Mit der Förderung von Kunst und Kultur übernimmt Volkswagen Verantwortung für die Zukunft.
EPHRA: Kinder entdecken Kunst
Foto: (c) Ephra / Mathias Völzke
Die Berliner Kulturorganisation EPHRA bringt Kinder und Kunst zusammen. Ziel ist es dabei, Kindern den Blick auf die Welt durch die Kunst zu ermöglichen und Kunstschaffende zu ermutigen, sich den jungen Perspektiven zu öffnen. Im Rahmen der Ausstellung „Gedanken spielen Verstecken“ sind 22 international arbeitende Künstler:innen wie Olafur Eliasson, Karin Sander oder Tomás Saraceno im Kunst Haus Mitte zu entdecken. An vier Volkswagen Group Art4All Sonntagen erhalten Besucher:innen freien Eintritt. Weitere Informationen unter: www.kunsthausmitte.de
Architekturbiennale 2023: Fokus Nachhaltigkeit
ID. Buzz Cargo - Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,3-20,3; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 0; für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
Die Kurator:innen des Deutschen Pavillons stellen in Venedig die Themen Pflege, Reparatur und Instandhaltung in den Mittelpunkt. Das innovative Konzept „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ ist vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 in den Giardini zu sehen. Während der Laufzeit der Biennale finden regelmäßig Workshops im Deutschen Pavillon statt. Volkswagen ist Hauptpartner des Kuratorenteams von Arch+, SUMMACUMFEMMER und BÜRO JULIANE GREB. Weitere Informationen unter www.archplus.net/de/open-for-maintenance
„Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker.
Der Volkswagen Konzern begleitet als Bildungspartner das Ausstellungsprojekt „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ im Museum für Fotografie in Berlin. Bis zum 20. August 2023 ist die Ausstellung der Internationalen Gedenkstätte Yad Vashem erstmals außerhalb von Jerusalem zu sehen. Sie zeigt Fotografien, die in den Jahren des Holocaust entstanden sind. Weitere Informationen unter www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/home/
Volkswagen Group Art4All
Immer wieder überraschen Museumsmacher:innen mit innovativen Konzepten und Inhalten. Die Initiative Volkswagen Group Art4All unterstützt Kulturpartner dabei, ihre Angebote für ein breites Publikum zu öffnen. Besucher:innen der Neuen Nationalgalerie, des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin und des Kunstmuseums in Wolfsburg erleben regelmäßig neben freiem Eintritt spezielle Führungen, Workshops und zahlreiche Sonderveranstaltungen.
10-jähriges Jubiläum MoMa-Kooperation
Foto: Aliza Sena
„We celebrate creativity“ ist der Anspruch des Museum of Modern Art in Manhattan. Als einer der weltweit wichtigsten Orte für die Kunst unserer Zeit gehören das MoMA und das MoMA PS1in Queens mit ihren Ausstellungen und dem umfangreichen Bildungsprogramm zu den weltweit beachteten Vorreitern.
Seit 2012 trägt Volkswagen dazu bei, dass Gäste dort außergewöhnliche Erfahrungen und Erlebnisse machen können – bei einem Konzert der Band Kraftwerk, einer Werkschau von Björk oder der Präsentation der faszinierenden Installation „Rain Room“ von Random International. Als Hauptpartner des Bildungsprogramms unterstützt Volkswagen zudem die Entwicklung neuer Onlineformate für Interessierte in aller Welt.
Nachwuchsförderung: Volkswagen Fellows
Foto: Philipp Gladsome
Seit 2012 fördert Volkswagen regelmäßig junge Wissenschaftstalente auf ihrem Weg in die Kunst- und Kulturszene. In Kooperation mit Häusern wie dem Kunstmuseum Wolfsburg, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin oder dem Wissenschaftsmuseum phaeno sind die Volkswagen Fellows direkt in den Museumsalltag eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen und unterstützen die Häuser mit ihrer jeweiligen Expertise.
Kulturelle Vielfalt weltweit
Foto: Volker Kreidler
Volkswagen ermöglicht mit seiner weltweiten Kulturförderung Millionen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Die Förderung kultureller Projekte an den Standorten des Konzerns ist dabei Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements und der Stärkung der kulturellen Vielfalt in den unterschiedlichen Regionen.
Das Förderungsspektrum reicht von der Unterstützung kleinerer bis hin zu Partnerschaften mit internationaler Tragweite sowie Partnerschaften mit großer gesellschaftlicher Relevanz wie mit Volkswagen Art4All von Wolfsburg bis Berlin.
Großer Publikumserfolg am Guggenheim-Museum Bilbao
Foto: Guggenheim Museum Bilbao
Volkswagen unterstützte als Hauptpartner eine der erfolgreichsten Ausstellungen am renommierten Guggenheim Museum Bilbao. Vom 8. April bis 18. September 2022 sahen mehr als 750.000 Menschen die von Star-Architekt Lord Norman Foster kuratierte Ausstellung „Motion. Autos, Art, Architecture“. Die Ausstellung schlug eindrucksvoll eine Brücke zwischen der Geschichte der Mobilität und der Gestaltung urbaner Räume und wagte mit der „Future Gallery“ einen Blick in die Zukunft der Mobilität