersten Drive Progress Grant von Audi zu erhalten. Als Fortsetzung des von Audi gesponserten Forbes Women's Summit vom Dezember 2020 forderte der Ideen-Inkubator diese Studierenden heraus, ihr MINT-Wissen dazu zu nutzen, Frauen die Vorteile und die Benutzerfreundlichkeit eines Elektrofahrzeugs besser zu vermitteln. Nach einer dreistündigen intensiven Arbeitssitzung präsentierten sechs Studierendenteams ihre Ideen vor einer Jury bestehend aus Vertretern der NYU Tandon School und Forbes. Die Studierenden präsentierten eine Reihe von Lösungen und die Gewinner erhielten eine Spende in Höhe von 57.500 US-Dollar als Unterstützung zur Deckung der Studiengebühren und Aufwendungen Diese Maßnahme wurde 2017 eingeleitet und wird auch 2022 fortgeführt.

  • Audi Fellowship Programm und das Konservatorium des American Film Institute (AFI) | Audi | Kultur und Kunst

    Audi, langjähriger Unterstützer der Filmkunst und insbesondere des America Film Institute (AFI), führt sein zentrales Stipendiatenprogramm fort, das sich darauf fokussiert, die Chancen von Autorinnen zu verbessern. Das Audi-Stipendienprogramm entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft für die Förderung von Filmemachern. Mit dem Stipendium wird eine vielversprechende Regisseurin während der gesamten zweijährigen Ausbildung am AFI Conservatory unterstützt. Die Empfängerin besitzt außergewöhnliches Talent, Leidenschaft und furchtlosen Unternehmergeist. Die dritte Stipendiatin, Giselle Bonilla, begann ihr Studium im Herbst 2021 und wird es im Frühjahr 2023 abschließen.

    Das AFI Conservatory wird vom Hollywood Reporter als die Nummer 1 unter den Filmschulen in Amerika eingestuft. Damit gehört es weltweit zu den angesehensten Ausbildungsprogrammen für Filmemacher. Am Programm beteiligt sind bedeutende Alumni wie Amy Heckerling (Ich glaub’, ich steh’ im Wald), Mimi Leder (The Leftovers) und Patty Jenkins (Monster), die erste Regisseurin an der Spitze eines bekannten Comic-Franchise (Wonder Woman). https://fest.afi.com/afi-and-audi/

  • Chattanooga MAINx24-Parade und Straßenfest | Volkswagen | Freiwilligenarbeit

    Im Dezember 2021 war Volkswagen Chattanooga Sponsor der jährlichen MAINx24-Parade und des Straßenfests in Chattanooga. Zweiunddreißig Beschäftigte von Volkswagen Chattanooga nahmen an der Parade teil und verteilten Süßigkeiten an Kinder in der Gemeinde, 15 VW-Beschäftigte stellten sich zur Verfügung, um den Teilnehmern der Veranstaltung bei der sicheren Überquerung der Straße zu helfen.

  • Conservation Fund: Partners of Cherokee National Forest | Volkswagen | Umwelt-/Naturschutz

    Auch Partners of Cherokee National Forest erhielt einen Zuschuss der Partnerschaft zwischen Volkswagen of America und The Conservation Fund. Partners of Cherokee National Forest konnte eine detaillierte Karte aktualisieren, veröffentlichen, verteilen und bewerben, die der Öffentlichkeit einen Überblick über die öffentlichen staatlichen Erholungsgebiete in dieser Region bietet, die vom Cherokee National Forest und dem Great Smoky Mountains National Park eingerahmt ist. 2021 wurde eine elektronische Version der Karte veröffentlicht und 90.000 gedruckte Karten wurden an die Besucher- und Begrüßungszentren in der Region verteilt.

