1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Strategie, Policy & Engagement
  4. Engagement
  5. Erinnerungskultur

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Erinnerungskultur

Die Gründungsgeschichte von Volkswagen in der Zeit des Nationalsozialismus hat zu einer besonderen historischen Sensibilität und Verantwortung im Unternehmen geführt. Daraus ist unter anderem eine Regelung der Zwangsarbeiterentschädigung und der Gedenkstättenarbeit in Auschwitz auf Initiative des Konzernbetriebsrats hervorgegangen.

Volkswagen ist seit Jahrzehnten dem Internationalen Auschwitz Komitee e.V. (IAK) und den der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zugehörigen Institutionen in einer engen Zusammenarbeit verbunden. Kernbestandteil der Kooperation ist die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz, deren Bau Volkswagen mitfinanziert hat.

Die vom Betriebsrat auf den Weg gebrachte Gedenkstättenarbeit im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz ist seit 1987 ein Gemeinschaftsprojekt des Internationalen Auschwitz Komitees und der Volkswagen AG. Während der letzten 30 Jahre haben mehr als 3.900 Auszubildende, Meister und Manager an diesem deutschlandweit einmaligen Programm teilgenommen. Die Teilnehmenden arbeiten bei ihren Besuchen an konkreten Projekten zum Erhalt der Gedenkstätte.
Volkswagen unterstützte das IAK in der Vergangenheit, um ein kontinuierliches Zeichen der Verbundenheit zu setzen und immer wieder gemeinsam an die Vergangenheit zu erinnern.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen