Finanznachrichten

Porsche AG startet entschlossen in das Jahr der Modelloffensiven
Die Porsche AG ist mit Entschlossenheit und Weitsicht in das herausfordernde Geschäftsjahr 2024 gestartet. Im Jahr der Produktanläufe erneuert der Sportwagenhersteller vier von sechs Baureihen. Das erste Quartal war geprägt von den Anläufen der dritten Modellgeneration des Panamera sowie des neuen Taycan. Zudem wurde in großem Umfang in die Digitalisierung und Forschung & Entwicklung investiert. Dementsprechend verzeichnete der Porsche Konzern in den ersten drei Monaten einen erwarteten Rückgang bei Umsatz und Ergebnis: Der Konzernumsatz betrug zum Quartalsende 9,01 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,10 Milliarden Euro). Das Operative Konzernergebnis lag bei 1,28 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,84 Milliarden Euro). Die Konzernumsatzrendite belief sich auf 14,2 Prozent (Vorjahr: 18,2 Prozent).
Porsche Taycan Turbo GT
TRATON GROUP startet erfolgreich ins Jahr 2024 und steigert Umsatz, Ergebnis und Rendite
Die TRATON GROUP ist erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet und hat trotz leichtem Absatzrückgang sowohl den Umsatz als auch das bereinigte Operative Ergebnis sowie die bereinigte Operative Rendite im ersten Quartal gesteigert. Die Marken der TRATON GROUP haben von Januar bis März insgesamt 81.100 Fahrzeuge abgesetzt, ein leichter Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahreswert (3M 2023: 84.600). Gleichzeitig wuchs der Umsatz dank eines vorteilhaften Produkt- und Marktmixes und einer verbesserten Preisdurchsetzung um 5 % auf 11,8 (3M 2023: 11,2) Mrd €. Das Vehicle-Services-Geschäft trug mit einem Anteil von 19 % (3M 2023: 20 %) am Gesamtumsatz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Der Auftragseingang erreichte im ersten Quartal ein solides Niveau von 66.400 (3M 2023: 68.500) Fahrzeugen, und ging damit nur leicht um 3 % zurück. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Absatz (Book-to-bill Ratio) betrug im ersten Quartal 0,8. Der Absatz lag somit über dem Auftragseingang, wodurch sich der Auftragsbestand weiter normalisierte. Das bereinigte Operative Ergebnis lag mit 1.106 (3M 2023: 935) Mio € signifikant über dem Vorjahresniveau. In Relation zum um 5 % gestiegenen Umsatz ergab sich im ersten Quartal 2024 eine um 1 Prozentpunkt gestiegene bereinigte Operative Rendite von 9,4 %.
Pressemitteilung
Volkswagen Group geht in die Offensive: Konzern stärkt in China Technologiekompetenz und senkt Kosten
Volkswagen leitet die nächste Phase seiner Transformation in China ein. Auf seinem China Capital Markets Day in Peking präsentierte der Volkswagen Konzern sein Strategie-Update für den chinesischen Markt. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, Technologiekompetenz zu stärken und die Kosten in dem stark wachsenden Markt zu senken. Der Konzern plant, bis 2026 Kostenparität zum lokalen Wettbewerb im Kompaktsegment zu erreichen und durch eine neu ausgerichtete Strategie sowie durch ein bereits gestartetes Effizienzprogramm weiter an Dynamik zu gewinnen. Darüber hinaus unterstrich das Unternehmen sein Bekenntnis zu seiner Strategie „in China, für China“: Es stellte Maßnahmen vor, um den Ansprüchen der chinesischen Kunden noch mehr zu entsprechen, Modellentwicklungen und Markteinführungen zu beschleunigen sowie Kosten erheblich zu senken. Zudem sollen durch mehr eigene Entwicklungskapazitäten sowie starke, lokale Partnerschaften die Innovationskraft des Marktes besser genutzt und die lokale Wertschöpfung gesteigert werden. Dadurch will das Unternehmen auf dem chinesischen Markt seine Position als Nummer 1 der internationalen OEMs weiter stärken. Bis 2030 hat sich Volkswagen ehrgeizige Ziele gesetzt: Rund 4 Millionen verkaufte Fahrzeuge und ein Wachstum des anteiligen operativen Ergebnisses auf rund 3,0 Milliarden Euro inklusive des vollkonsolidierten Anhui Joint Ventures.
Oliver Blume, CEO Volkswagen Group, spricht auf dem China Kapitalmarkttag 2024 der Volkswagen AG in Peking
Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert im ersten Quartal 3 Prozent mehr Fahrzeuge aus
Die Volkswagen Group hat ihre Auslieferungen im ersten Quartal 2024 um 3 Prozent auf 2,10 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Wachstumstreiber waren vor allem China (+8 Prozent), Südamerika (+14 Prozent) und Nordamerika (+5 Prozent). Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren legten um 4 Prozent auf 1,97 Millionen Einheiten zu und überkompensierten damit den leichten Rückgang um 3 Prozent auf 136.400 Fahrzeuge bei vollelektrischen Modellen (BEV). In diesem Segment konnten starke Zuwächse in China (+91 Prozent) den Rückgang in Europa (-24 Prozent) nicht vollständig ausgleichen. Die BEV-Auftragseingänge in Westeuropa entwickelten sich allerdings von Januar bis März positiv. Es wurden mehr als doppelt so viele rein elektrische Modelle bestellt wie im Vorjahreszeitraum (+154 Prozent), so dass der BEV-Auftragsbestand aktuell bei rund 160.000 Fahrzeugen liegt.
B2023CW02727
Nach solidem Geschäftsjahr 2023: Audi stärkt und erweitert Produktportfolio
Der Audi Konzern hat unter anspruchsvollen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2023 ein robustes Ergebnis erzielt. Die Umsatzerlöse stiegen um 13,1 Prozent auf €69,9 Mrd. Das Operative Ergebnis betrug €6,3 Mrd., die Operative Umsatzrendite lag bei 9,0 Prozent. Der Netto-Cashflow erreichte mit €4,7 Mrd. annähernd Vorjahresniveau. Mit einer Vielzahl neuer Modelle stärkt und erweitert Audi sein Produktportfolio in den kommenden Jahren deutlich: Die Weltpremiere des vollelektrischen Audi Q6 e-tron, des ersten Modells auf der neuen Premium Platform Electric (PPE), markiert den Beginn einer Reihe von Produktanläufen. So sind 2024 und 2025 mehr als 20 neue Modelle geplant.
Infografik der Finanz-Highlights 2023 von Audi mit Bildern von Autos und Kennzahlen wie Auslieferungen, Umsatzerlöse, operatives Ergebnis und operative Umsatzrendite.
Markengruppe Core steigert im Jahr 2023 Ergebnis und Rendite – engere Zusammenarbeit zwischen den Volumenmarken greift
Die Markengruppe Core hat im Jahr 2023 robuste finanzielle Ergebnisse erzielt. Höhere Volumen- und Preiseffekte, eine verbesserte Teileverfügbarkeit sowie geringere Fixkosten wirkten positiv, gestiegene Produktkosten und die Entkonsolidierung der Volkswagen Group Rus belasteten das Ergebnis hingegen. Das globale Markt- und Wettbewerbsumfeld bleibt herausfordernd. Besonders aufgrund der langsameren Marktentwicklung der Elektromobilität in Europa arbeitet die Markengruppe Core an einer weiteren Stabilisierung ihrer Performance, um widerstandsfähiger gegenüber externen Faktoren zu werden.
Infografik zur finanziellen Leistung der Kernmarken des Volkswagen Konzerns mit Verkaufs- und Ergebniszahlen.
Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert in 2023 robuste Ergebnisse – Performance Programme und Rekordzahl neuer Produkte stabilisieren zukünftige Entwicklung
Die Volkswagen Group hat 2023 in einem anspruchsvollen Umfeld robuste Ergebnisse erzielt. Dank Fortschritten bei der Elektrifizierung und einer flexiblen Produktstrategie kann der Konzern die Kundenwünsche weltweit passgenau bedienen. Gleichzeitig war 2023 für die Volkswagen Group ein Jahr der Umstrukturierung. An vielen Stellen des TOP-10 Programms ist der Konzern schneller vorangekommen als ursprünglich geplant. Mit mehr als 30 Produktneuheiten wird 2024 das Jahr der Weltpremieren – Höhepunkte bilden leistungsfähige vollelektrische Fahrzeuge auf Basis der neuen Premium Plattform PPE. Die Volkswagen Group blickt daher mit Zuversicht auf das laufende Jahr und einen beschleunigten Hochlauf ab 2025. Das übergeordnete Konzernziel bleibt nachhaltig wertschöpfendes Wachstum.