  • Conservation Fund: Great Smoky Mountains Institute in Tremont | Volkswagen | Umwelt-/Naturschutz

    Einer der Begünstigten der Partnerschaft zwischen Volkswagen of America und The Conservation Fund was das Great Smokey Mountains Institute in Tremont. Mit dem Zuschuss wurde ein erfolgreiches Pilotprogramm ausgeweitet, in dessen Rahmen unterprivilegierten Jugendlichen in Knoxville eine Reihe von Umweltbildungsprogrammen, Freizeitaktivitäten und Führungserfahrungen angeboten wurden, beispielsweise Bildungsprogramme, Sommercamps und Praktika im Great Smoky Mountains National Park, monatliche Schulveranstaltungen mit regionalen Umwelt- und MINT-Führungskräften sowie von Schülern eigenverantwortlich geleitete Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Erforschung der Natur in Knoxville.

    Die im Jahr 2021 gezahlten Mittel ermöglichten den Schülern der Fulton High School einen fünftägigen Aufenthalt im Great Smoky Mountains National Park, wo sie ein Umweltbildungsprogramm absolvierten. Sie werden sich auch weiterhin monatlich mit den Lehrkräften treffen, um gemeinnützige Veranstaltungen zu planen.

  • Conservation Fund: Keep the Tennessee River Beautiful | Volkswagen | Umweltschutz

    Auch Tennessee River Beautiful erhielt einen Zuschuss der Partnerschaft zwischen Volkswagen of America und The Conservation Fund. Keep Tennessee Beautiful nahm mit ehrenamtlichen Helfern in seinem Boot an der Cherokee National Forest River Cleanup Series teil, die nicht nur für den Erhalt unserer Wasserstraßen sensibilisiert werden, sondern bei der Reinigung von fünf Flüssen vom Watauga Lake bis zum Ocoee River auch die Weite des Cherokee National Forest erleben können. Mit den Zuschüssen konnte auch ein Truck angeschafft werden, mit dem ein Boot zu den Erkundungs- und Säuberungsaktionen transportiert werden kann. Darüber hinaus konnte zum ersten Mal seit der Gründung der Organisation eine AmeriCorps-Stelle besetzt werden.

  • Conservation Fund: National Forest Foundation | Volkswagen | Umwelt-/Naturschutz

    Ebenso erhielt die National Forest Foundation einen Zuschuss von der Partnerschaft zwischen Volkswagen und The Conservation Fund. Die National Forest Foundation konnte den Jugendlichen der United Keetoowah Band (UKB) die Gelegenheit bieten, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu sammeln und sich bei der praktischen Pflege der natürlichen und kulturellen Ressourcen im Cherokee National Forest einzubringen und dabei gleichzeitig die Verbindung zu ihrem angestammten Heimatland zu stärken. Im Sommer 2021 trafen sich die Mitglieder des UKB Youth Corps mit den Mitgliedern des Forest Service und des Southeast Youth Conservation Corps, um Wege zu pflegen und mehr über die Geschichte und Kultur des Landes zu erfahren. Auch künftig sollen die Aktivitäten wie die Pflege von Wanderwegen, die Durchführung von Fischstudien, die Vermittlung von Kenntnissen über Pflanzen und den Umgang mit invasiven Arten sowie der Besuch von Chota, einer nahe gelegenen historischen Stadt der Overhill Cherokee, fortgeführt werden.

  • Conservation Fund: WaterWays | Volkswagen | Umwelt-/Naturschutz

    Auch WaterWays erhielt einen Zuschuss von Volkswagen of America und The Conservation Fund. WaterWays entwickelte ein Pilotprojekt zur Umwelterziehung im Enterprise South Nature Park, errichtete ein Klassenzimmer im Freien sowie Naturlehrpfade in der Nähe der Volkswagen Feuchtgebiete. Es brachte Lernende aus drei unterschiedlichen Schulen zum Ausprobieren des Programms zusammen, die dann eine „Regenwasser-Infrastruktur“ an ihren Schulen mit der Unterstützung von Volkswagen entwerfen und installieren werden. Im Frühjahr 2021 wurden Kinder über Zoom-Kurse in den Gestaltungsprozess einbezogen und brachten einheimische Pflanzen, Regengärten und Regentonnen zur Bewässerung der Gemeinschaftsgärten mit.

  • Das Creative Discovery Museum | Volkswagen | Bildung

    Volkswagen Chattanooga ist eine Partnerschaft mit dem Creative Discovery Museum in Chattanooga, Tennessee, eingegangen und hat sich verpflichtet, über fünf Jahre verteilt 1 Million Dollar zu spenden. In der Volkswagen STEMzone und dem neuen Science Theater geht es um Robotik, 3D-Druck, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien. Beschäftigte von Volkswagen stehen dem Museum in der Gestaltungs- und Bauphase als Beratungskomitee zur Seite. Die Renovierung der STEMzone und anderer Exponate wird voraussichtlich Anfang 2022 beginnen. Die Museumsprogramme kommen mehr 70.000 örtlichen Schülerinnen und Schülern zugute, und das Museum empfängt jedes Jahr fast 300.000 Besucher aus dem ganzen Land.

  • DC Scores | Volkswagen | Sport

    2021 hat die Volkswagen Group of America ihre langjährige Partnerschaft mit America SCORES mit einem Zuschuss von $35.000 erneuert. Dieser Zuschuss half dabei, ein akademisches Jahr des SCORES-Programms (20/21) an der Marie Reed Elementary School in Washington DC sowie einen VW-Platz beim SCORES Cup, dem jährlichen SCORES-Unternehmensfußballturnier von DC, zu unterstützen. Zum DC-SCORES-Programm gehören auch Fußball- und Poesie-Kurse.

    Im September 2021 begann die Reed-Schule das erste volle Präsenzprogramm seit Beginn der Pandemie. Insgesamt gab es 35 Dichter-Athleten aus der Grundschule (3.-5. Klasse) und 20 Dichter-Athleten aus den Junior SCORES (1.-2. Klasse), mit Spieltagen jeden Mittwoch (Junioren) und Donnerstag (ES). Die Fußballsaison fand ihren Höhepunkt in unserem jährlichen Fall-Frenzy-Turnier und dem Gemeindefest im Oktober.  

  • Der Earth Day als virtuelle Veranstaltung | Volkswagen | Umweltschutz

    Thema des Earth Day 2020 war das Klima. Auf einer virtuell durchgeführten Veranstaltung ermutigte Volkswagen Chattanooga die Mitarbeiter, Umweltverantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit ihren Angehörigen die Natur zu feiern. Die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im Newsletter des Betriebs und in einer virtuellen Teambesprechung vorgestellt.

  • Ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern der Volkswagen Group of America | Volkswagen | Freiwilligenarbeit

    Trotz der Pandemie waren 2020 Hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volkswagen Group of America freiwillig für karitative Organisationen tätig und haben in den Gemeinden, in denen sie leben und arbeiten, Bedürftige unterstützt. Volkswagen Group of America hob die Bedeutung der Organisationen hervor und unterstützte sie im Rahmen der Unternehmensinitiative „Get Involved“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Freiwilligeninitiative, die Mitarbeiter im ganzen Land ermutigt und ermächtigt, ihre Gemeinde rund ums Jahr zu unterstützen und sich den Menschen vor Ort gegenüber erkenntlich zu zeigen.

    • VWoA hat kürzlich gemeinsam mit Händlern in der Region Nordosten zehn Fahrzeuge vom Typ Volkswagen Atlas an Universitäten und Colleges, an denen Automobiltechnik unterrichtet wird, sowie an Berufsschulen in der Region gespendet.
    • Die Mitarbeiter des Engineering and Planning Center (EPC) und des Volkswagen-Werks in Chattanooga, Tennessee, haben eine einzigartige Hilfsinitiative ins Leben gerufen. Waren wie Hygieneartikel, Decken und andere lebensnotwendige Dinge können unter Einhaltung von Abstand mit dem Auto an einem Schalter abgeholt werden.
    • Im Rahmen des neuen Programms Skills4All hat Volkswagen of America (VWoA) kürzlich Mitgliedern des Boys and Girls Club von Chattanooga praktische Kurse in Robotik und Automobiltechnik angeboten. Die Skills4All-Kurse wurden an vier Samstagen in der Volkswagen Academy in Chattanooga abgehalten und boten zwölf Schülerinnen und Schülern der örtlichen Highschool eine einzigartige Gelegenheit, Automobiltechnologie zu erleben.
    • Die Einkaufsabteilung des Werks Chattanooga hat die Weihnachtszeit mit der Organisation einer Spendenfahrt eingeläutet. Um den nötigen Abstand zu wahren, nahm das Team nicht-verderbliche Lebensmittel von Spendern auf dem Parkplatz entgegen.
  • Ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde | Volkswagen | Freiwilligenarbeit

    Aufgrund der andauernden weltweiten Halbleiterknappheit hat Volkswagen Chattanooga die Produktion in den Wochen vom 7. und 14. Juni 2021 vorübergehend eingestellt. In dieser Zeit leisteten 892 Beschäftigte in 18 lokalen Organisationen ehrenamtliche Arbeit. Insgesamt brachten Sie es auf mehr als 4.500 freiwillige Stunden. Zu diesen Projekten gehörten:

    • Mehrere Mitarbeitende aus der Produktion montierten über den Jungen- und Mädchenclub von Chattanooga 98 Fahrräder für Kinder vor Ort.
    • Gemeinsam mit der Lookout Mountain Conservancy haben die Mitarbeiter den Laney Loop Trail wiederhergestellt und 75 Säcke Mulch verteilt; sie mischten 50 Säcke Beton und 45 Säcke Kies, um damit eine Parkplatzeinfahrt zu betonieren; und sie befreiten einen Hang von Müll, der zwei 30-Meter-Müllcontainer füllte.
    • In Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Abteilung des Creative Discovery Museum montierten und löteten Mitarbeitende Komponenten für 500 Solar-Kits für den Fernunterricht.
  • Frühstück für Familien in der Einrichtung | Audi | Bildung

    Einen Freitag im Monat übernehmen wir das Frühstück – vom Einkauf über die Planung bis zur Zubereitung – für etwa 30 Personen im Ronald McDonald House in Sandy Springs, Georgia. In der Einrichtung gibt es eine große Küche; wir bringen die Ware mit und bereiten das Essen dort zu. Alle Mitarbeitenden spenden Geld und Zeit.

  • Goals Give Back | Audi | Soziale Projekte

    „Goals Give Back“ wurde in Zusammenarbeit mit den New York Red Bulls ins Leben gerufen: Für jedes Tor, das während der Saison erzielt wird, spendet Audi vier Bäume, die in einer bedürftigen Gemeinde gepflanzt werden. 2021 konnte wir 30 Bäume pflanzen, um einen abgeholzten Park wiederherzustellen. Das ist nur ein kleiner Teil der vielen Bäume, die noch für die Saison gepflanzt werden müssen.  

  • Goodie Nation | Porsche | Chancengleichheit

    Goodie Nation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beziehungslücke zu schließen, die dem Erfolg vieler vielversprechender Unternehmer im Wege steht, beispielsweise für soziale Unternehmen oder diversen Gründern. Indem sie dafür sorgen, dass jeder Unternehmer, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Standort, Zugang zu den Beziehungen hat, die er braucht, um erfolgreich zu sein, schaffen sie eine nachhaltigere und wohlhabendere Zukunft für alle.

    2021 wurde ein 90-tägiger virtueller Accelerators von Porsche Cars North America gemeinsam mit Goodie Nation veranstaltet, bei dem diverse Start-ups unterstützt wurden, mit dem Ziel auch diesen kleineren Unternehmen eine Starthilfe zu geben.  

  • Goodr Initiative | Porsche | Gesundheit

    Nordamerikanische Tafeln konnten den erhöhten Bedarf aufgrund der Corona-Krise nicht abdecken und waren teilweise mit der großen Nachfrage überfordert.

    Dem Problem hat sich die „Goodr Initiative“ verschrieben und unterstützte Familien in Not mit Pop-up-Lebensmittelläden. Porsche Cars North America förderte vier Aktionen, indem diese in den Porsche Experience Centern in L.A. und Atlanta ausgerichtet und finanziert wurden. Von der Maßnahme profitierten rund 1.000 Familien.

    Goodr ist ein in Atlanta gegründetes Startup, das die Blockchain-Technologie und Google Maps nutzt, um überschüssige Nahrungsmittel von den Unternehmen, zu den gemeinnützigen Organisationen und Menschen zu bringen. Goodr verfolgt die Lebensmittelabfälle einer Organisation von der Abholung bis zur Spende und bietet den Wettbewerbsvorteil der Echtzeit-Analyse von Berichten über soziale Auswirkungen. Aufgrund der dramatischen Entwicklungen durch den Coronavirus hat Goodr damit angefangen Pop-up Lebensmittelläden umzusetzen, um vielen Familien kostenlose Lebensmittel anzubieten. Dabei gibt es auch einen „Drive Through“, um alle Sicherheitsvorkehrungen gegen eine Verbreitung des Virus einzuhalten.

  • Great Smoky Mountains Institute at Tremont | Volkswagen | Naturschutz

    Erweiterung eines erfolgreichen Pilotprogramms, das einen Weg zur Umwelt-Bildung bietet, Erholung und Führungs-Erfahrungen für benachteiligte Jugendliche aus Knoxville, einschließlich Bildungsprogrammen, Sommercamps und Praktika innerhalb des Great Smoky Mountains Nationalpark, monatliche schulische Veranstaltungen mit regionalen Umwelt- und MINT-Ausbildern, und von Studenten geführte Gemeindeverwaltung und Naturerkundungsveranstaltungen in Knoxville.

  • „Kids Race for Life“ für schwerkranke Kinder | Audi | Soziale Projekte

    Three of our in-dealer trainers will be on track to instruct drivers. Some employees will be showing an RS3 LMS from Texas that will be generate excitement from Audi owners and kids alike. We will be welcoming drivers from all over Florida. At least 50 families participated.

  • LEE Initiative | Audi | Kultur und Kunst

    Als die Welt während der COVID-19-Pandemie in den Lockdown ging, machte sich die LEE-Initiative an die Arbeit, um Restaurants, Restaurantmitarbeitenden und den lokalen Lebensmittelversorgungsketten, die sie unterstützen, sofortige Hilfe zu leisten. Im Laufe der Jahre 2020 und 2021, stellte Audi 25+ Fahrzeuge und 500.000 Dollar für die 19 über die USA verteilten Pop-up-Notküchen der LEE-Initiative zur Verfügung. So konnte LEE über 500.000 Mahlzeiten für Bedürftige zubereiten.

    Aus der Kooperation während COVID ist eine Partnerschaft hervorgegangen. Im Rahmen ihrer Mission, Vielfalt und Gleichberechtigung in der Restaurantbranche zu fördern, veranstaltet die LEE-Initiative ihr jährliches Women Culinary & Spirits-Programm, das Schulungs- und Mentorenprogramme für aufstrebende Frauen in der Restaurantbranche anbietet. Audi ist stolz darauf, Teil des Women Culinary and Spirits-Programms zu sein und sowohl Mentoren als auch Mentees auf ihrem Weg zu unterstützen.

    https://media.audiusa.com/en-us/releases/445
    https://www.leeinitiative.org/women-culinary-spirits  

  • Mitarbeiter engagieren sich über das Porsche Care Network | Porsche | Regionalförderung

    2011 hat Porsche Cars North America, Inc. (PCNA) als alleiniger Lizenzimporteur und Vertriebspartner der Modellreihen Porsche 911, 718 Boxster, Cayman, Macan, Cayenne, Panamera und Taycan, das Porsche Care Network ins Leben gerufen, ein Komitee, das die CSR-Aktivitäten und Spenden der Mitarbeiter im Namen von PCNA koordiniert. Das Porsche Care Network hat drei Schwerpunkte: Umwelt, Kinder und Familie und unterstützt benachteiligte Gemeinschaften mit hochwertigen Bildungsangeboten.

