Mit der Förderung von Kunst und Kultur übernimmt Volkswagen Verantwortung für die Zukunft.
Zeitgenössische Kunst in Goslar
Der britische Künstler, Filmemacher und Hochschullehrer Isaac Julien wurde 2022 mit dem renommierten Kunstpreis „Kaiserring Goslar“ ausgezeichnet. In seinen Arbeiten setzt er sich unter anderem mit den Themen Rassismus und homosexuelle Lebenswelten auseinander und betrachtet sie aus dem Blick der Kunst- und Kulturgeschichte. Zwei zentrale filmische Arbeiten sind bis zum 29. Januar 2023 im Mönchehaus Museum Golsar zu sehen: „Looking for Langston“ von 1989 sowie „Lessons of the Hour“ aus dem Jahr 2019. Volkswagen unterstützt seit Jahren die Ausstellungen der jährlichen Kaiserring-Preisträger und trägt dazu bei, Kultur in Niedersachsen einem großen Publikum zugänglich zu machen.
„Isaac Julien durchbricht die Grenzen zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen, indem er aus Film, Tanz, Fotografie, Musik, Theater, Malerei und Skulptur schöpft und sie zu einer im höchsten Maße sinnlichen visuellen Erzählung vereint. Sein Werk greift wichtige gesellschaftliche und menschliche Themen unserer Zeit auf und regt dazu an, soziale Verantwortung neu zu überdenken.“
Großer Publikumserfolg am Guggenheim-Museum Bilbao
Volkswagen unterstützte als Hauptpartner eine der erfolgreichsten Ausstellungen am renommierten Guggenheim Museum Bilbao. Vom 8. April bis 18. September 2022 sahen mehr als 750.000 Menschen die von Star-Architekt Lord Norman Foster kuratierte Ausstellung „Motion. Autos, Art, Architecture“. Die Ausstellung schlug eindrucksvoll eine Brücke zwischen der Geschichte der Mobilität und der Gestaltung urbaner Räume und wagte mit der „Future Gallery“ einen Blick in die Zukunft der Mobilität
Volkswagen Art4All – oder So einfach ist es, Kunst zu entdecken!
Immer wieder überraschen Museumsmacher:innen mit innovativen Konzepten und Inhalten. Und so lohnt sich das Eintauchen in die Kunst längst nicht nur für Enthusiasten, sondern ebenso für stets Neugierige und Neueinsteiger:innen.
Volkswagen unterstützt mit der Volkswagen Art4All Initiative Kulturpartner dabei, ihre Angebote für ein breites Publikum zu öffnen. Besucher:innen der Neuen Nationalgalerie und des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin sowie des Kunstmuseums in Wolfsburg erleben regelmäßig neben freiem Eintritt spezielle Führungen, Workshops und zahlreiche Sonderveranstaltungen.
10-jähriges Jubiläum MoMa-Kooperation
Foto: Aliza Sena
„We celebrate creativity“ ist der Anspruch des Museum of Modern Art in Manhattan. Als einer der weltweit wichtigsten Orte für die Kunst unserer Zeit gehören das MoMA und das MoMA PS1in Queens mit ihren Ausstellungen und dem umfangreichen Bildungsprogramm zu den weltweit beachteten Vorreitern.
Seit 2012 trägt Volkswagen dazu bei, dass Gäste dort außergewöhnliche Erfahrungen und Erlebnisse machen können – bei einem Konzert der Band Kraftwerk, einer Werkschau von Björk oder der Präsentation der faszinierenden Installation „Rain Room“ von Random International. Als Hauptpartner des Bildungsprogramms unterstützt Volkswagen zudem die Entwicklung neuer Onlineformate für Interessierte in aller Welt.
Nachwuchsförderung in Sachen Kunst und Kultur: Volkswagen Fellows
Seit 2012 fördert Volkswagen regelmäßig junge Wissenschaftstalente auf ihrem Weg in die Kunst- und Kulturszene. In Kooperation mit Häusern wie dem Kunstmuseum Wolfsburg, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin oder dem Wissenschaftsmuseum phaeno sind die Volkswagen Fellows direkt in den Museumsalltag eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen und unterstützen die Häuser mit ihrer jeweiligen Expertise.
Kulturelle Vielfalt weltweit
Volkswagen ermöglicht mit seiner weltweiten Kulturförderung Millionen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Die Förderung kultureller Projekte an den Standorten des Konzerns ist dabei Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements und der Stärkung der kulturellen Vielfalt in den unterschiedlichen Regionen.
Das Förderungsspektrum reicht von der Unterstützung kleinerer bis hin zu Partnerschaften mit internationaler Tragweite sowie Partnerschaften mit großer gesellschaftlicher Relevanz wie mit Volkswagen Art4All von Wolfsburg bis Berlin.
Rückblick documenta fifteen
Die fünfzehnte Ausgabe der Weltkunstausstellung documenta stand 2022 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Als einer der Hauptpartner unterstütze Volkswagen diese Ziele und stellte Besucherinnen und Besuchern an 100 Ausstellungstagen insgesamt 50 Elektrofahrzeuge, 42 Ladepunkte sowie 50 Leihräder zur Verfügung. Und das Beste daran: Zur Förderung der Elektromobilität bleibt die neu errichtete Ladeinfrastruktur zum großen Teil bestehen und stärkt damit die Infrastruktur in der Region Kassel und auf ihrem Weg zur E-Mobilität.