2024-JPK-Teaser-blanco
Porsche AG startet gestärkt in das Jahr der größten Modelloffensive
Die Porsche AG hat das Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich abgeschlossen und plant 2024 die größte Modelloffensive ihrer Unternehmensgeschichte. Mit vier Neuanläufen in den Modellreihen Panamera, Macan, Taycan und 911 kann der Sportwagenhersteller in 2025 weiter Fahrt aufnehmen. „Wir haben ein starkes Geschäftsjahr hinter uns. 2024 starten wir eine beispiellose Produktoffensive. Wir bringen eine Vielzahl an emotionalen Sportwagen auf die Straße, die unsere Kunden weltweit begeistern werden. Das gibt uns Rückenwind für die kommenden Jahre”, sagt Vorstandsvorsitzender Oliver Blume.
Zwei Männer in Business-Kleidung lehnen an einem lila Porsche vor einem dunkelblauen Hintergrund mit wiederholtem Porsche-Logo
Pressemitteilung
Volkswagen Group erzielt robustes Jahresergebnis 2023 nach starkem vierten Quartal
Die Volkswagen Group hat im Jahr 2023 robuste finanzielle Ergebnisse erzielt. Dazu trug vor allem das vierte Quartal mit einem Umsatz von 87 Milliarden Euro bei und einem Anstieg des Operativen Ergebnisses um mehr als ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Der Konzern hat weitere Fortschritte bei der Umsetzung seiner Strategie erzielt und die Umstrukturierung konsequent vorangebracht. Der Fokus lag dabei auf kundenorientierten Produkten und überzeugendem Design sowie der Stärkung der Regionen, insbesondere China und Nordamerika. Durch die Einführung von Performance-Programmen in allen Bereichen hat der Konzern wichtige Schritte in Richtung einer nachhaltigen Profitabilitätssteigerung gemacht.
B2023CW02727
Pressemitteilung
Volkswagen und Mahindra unterzeichnen Liefervertrag
Der Volkswagen Konzern und Mahindra & Mahindra Ltd. (M&M) haben den ersten Liefervertrag über Komponenten des MEB von Volkswagen für Mahindras eigens entwickelte Elektroplattform INGLO unterzeichnet und damit ihre gemeinsame Vision der Zusammenarbeit im Bereich der E-Mobilität einen entscheidenden Schritt weiter gebracht. Der Vertrag umfasst die Lieferung elektrischer Komponenten des MEB von Volkswagen sowie von Einheitszellen. Mit der Vereinbarung vertiefen Volkswagen und Mahindra ihre Zusammenarbeit, die 2022 mit einer Absichtserklärung begann. Beide Unternehmen werden eine mögliche Ausweitung der Zusammenarbeit prüfen.
B2023CW02727
Pressemitteilung
Volkswagen AG und Volkswagen Financial Services AG mit weiterem Kreditrating in der A-Kategorie
B2023CW02729
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern stärkt Entwicklungsressort in China
Der Volkswagen Konzern stärkt im Rahmen seiner „in China, für China“ Strategie das Entwicklungsressort in der Region. Thomas Ulbrich, bisher Vorstand „New Mobility“ der Marke Volkswagen, wird zum 1. April 2024 neuer Entwicklungschef des Konzerns in China. Ulbrich, der bereits zweimal in führenden Positionen für den Konzern in China tätig war, wird in seiner neuen Funktion die technologische Lokalisierung des Portfolios weiter vorantreiben. Er folgt auf Marcus Hafkemeyer, der mit seiner umfangreichen China-Erfahrung die Transformation des Unternehmens in einer neuen Position im Konzern unterstützen wird.
Thomas Ulbrich, Leitung Technische Entwicklung Volkswagen Konzern China steht an einer Ladesäule
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Wachstum der Auslieferungen in 2023 und starker Steigerung bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die Volkswagen Group hat ihre Auslieferungen in 2023 um 12 Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Alle Regionen leisteten einen Beitrag zu diesem Wachstum, wobei Europa (+19,7 Prozent) und Nordamerika (+17,9 Prozent) die Haupttreiber waren. China, der größte Einzelmarkt des Konzerns, legte trotz eines herausfordernden Marktumfelds um 1,6 Prozent zu. Die Volkswagen Group hat ihren Marktanteil in Europa sowie Nord- und Südamerika ausgebaut und damit auch weltweit leicht zugelegt. Nahezu alle Marken verzeichneten zum Teil erhebliche Zuwächse. Die höchste Steigerung im Pkw-Bereich erzielte SEAT/CUPRA mit einem Plus von 34,6 Prozent, bei den Trucks lag MAN mit einem Anstieg um 37,1 Prozent vorne. Gleichzeitig setzte die Volkswagen Group ihre Transformation erfolgreich fort und lieferte 771.100 vollelektrische Fahrzeuge aus. Das entspricht einer Steigerung um 34,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil reiner Elektrofahrzeuge an den Auslieferungen erhöhte sich auf 8,3 Prozent gegenüber 6,9 Prozent in 2022.