  • Morehouse College | Porsche | Bildung und Wissenschaft

    Das Morehouse College, ein privates, historisch gesehen schwarzes Männer College, das 1867 gegründet wurde, ist in den USA hoch anerkannt und respektiert. Es hat seinen Sitz in Atlanta und ist die Alma Mater der schwarzen Führungspersönlichkeiten, darunter Dr. Martin Luther King Jr. Mit einem Porsche-Stipendienprogramm sollen Unterstützung und Fachkenntnisse zur Verfügung gestellt werden, mit denen künftige afroamerikanische Wirtschaftsführer unterstützt werden.

  • National Center for Civil and Human Rights | Porsche | Chancengleichheit

    Das National Center for Civil and Human Rights (NCCHR) wurde von der Bürgerrechtslegende Evelyn Lowery und dem ehemaligen UN-Botschafter Andrew Young ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei eine kulturelle Attraktion in Atlanta, die eine Verbindung zwischen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und den heutigen globalen Menschenrechtsbewegungen herstellt. Das Ziel ist es einen sicheren Raum für Besucher zu schaffen, in dem sie sich mit den Grundrechten aller Menschen auseinandersetzen können, so dass sie inspiriert und befähigt werden, sich am laufenden Dialog über Menschenrechte in ihren Gemeinden und Umfeld zu beteiligen.

  • Öffentlichkeitsarbeit | Audi | Bildung und Wissenschaft

    Gemeinsam mit dem Nationalen Sicherheitsrat der USA hat Audi of America 2019 die Koalition Partners for Automated Vehicle Education (PAVE) gegründet. Diese gemeinnützige Initiative widmet sich der Aufklärung von Öffentlichkeit, Politik und Medien über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet automatisierten Fahrens sowie über die zukünftigen Möglichkeiten, die neue Mobilitätslösungen für die Gesellschaft bringen können. Auf der weltweit größten Technologiemesse, der Consumer Electronics Show 2019 in Las Vegas, wurde PAVE mit Beifall begrüßt. Fünfundzwanzig andere OEMs, Technologiefirmen sowie Sicherheits- und Interessengruppen bilden den Lenkungsausschuss, dessen Vorsitz Audi und der Nationale Sicherheitsrat innehaben. Unter den OEM-Partnern sind der Volkswagen Konzern und eine Tochtergesellschaft der AUDI AG, Autonomous Intelligent Driving (AID).

  • Spendenfahrt „Stuff the Atlas“ | Volkswagen | Bildung

    Mit der Spendenfahrt „Stuff the Atlas“ 2020 hat Volkswagen zum zehnten Mal in Folge die jährliche Kampagne „Stuff the Bus“ von United Way unterstützt. Die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien kommt Lehrern und Schülern in der ganzen Gemeinde zugute. Die Mitarbeiterinitiative Working Families unterstützt die Kampagne außerdem durch Spenden von Unterrichtsmaterial.

  • The Conservation Fund | Volkswagen | Umweltschutz

    2021 haben Volkswagen und die Vereinigung The Conservation Fund ihre Bemühungen, den Nationalpark Cherokee National Forest um etwa 1.500 Hektar zu erweitern, abgeschlossen. Dafür wurden etwa eine Tagesreise vom Werk Chattanooga entfernt drei private Grundstücke gekauft.