B2023CW02729
Pressemitteilung
PowerCo bestätigt Ergebnisse: Feststoffzelle von QuantumScape besteht ersten Härtetest
Die Feststoffzelle gilt als Zukunftstechnologie und nächster großer Schritt in der Batterieentwicklung. Die Technologie verspricht höhere Reichweiten, kürzere Ladezeiten und maximale Sicherheit. Das US-Unternehmen QuantumScape hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein genommen, der nun von der PowerCo bestätigt wurde: Seine Feststoffzelle hat im A-Muster-Test die Anforderungen deutlich übertroffen und mehr als 1.000 Ladezyklen erfolgreich absolviert. Das entspricht bei einem Elektroauto mit 500-600 Kilometern WLTP-Reichweite rein rechnerisch einer Fahrleistung von mehr als einer halben Millionen Kilometer. Gleichzeitig ist die Zelle kaum gealtert und verfügte am Ende des Tests immer noch über 95 Prozent ihrer Kapazität. Die über mehrere Monate hinweg laufenden Tests wurden in den Batterie-Laboren der PowerCo in Salzgitter durchgeführt. PowerCo ist das global agierende Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns.
B2023CW02729
Größtes Performance Programm der Marke VW auf Kurs: Bereits im Jahr 2024 Ergebnisbeitrag von bis zu vier Milliarden Euro erwartet
Die Marke Volkswagen erreicht einen wichtigen Meilenstein bei ihrem globalen Performance Programm „Accelerate Forward/ Road to 6.5“: Die Unternehmens- und Arbeitnehmervertretung haben sich nach intensiven Verhandlungen auf ein Eckpunktepapier verständigt. Das Programm erstreckt sich über drei Jahre und hat zum Ziel, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Kernmarke im Volkswagen Konzern langfristig nachhaltig zu sichern. Bis 2026 strebt die Marke Volkswagen einen positiven Ergebnisbeitrag in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro an, auch um gegenläufige Effekte wie Inflation und Rohstoffkostenanstiege abzufedern. Die Umsatzrendite soll in 2026 nachhaltig auf 6,5 Prozent steigen. Bereits im Jahr 2024 plant die Marke Volkswagen einen positiven Ergebnisbeitrag von bis zu vier Milliarden Euro. Dafür konzentriert sich das Unternehmen auf Leistungssteigerungs- und Kosteneinsparungsmaßnahmen entlang der drei Schwerpunkte des Programms: So werden Material- und Produktkosten optimiert, Fix- und Fertigungskosten reduziert sowie Erlöse gesteigert. Das Unternehmen und die Arbeitnehmervertretung haben zudem Personalinstrumente vereinbart, um die Personal- und Arbeitskosten zu senken. Sie gelten für die gesamte Volkswagen AG. So öffnet das Unternehmen ab Januar 2024 die Altersteilzeit für alle Beschäftigten des Jahrgangs 1967 (für Schwerbehinderte 1968), um speziell im Verwaltungsbereich die Arbeitskosten zu senken. Zudem hält das Unternehmen daran fest, dass der Einstellungsstopp sowie ein begrenzter Zugang zum Tarif Plus fortgesetzt werden.
Drei Mitarbeiter von Volkswagen stehen für ein Foto bereit
Pressemitteilung
Volkswagen-Batterieunternehmen PowerCo SE erreicht Meilenstein beim Gigafactory-Projekt St. Thomas, Ontario
Das zur Volkswagen Group gehörende Batterieunternehmen PowerCo SE verstärkt seine Aktivitäten in Kanada. Der Standort der künftigen Giga-Zellfabrik in St. Thomas, Ontario, ist nun für das Groundbreaking und den Baubeginn im kommenden Jahr vorbereitet. Sebastian Wolf, Produktionsvorstand der PowerCo SE, sagte bei einer Veranstaltung vor Ort: „Wir sind voll auf Kurs. Die Standortvorbereitung als erste Phase der Giga-Zellfabrik St. Thomas ist abgeschlossen. Wir sind jetzt bereit für die nächste Stufe auf dem Weg zu nachhaltig und verantwortungsvoll produzierten Batteriezellen. Die PowerCo wird ein zuverlässiger Partner für die Menschen in St. Thomas und Ontario sein."
Visualisierung der Gigafabrik St. Thomas, Ontario
Pressemitteilung
Volkswagen steigert Innovationstempo in China für China: Tech-Company in Hefei bringt E-Plattform für das Einstiegssegment in nur 36 Monaten auf den Markt
Der Volkswagen Konzern stärkt konsequent seine Entwicklungskompetenz „in China für China“. Dafür baut Volkswagen seinen Standort im ostchinesischen Hefei zu einem hochmodernen Produktions-, Entwicklungs- und Innovations-Hub aus. Zentrale Einheit ist die Volkswagen China Technology Company (VCTC) – das größte Entwicklungszentrum des Konzerns außerhalb Deutschlands mit dem klaren Fokus auf intelligente, vollvernetzte Fahrzeuge. Ziel ist es, durch effiziente Entwicklungsprozesse und den Einsatz modernster Technologien die Zeit bis zur Marktreife von Fahrzeugen und Komponenten um 30 Prozent zu verkürzen. So kann die Wachstumsdynamik des chinesischen Marktes noch besser genutzt werden. Dabei übernimmt der Hub zentrale Entwicklungsaufgaben. Mit der Entwicklung einer lokalen Elektro-Plattform für das Einstiegssegment, abgeleitet von dem modularen E-Antriebsbaukasten des Konzerns (MEB), sollen weitere Marktsegmente in China erschlossen werden. Bereits ab 2026 soll die Plattform Basis für zusätzliche, speziell auf die Wünsche der chinesischen Kunden abgestimmte Batterie-Fahrzeuge (BEV) sein. Die Entwicklungszeit von nur 36 Monaten liegt rund ein Drittel unter den bisherigen Entwicklungszeitspannen im Volkswagen Konzern.
B2023CW02727
Volkswagen Financial Services mit solidem dritten Quartal 2023 in herausforderndem Umfeld
Die Volkswagen Financial Services haben das Ge-schäftsjahr mit einem soliden dritten Quartal fortgesetzt. So konnten beispielsweise die weltweiten Vertragszugänge in den Monaten Januar bis September 2023 um 10,8 Prozent gesteigert werden. Der Vertragsbestand blieb stabil bei knapp über 22 Mio. Stück. „Wir sehen weiterhin die sich seit Jahresbeginn abzeichnende ergebnisseitige Normalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäftes und fühlen uns in unserer Einschätzung für das Jahr 2023 bestätigt,“ sagt Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG und ergänzt: „Erfreulich ist die Entwicklung der Vertragszugänge, die in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei über sechs Millionen Stück lagen. Hier zeigt sich die verbesserte Fahrzeugverfügbarkeit“. Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG ergänzt: „Alle unsere Prognosen zum Geschäftsverlauf bestätigen sich. Wir halten daher – trotz zahlreicher weltweiter politischer und makroökonomischer Unsicherheiten – an unserem Ergebnisziel fest.“
Schriftlogo Volkswagen Financial Services
Markengruppe Core verbessert operatives Ergebnis, Absatz und Umsatzerlöse – Produktkostensteigerungen und Produktionsausfälle belasten Profitabilität
Die Markengruppe Core des Volkswagen Konzerns hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 die übergreifende Zusammenarbeit ausgeweitet. Durch disziplinierte Investitionen und erhöhte Kosteneffizienz zwischen den Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/CUPRA und Volkswagen Nutzfahrzeuge konnten zusätzliche Synergie- und Skaleneffekte erzielt werden. Die Gesamteffektivität der Markengruppe stieg leicht an – dennoch trübten ungeplante negative Einflussfaktoren wie Produktionsausfälle infolge der Überschwemmungen in Slowenien das Ergebnis.
Eine Infografik mit Zahlen zur Brand Group Core Performance
Audi Konzern mit solider Entwicklung in den ersten neun Monaten
Der Audi Konzern knüpft an eine starke erste Jahreshälfte an und meldet auch nach neun Monaten gestiegene Auslieferungszahlen: Zwischen Januar und September lieferte die Markengruppe Progressive rund 1.405.000 Automobile der Marken Audi, Lamborghini und Bentley aus – 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark fällt das Plus in den USA und Europa aus. Die Umsatzerlöse stiegen in den ersten neun Monaten um 13 Prozent auf €50,4 Mrd., das Operative Ergebnis betrug €4,6 Mrd. Die Operative Umsatzrendite lag mit 9,1 Prozent innerhalb des Zielkorridors. Einmal mehr beweisen die Vier Ringe ihre Stärke bei den vollelektrischen Modellen: Über 123.000 ausgelieferte Fahrzeuge – ein Plus von 60 Prozent – belegen den Erfolg der Elektrifizierungsstrategie.
Audi-Logo auf weißem Hintergrund
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.