    Das Land wurde 2020 mit einem Teil einer Spende von Volkswagen in Höhe von 1,25 Millionen Dollar finanziert und dem USDA Forest Service übertragen, damit es dauerhaft geschützt werden kann. Ziel ist es, auf den zusätzlichen Flächen mehr öffentlichen Zugang zu ermöglichen und die natürlichen Lebensräume einheimischer Tiere, etwa des Schwarzbären und der vom Aussterben bedrohten Indiana-Fledermaus, zu schützen.

    Neben Mitteln für den Landschaftsschutz haben Volkswagen und The Conservation Fund fünf gemeinnützigen Einrichtungen im östlichen Tennessee Finanzhilfen von bis zu 50.000 Dollar gewährt. Diese Mittel dienten zur Verbesserung der Wasserqualität, zur Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten im Freien und zur Umwelterziehung. Die nächsten fünf Einträge enthalten aktuelle Informationen zu diesen Begünstigten.

  • United Way Covid-19 Fonds | Porsche | Regionalförderung

    Porsche Cars North America (PCNA) unterstützte den Kampf gegen Covid-19 mit der Versteigerung des letztgebauten 911 Speedster (991) für einen guten Zweck. Die siebentägige Online-Auktion erbrachte 500.000 US-Dollar. Die Porsche-Tochter verdoppelte den Betrag anschließend auf eine Million Dollar und spendete das Geld an United Way Worldwide.

    Die Organisation kümmert sich in den USA aktiv um die Covid-19-Hilfe. Dazu gehören die Bereitstellung von Mahlzeiten für Kinder, Hilfe für Lebensmittelbanken, örtliche Krankenhäuser, Überbrückungsfinanzierungen für Hospize und Pflegeeinrichtungen sowie vorübergehende Unterstützung von Schülern beim Lernen aufgrund von Schulschließungen.

  • Volkswagen eLabs | Volkswagen | Bildung und Wissenschaft

    Volkswagen Chattanooga hat Mittel für 42,5+ Stunden Berufsbildung für Volkswagen eLabs-Spezialisten bereitgestellt. Aus der Partnerschaft mit den Schulen im County Hamilton, dem Bundesstaat Tennessee und der Stiftung für öffentliche Bildung sind an den Mittelschulen und Highschools im County Hamilton 16 eLabs (Labore für digitale Fertigung) entstanden. Seit Auflegung des Programms hat Volkswagen 1 Million Dollar an das 15 Schulen umfassende Projekt gespendet.

  • Wandmalerei in Chattanooga | Volkswagen | Umweltschutz

    Volkswagen of America und The Conservation Fund enthüllten ein neues Wandgemälde der Künstlerin Steffi Lynn in der Innenstadt von Chattanooga, das als dauerhaftes Motivationssymbol für den Aufenthalt im Freien dient.

  • Zukünftige Führungskräfte im Bereich Mobilität | Volkswagen | Bildung

    In Zusammenarbeit mit der Greater Washington Urban League (GWUL) betreuten die Kolleginnen und Kollegen von Public Affairs 17 Highschool-Studierende am Hauptsitz in Herndon, wo diese sich eine Woche lang intensiv mit den Marken und Abteilungen des Konzerns sowie mit wichtigen Themen der Automobilindustrie beschäftigten. Die Studierenden nahmen an Präsentationen und Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens wie Marketing, Finance, Connected Services, E-Mobility und Regulatory Affairs teil.

    • Die Idee für dieses Projekt entstand im Sommer 2020 bei einem Meinungsaustausch zwischen dem Public Affairs Team und George Lambert, President of GWUL. Lambert erläuterte, dass eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie VW die wirtschaftliche und politische Teilhabe von historisch unterversorgten Bevölkerungsgruppen fördern kann, darin besteht, die Lernerfahrungen der Studierenden zu bereichern und ihre beruflichen Ambitionen zu erweitern. Alle Teilnehmer mussten sich für das Programm bewerben. VW arbeitete mit der GWUL zusammen, um dieses Programm über verschiedene Kanäle wie soziale Medien und Rundfunksender zu fördern.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen